Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Optokoppler Stromverstärkung Ausgang


von Thomas M. (anfaenger1000)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Stromverstärkung des Optokopplers auf 
der Transistorseite. Ich betreibe die LED mit ca. 8,9 mA. Der 
Optokoppler hat dabei eine Verstärkung (laut Datenblatte) von 72%. Damit 
fließen durch den Transistor 6,4mA.

Nun zu meiner Frage. Muss ich den Pull-Up Widerstand nun so 
dimensionieren damit die 6,4mA durch die Transistor fließen können? D.h. 
Das wären bei 5V VS dann ca. 780 Ohm. Oder wie setzt sich der Strom 
durch den Transistor noch zusammen?

Stimmt meine Rechnung? Der Output soll auf einen Controller und einen 5V 
Pegel erzeugen.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Thomas Maier schrieb:
> Damit
> fließen durch den Transistor 6,4mA.

Koennen nicht muessen.

Thomas Maier schrieb:
> Nun zu meiner Frage. Muss ich den Pull-Up Widerstand nun so
> dimensionieren damit die 6,4mA durch die Transistor fließen können? D.h.
> Das wären bei 5V VS dann ca. 780 Ohm. Oder wie setzt sich der Strom
> durch den Transistor noch zusammen?

Nein. Das waere der maximale Strom den der Transistor treiben koennte.
Die groesse des Pullup Widerstandes setzte sich aus anderen 
Ueberlegungen zusammen.

1. Der Leckstrom durch den Transistor im ausgeschalteten Zustand.
2. Der Leckstrom in den angeschlossenen Eingang
3. Die Geschwindigkeit mit der geschaltet werden soll und die 
parasitaeren Kapazitaeten umgeladen werden sollen.

Im wesentlichen ist Punkt 3 massgebend. Bei normalen Geschwindigkeiten 
sollte ein Wert von 3..10KOhm in den meisten Faellen ausreichend sein.

fg = 1/(2  PI  Rup * Cpar)

Rup = Pullupwiderstand
Cpar = parasitaere Kapazitaeten

von Thomas M. (anfaenger1000)


Lesenswert?

Alles klar, dann werde ich das so probieren. Danke für deine Antwort.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

4. Der Strom muss klein genug sein, damit der Transistor genügend gut 
durchschaltet (sättigt) und ein gültiges Low-Signal liefert.

Annahme: Es handelt sich um ein digitales Signal.

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.