Forum: PC Hard- und Software DXF-Datei in Mach3 importieren?


von H. G. (ledi)


Lesenswert?

Hallo,

wie kann ich ein 3D-Modell (DXF-Datei) in Mach3 verarbeiten?
In einem DXF habe ich ja nur die x- und y-Koordinaten. Wie mache ich das 
mit den Z-Koordinaten?

: Verschoben durch Moderator
von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

H. G. schrieb:
> Wie mache ich das
> mit den Z-Koordinaten?

Gar nicht. Wenn die Information fehlt wird dir auch jedes 3D Programm 2D 
anzeigen. Dxf macht aber auch 3D

von H. G. (ledi)


Lesenswert?

Ok, d.h. ich zeichne mit z.B. solid works oder solid edge mein 3D Modell 
und speichere das als 3D DXF-Datei ab. Diese Datei importiere ich dann 
in Mach3 und gut ist?

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Normalerweise stellt DXF auch die dritte Dimension dar. Und das schon 
seit vielen Jahren. ich weiß allerdings nicht, ob das auch auf reine, 
plane Zeichnungen zutrifft.
Eine Linie von 1,1,1 nach 3,3,3:

100
AcDbLine
 10
1.0
 20
1.0
 30
1.0
 11
3.0
 21
3.0
 31
3.0

Der Parameter 30 bzw. 31 steht für die Z-Achse.

von ReinHerR (Gast)


Lesenswert?

Mit AutoCAD wird der gewünschte Gegenstand designed. Mach3 ist die 
Steuerung für die Fräsmaschine. Die benötigt aber zusätzlich Angaben wie 
Schnittgeschwindigkeit, Fräserdicke etc. Ansonsten würde ein rechteck 
10x10 bei einem 2mm Fräser zu einem 8x8-Klötzchen.
Normalerweise wird daher mit einer Software die fehlenden Angaben 
eingegeben, z.B. die Freeware BOcnc. Die Software erzeugt daraus dann 
.nc-Dateien für Mach3. Es kann dann auch bei einer 2D-dwg die dritte 
Achse zugefügt werden, um etwa Platten zu schneiden.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

H. G. schrieb:
> Diese Datei importiere ich dann in Mach3 und gut ist?

Das ist eher eine Frage für ein CNC Forum. Persönlich kenne ich Mach 3 
nur von Gilette.

ReinHerR schrieb:
> Mit AutoCAD wird der gewünschte Gegenstand designed.

2D oder 3D?

> Mach3 ist die
> Steuerung für die Fräsmaschine. Die benötigt aber zusätzlich Angaben wie
> Schnittgeschwindigkeit, Fräserdicke etc. Ansonsten würde ein rechteck
> 10x10 bei einem 2mm Fräser zu einem 8x8-Klötzchen.

Das ist in Autocad Dateien nicht enthalten.

> Normalerweise wird daher mit einer Software die fehlenden Angaben
> eingegeben, z.B. die Freeware BOcnc. Die Software erzeugt daraus dann
> .nc-Dateien für Mach3. Es kann dann auch bei einer 2D-dwg die dritte
> Achse zugefügt werden, um etwa Platten zu schneiden.

Dann ist es ja Ok. Autocad ist 2,5D d.h. du kannst Z Werte als Höhe 
angeben. Womit du dann die Daten nicht über X Programme verteilst. Ob 
und wie das dann übertragen wird musst du ausprobieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.