Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tastkopf Unterschied


von Toni (Gast)


Lesenswert?

Hat es einen Vorteil einen 1/10 anstatt einen 1/100 Tastkopf zu wählen`?
Auf dem Tastkopf steht 400MHz. Was bedeutet das ? (Das ist doch sicher 
nicht die Bandbreite,oder?(wäre ja recht klein))

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ein 100:1 Tastkopf sollte gegenüber einem 10:1 Tastkopf eine niedrigere 
Kapazität aufweisen, und möglicherweise eine höhere Maximalspannung.

Weshalb sollten 400MHz klein sein? Wie gross ist der Widerstand eines 
15pF Tastkopfs bei 400MHz? Ergibt ein solcher Tastkopf bei z.B. 2GHz 
noch Sinn?

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Toni schrieb:
> Hat es einen Vorteil einen 1/10 anstatt einen 1/100 Tastkopf zu wählen`?

Bei kleinen Signal-Amplituden hat der 1:10 - Tastkopf den Vorteil, dass 
das Signal "größer" ist bzw. dass sich Störungen, die nach dem Teiler 
einkoppeln, nicht so stark auf die Kurvenform auswirken.

von maxi (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ein 100:1 Tastkopf sollte gegenüber einem 10:1 Tastkopf eine niedrigere
> Kapazität aufweisen, und möglicherweise eine höhere Maximalspannung.
>
> Weshalb sollten 400MHz klein sein? Wie gross ist der Widerstand eines
> 15pF Tastkopfs bei 400MHz? Ergibt ein solcher Tastkopf bei z.B. 2GHz
> noch Sinn?

Es ist

1:100
1:10

Nicht vertauschen!!!!!

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

400 MHz sind klein für die Bandbreite? Eher nicht. Was willst du denn 
mit dem Tastkopf messen, eine WLAN-Karte? Was für eine Bandbreite hat 
denn dein Oszi? Sicher nicht mehr als 200 MHz...
Aber: ja, die 400 MHz sind die Bandbreite.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.