Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dyson DC16 Motor Typ?


von Alex (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich hab hier einen Dyson DC16 Handstaubsauger. Dieser hat wohl 
einen Sturzschaden erlitten und der Motor läuft nun nicht mehr. Ich 
suche nun nach diesem Motor. Kennt evtl jemand einen Ersatzmotor?

Es ist ein 20V Akku im Sauger, was nun beim Motor ankommt hab ich nun 
leider nicht gemessen. Auf dem Motor steht "GEE"

6,5cm lang
4,3cm Druchmesser
Welle mit Gewinde

Sieht aus wie aus einen Akkuschrauber.

Gruß Alex

von kukuk (Gast)


Lesenswert?

Dyson hat angeblich patentierte Digitalmotoren.....
Bosch haette gerne auch so etwas ;-)

Sehr wahrscheinlich kein 0815 Motor.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Schick den Sauger ein und sag er hätte Saugkraftverlust.

von Besserwisser (Gast)


Lesenswert?

Das Problem haben scheinbar auch andere:
ibäh 121051343335  endet 3T 23Std (20. Jan. 201319:15:32 MEZ)
Vielleicht ist der Motor noch intakt und nur der Schalter defekt?
Bei den Kleinanzeigen steht einer für 100 Euro:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/dyson-dc16/94847651-176-8199

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Nosyd - der beliebteste Saugstauber in diesem Forum!

Hmm, es gibt nichts, was man nicht mit einem Hammer reparieren kann... 
;)

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo "kukuk"

> Dyson hat angeblich patentierte Digitalmotoren.....
> Bosch haette gerne auch so etwas ;-)
>
> Sehr wahrscheinlich kein 0815 Motor.

Soso. Was soll denn bitte ein "patentierter Digitalmotor" sein? Jeder 
Motor hat eine oder mehrere Kupferwicklungen, die man natürlich "analog" 
oder "digital" bestromen kann. Das ist aber alles nicht neu und somit 
nicht patentwürdig.

Der Motor auf dem Bild hat nur 2 Anschlüsse. Entwerder ist das ein 
normaler Univeral- oder DC-Motor, oder ein BLDC-Motor mit integrierter 
Kommutierungselektronik (der sich nach aussen dann aber auch wie ein 
DC-Motor verhält).

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von heinz (Gast)


Lesenswert?

Schon mal den Widerstand gemessen? Vielleicht nur ein Schleifkontakt 
defekt?

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Der Motor ist ein ganz gewöhnlicher kleiner DC Motor mit 
Permanentmagneten, Etwa so wie man ihn in Akkuschraubern findet. Das 
Problem wird aber der Anschluss mit dem Gewinde sein - der Teil kann gut 
Staubsaugerspezifisch sein.

Erst einmal sollte man den Motor aber testen: z.B. mit 5 V mal laufen 
lassen, oder wenigstens den Widerstand messen und von Hand drehen. Bei 
einem Sturz können die Bürsten verformt sein, die Welle verbogen oder 
die Magneten gelockert.

von Bernhard M. (boregard)


Lesenswert?

Thorsten Ostermann schrieb:
> Der Motor auf dem Bild hat nur 2 Anschlüsse. Entwerder ist das ein
> normaler Univeral- oder DC-Motor, oder ein BLDC-Motor mit integrierter
> Kommutierungselektronik (der sich nach aussen dann aber auch wie ein
> DC-Motor verhält).

Hmm, wenn ich mir die Dyson Werbeseite 
(http://www.dyson.de/technology/ddmTabbed.asp) anschaue, könnte das 
genau der Fall sein...
Allerdings sieht der Motor dort ganz anders aus.

Ich frage mich nur, was daran patentwürdig ist, und warum die Dyson 
Ingenieure 10 Jahre dafür gebraucht haben (laut Werbetext). Der einzige 
Unterschied zum klassischen BLDC Motor schein zu sein, daß nicht mit 3 
Spulen, sondern nur faktisch mit einer gearbeitet wird, und die 
Drehrichtung durch asymmetrisches Eisen vorgegeben wird....

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Also der Motor auf den Bildern oben ist kein Hüper-Mäga-werbewirksamer 
Wundermotor, sondern eine ganz einfache dumme Blechbüchse a.k.a. 
Bürstenmotor. Wenn man auf dem ersten Bild genau hinschaut erkennt man 
doch den Anker mit seinen Wicklungen und die Permanentmagnete außen.

Ich würd mich nicht wundern, wenn in dem Sauger irgendein Standart-Motor 
von Johnson oder Mabuchi reinpasst. Einfach mal das Ding vermessen und 
in deren Listen nachsehen.

nosyD will ja in erster Linie Geld verdienen, Kundenzufriedenheit oder 
irgendwelche innovativen und damit in der Entwicklung teueren 
Antriebskonzepte erwarte ich von diesem Konzern nicht.

-----
Klingelt ein Staubsaugervertreter bei Herr Müller und als dieser öffnet 
kippt er einen großen Karton Straßendreck über den Teppich im Flur. "Ich 
verspreche, wenn mein Super-Sauger diese Sauerei nicht wieder weg 
bekommt, lutsche ich persönlich jeden einzelnen Krümel mit der Zunge 
wieder aus dem Teppich!" "Nun" entgegnet Herr Müller, "dann wünsche ich 
Ihnen viel Spaß. Wir haben nämlich keinen Strom."

Sorry, der mußte sein! :)

von MirkoB (Gast)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Klingelt ein Staubsaugervertreter bei Herr Müller und als dieser öffnet
> ...
> Ihnen viel Spaß. Wir haben nämlich keinen Strom."

kopfkratzt Und wie klingelt die Klingel? ;)

Mirko

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

MirkoB schrieb:
> wie klingelt die Klingel?

Seilzugklingel? http://de.wikipedia.org/wiki/Klingel

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Die wird über Hausstrom versorgt. **fg**
Aber beim nächsten Mal schreib ich "er klopft"! :D

von Sauger (Gast)


Lesenswert?

Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Eevblog #132 :)

Und die 104000 U/min machen mir fast Angst ... das lässt ja eine 
Miniaturbohrmaschine (bei der mit weniger Drehzahl weit weniger Masse 
beschleunigt wird und ganz sicherlich weniger Bahngeschwindigkeit an 
inneren Komponenten vorliegt wegen der dünneren Konstruktion) harmlos 
aussehen...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Es ist ein 20V Akku im Sauger, was nun beim Motor ankommt hab ich nun
> leider nicht gemessen.

Du willst dir einen neuen Motor kaufen ohne vorher mal geprüft zu haben 
ob überhaupt Spannung ankommt und der Motor ggf. gar nicht defekt ist?

Hallo, wenn du Geld zu verschenken hast dann geb ich dir gerne meine 
Kontonummer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.