Hallo, ich möchte meine Trix Express H0 Modelleisenbahn über einen oder mehrere Microcontroller(aus der Atmel Attiny/atmega reihe) ansteuern. Digitale Systeme gibt es meines Wissens für diese (mehr oder weniger historische) Eisenban leider nicht. Da habe ich jedoch folgendes Problem: Die Atmel Microcontroller können nur maximal 5VDC aus ihren Pins ausgeben. Die Eisenbahn braucht jedoch 0 - 12 VDC. Wie kann ich jetzt also die Spannung anpassen? Danke im Vorraus, mfg Julian Klein
Julian Klein schrieb: > Digitale Systeme gibt es meines Wissens für diese (mehr oder weniger > historische) Eisenban leider nicht. Was hat das Digitale System den jetzt damit zu tun. Dem System ist es egal welche Bahn dran haengt. Du kannst auch mit den gaengigen Systemen deine Bahbn steuern. Also passende Dekoder in die Lojs einbauen und die Steuerung anschliessen. Dann sollte das schon laufen.
Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich noch nicht gewusst. Gibt es da irgendwelche wirklich gute Systeme mit möglichst kleinem Decoder, da nicht sonderlich viel Platz ist in den Loks?
Julian Klein schrieb: > Gibt es da irgendwelche wirklich gute Systeme mit möglichst kleinem > Decoder, da nicht sonderlich viel Platz ist in den Loks? Klein sind die heute eigentlich alle. Die meistens heutigen Zentralen koennen auch die beiden Hauptverfahren unterstuetzen. Also DCC oder Maerklin Motorola Protokoll. Du kannst dich ja mal bei den Anbietern solcher System umsehen.
Ok gut. Dann werde ich mich mal weiter informieren ;) Danke, J Klein
Die Trix Express Lok lässt sich vermutlich grundedessen, dass sie mit Gleichstrom betrieben wird nicht mit dem Märklin Digital System steuern, oder sehe ich das Falsch?
Das ist Sache des Lokdekoders, die Motorspannung zu erzeugen. Auf den Gleisen liegt, unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit, immer der Datenstrom mit voller Spannung.
> Die Trix Express Lok lässt sich vermutlich grundedessen, dass sie mit > Gleichstrom betrieben wird nicht mit dem Märklin Digital System steuern, > oder sehe ich das Falsch? Trix Express lässt sich so lange nicht mit Märklin Digital steuern, so lange in die Loks keine Märklin Digital Decoder eingebaut wurden. Hat man Märklin Digital Decoder erst mal in alle Loks eingebaut, lässt sie sich sehr wohl so steuern, dei Gleichstrommotore sind gut geeignet. Der Trafo ist dann ja auch ein anderer. Allerdings hat Trix keinen Mittelleiter, an Wendeschleifen gibt es also ein Problem welches es bei Märklin nicht gibt, dafür sind die Gleise besser.
OK gut, dann werde ich mir mal dieses System bestellen samt Decoder. MaWin schrieb: > Allerdings hat Trix keinen Mittelleiter, an Wendeschleifen gibt es also > ein Problem welches es bei Märklin nicht gibt, dafür sind die Gleise > besser. Trix Express hat sehrwohl einen Mittelleiter: http://www.ig-trix-express.de/bilder/forum/anschlussgleis.jpg sogar einen eindeutig sichtbaren ;) Aber trotzdem Dnake, mfg Jklein
Ich hatte früher mal Trix HO Express. Es gab damals auf jeden Fall Dekoder, es wurden auch Loks mit eingebautem Dekoder angeboten. Ist aber lange her, Details weis ich nicht mehr. Aber auf wikipedia kannst Du nach "Trix" suchen und im abschnitt "Digitalisierung" etwas finden.
Julian Klein schrieb: > Die Trix Express Lok lässt sich vermutlich grundedessen, dass sie mit > Gleichstrom betrieben wird nicht mit dem Märklin Digital System steuern, > oder sehe ich das Falsch? MaWin schrieb: > Allerdings hat Trix keinen Mittelleiter, an Wendeschleifen gibt es also > ein Problem welches es bei Märklin nicht gibt, dafür sind die Gleise > besser. Das ist bei Digitalsystemen völlig wurscht. Beide System liefern eine Wechselspannung auf die Schinen, in die die digitalen Signal codiert sind. Die Decoder werten die Signale aus, und die Motoren werden mit der gleichgerichteten Signalspannung angetrieben. Digital gibts kein Wendeschleifenproblem mehr. Julian Klein schrieb: > Die Atmel Microcontroller können nur maximal 5VDC aus ihren Pins > ausgeben. Die Eisenbahn braucht jedoch 0 - 12 VDC. Wie kann ich jetzt > also die Spannung anpassen? Ääh Julian, so funktioniert kein Digitalsystem. Sorry, aber du scheinst noch ziemlich am Anfang zu stehen was Elektronik betrifft, ein Eigenbau einer Digitalsteuerung dürfte dieser Aussage nach noch weit oberhalb deiner Kenntnisse sein. Mein Tipp: kaufe besser ein gängiges DCC System, der Einbau der Decoder kann noch Herausforderung genug sein.
> Trix Express hat sehrwohl einen Mittelleiter: shit, ich dachte alle ausser Märklin hätten richtige Gliese. > Digital gibts kein Wendeschleifenproblem mehr. Aber sicher, bei Zweileitersystemen schon: http://www.1zu160.net/elektrik/kehrschleife1.php
Udo Schmitt schrieb: > Ääh Julian, so funktioniert kein Digitalsystem. Sorry, aber du scheinst > noch ziemlich am Anfang zu stehen was Elektronik betrifft, ein Eigenbau > einer Digitalsteuerung dürfte dieser Aussage nach noch weit oberhalb > deiner Kenntnisse sein. Mein Tipp: kaufe besser ein gängiges DCC System, > der Einbau der Decoder kann noch Herausforderung genug sein. ursprünglich sollte es ein Analog System werden ;) Also die Idee das digital zu machen wurde mir erst mit einer der ANtworten Klar.
Kannst Dich ja auch mal bei OpenDCC umsehen, da wird Einiges an Grundlagen vermittelt. http://www.opendcc.de/ ...
Hallo Julian! Ich betreibe seit einigen Jahren meine Trix-Express Modelleisenbahn digital. Mehr darüber auf http://paulettl.blogspot.com Alles über die aktuelle Anlage unter http://paulettl.blogspot.co.at/p/meine-aktuelle-anlage.html Die Beiträge über die digitale Steuerun findest Du unter http://paulettl.blogspot.co.at/search/label/Rocomotion Wenn Du (noch) Fragenhast dazu, helfe ich Dir gerne weiter. lg Paul
MaWin schrieb: >> Digital gibts kein Wendeschleifenproblem mehr. > > Aber sicher, bei Zweileitersystemen schon: > > http://www.1zu160.net/elektrik/kehrschleife1.php Sorry, habe mich nicht präzise ausgedrückt. Das Isolationsproblem besteht natürlich weiterhin. Man muss aber nicht mehr die Polarität der Stromkreise umschalten wie beim Gleichstromsystem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.