Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafo mit 20%ED


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hallo Leute,
gehe ich recht in der Annahme, das ein solcher Trafo:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzMzOTk2OTk-/Stromversorgung/Transformatoren/Ringkerntransformatoren/Ringkern_Transformator_SEDLBAUER_859832_270_VA.html
für 54W Dauerleistung geeignet ist, oder haben solche Trafos auch
einen erhöhten Leerlaufstrom und sind deshalb nicht für Dauerbetrieb
geeignet?
Gruss
Harald
Das es 110V-Trafos sind, habe ich gesehen.

von A.Max S. (amf)


Lesenswert?

@Harald.

Das siehst Du vollkommen richtig.

Solche Trafos sind aber dann gegenüber "simplen" 54VA Trafos von 
Vorteil, wenn man kurzzeitig mehr Leistung benötigt bei einigermaßen 
stabiler Sekundärspannung.

Z.B für AC-Schützspulen (für die Zeit in der die einschalten) , 
Laminiergeräte, low cost Garagentorantriebe, etc.

Eben alles, was kurzzeitig viel Strom benötig und dann lange Zeiten mit 
weniger Stromaufnahmen hat.

Die Diskussion, dass eben diese Trafos sehr gut am 230V Netz arbeiten, 
wenn man sie primär in Reihe, und sekundär parallel schaltet, hatten wir 
ja bereits erfolgreich.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max S. schrieb:

> Solche Trafos sind aber dann gegenüber "simplen" 54VA Trafos von
> Vorteil, wenn man kurzzeitig mehr Leistung benötigt bei einigermaßen
> stabiler Sekundärspannung.

Diese Option der mögliche Mehrleistung werde ich gar nicht nutzen.
Mir gehts eigentlich darum, ob sich diese 20%ED aufs Schalten sek-
seitig oder womöglich primärseitig beziehen, weil diese Trafos einen
erhöhten Magnetisierungsstrom brauchen.
Gruss
Harald
PS: Die 150W-Trafos in alten Diaprojektoren konnte man z.B. für
andere Zwecke schlecht nutzen, weil sie auch im Leerlauf schon
ziemlich heiss wurden. Im Regelbetrieb spielte das keine Rolle,
da solche Projektoren grundsätzlich ventilatorgekühlt waren.

von A.Max S. (amf)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
>Diese Option der mögliche Mehrleistung werde ich gar nicht nutzen.Mir >gehts 
eigentlich darum, ob sich diese 20%ED aufs Schalten sek-seitig oder > womöglich 
primärseitig beziehen,

diese Angaben sind sekundärseitig.
Primär kannst du die 100% eingeschaltet lassen (24/7)

>  Die 150W-Trafos in alten Diaprojektoren konnte man z.B. für andere
> Zwecke schlecht nutzen, weil sie auch im Leerlauf schonziemlich heiss
> wurden. Im Regelbetrieb spielte das keine Rolle,da solche Projektoren
> grundsätzlich ventilatorgekühlt waren.

Die haben wir ausgebaut, zu 220V Zeiten auf 240V geschaltet (primär), 
und so ging es zum Basteln auch ohne Zusatzlüfter (Leitz)
Sehr solide Trafos.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.