Hallo an alle Forumsmitglieder Ich möchte mir eine Lampe mit wahlweise Grün- oder Rotlicht bauen (2 Leds für rot und zwei für grün). Eine Skizze des Schaltplans habe ich schon erstellen können: http://i1240.photobucket.com/albums/gg500/atomis/lampa.png Jetzt kommen einige Fragen: Soll ich vor jeder Led einen Widerstand verbauen, oder lieber einen Umformer /Stabilisierer?/ hinter der Stromquelle verbauen, da das Ganze von drei AAA wiederaufladbaren Batterien gespeist wird? So viel ich weiss, benötigen wiederaufladbare Batterien so etwas, da sie einen Spannungsabfall vorweisen. Hier mal ein anderer Schaltplan: http://i1240.photobucket.com/albums/gg500/atomis/62_1168773244.gif Wie Ihr sehen könnt, sind in diesem Falle Kondensatoren und ein Transistor verbaut. Wozu dienen sie und kann ich die bei meiner Schaltung auch gebrauchen? Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Nur also ICH würde Version 1 vor ziehen das akkus mit der Spannung runter gehen ist klar das gleichen aber zum teil die Widerstände aus. Und kosten FAST nix Und version 2 Ist meiner Meinung nach ein unnötiger Verbraucher.
Zwei Leds mit 20mA betrieben werden wohl nicht sehr viel Licht abgeben. Du schreibst du willst eine Taschenlampe bauen. Welchen Zweck haben die farbigen LEDs? Man kann sowas auch mit Filterscheiben vor herkömmlichen Glühlampen machen.. Werd dir auf jeden Fall erstmal über das Konzept klar, wieviel Licht wird benötigt, gibt es Alternativen bei der Stromversorgung (zB. mehr Zellen). Vorher macht es keinen Sinn über die Schaltung zu diskutieren. lG
1. Was hat das mit Microcontrollern zu tun? 2. Wo willst du noch überall fragen? http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Projekte_im_Selbstbau/taschenlampe_im_selbstbau_hilfe_benoetigt-t128550f34_bs0.html
Ich Baue mir auch grade eine Taschen Lampe. Und kann dir sagen selbst wenn du 2/4 SUPER helle von sagen wir mal 25000 mcd hast du hast zuwenig licht du brauchst VIEL mehr LEDs. Kannst uns ja mal ERLEUCHTEN was du genau vor hast.
DAVID ------ schrieb: > Ich Baue mir auch grade eine Taschen Lampe Lol, wie soll die denn in die TASCHE passen? Ich stell mir gerade vor wie du mit dem Ding den Hund Gassi führst.. lachmichweg :)
Falls der TO noch mitliest: In dem anderen Forum schreibst du das du Filterscheiben vor die LEDs bauen willst. Ähhm, vergiss es, mit einer weissen LED kann man kein rotes Licht machen.
In deinem Schaltplan (Nr. 1) schreibst du 3,2V für die roten und grünen LEDs. Das geht nicht, rote und grüne haben beide so um die 2V Vorwärtsspannung. Wären es tatsächlich 3,2V, so blieben für deinen Widerstand nur noch 0,4V übrig, bei 3,6V Eingangsspannung, aber die variiert ja auch mehr oder weniger stark je nach Ladezustand. Du könntest den Strom nicht vernünftig regeln, weil 0,2V mehr oder weniger am Widerstand schon viel ausmachen. Bei 2V für die LEDs bleiben 1,6V für den Widerstand, das ist schon realistischer. Prinzipiell müsste es also funktionieren. Du solltest dir allerdings darüber im Klaren sein, dass 2 LEDs alles andere als hell sind. Die zweite Schaltung betreibt eine LED an 1,5V, das ist nicht das, was du brauchst.
> benötigen wiederaufladbare Batterien so etwas, > da sie einen Spannungsabfall vorweisen. Auch nicht-wiederaufladbare Batterien haben einen Abfall der Spannung, so von 1.5V/Zelle auf 0.9V/Zelle. Damit muß die Lampe klar kommen. Die sauteuren "Photonenpumpen" von Zweibrüder haben das Problem gelöst in dem sie es ignoriert haben, aber es gab Millionen von Trotteln die den Kram trotzdem gekauft haben. Heute liegt er ungenutzt in Schubladen rum. Deiner Schaltung fehlt der Ausschalter, der Schalter sollte noch eine Mittelstellung haben. Im Prinzip ist die Schalötun in Ordnung, man kann die Widerstände berechnen (wenn man nur NiMH-Akkus einsetzt rechnet man mit 1.2V, wenn man Alkali-Mangan-Batterien einsetzt mit 1.5V), aber die Helligkeit schwankt stark mit leerer werdenden Akkus, daher ist es sinnvoll, eine vierte Zelle einzubauen, falls du wirklich (grüne) LEDs mit 3.6V Spannungsbedarf verwendet. Normal haben die LEDs nur 2.1V, da würden 3 Zellen ausreichen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.