Hallo, hm, also wenn ich mir einen Audioverstärker ohne Gegenkopplung baue, habe ich ja durch die Tiefpässe bzw. Hochpässe bei verschiedenen Frequenzen verschiedene Phasengänge... Verfälscht dies das Signal nicht erheblich?
Tom schrieb: > Verfälscht dies das Signal nicht erheblich? Natürlich, aber noch mehr wird es von Deinen Lautsprechern "verfälscht".
Tom schrieb: > hm, also wenn ich mir einen Audioverstärker ohne Gegenkopplung baue, > > habe ich ja durch die Tiefpässe bzw. Hochpässe bei verschiedenen > > Frequenzen verschiedene Phasengänge... Verfälscht dies das Signal nicht > > erheblich? Viel problematischer sind aber die Intermodulationsprodukte und Oberwellen die der Verstärker ohne Gegenkopplung erzeugen wird. Man nennt die Oberwellen auch einfach Klirrfaktor. Ralph Berres
Wobei man mit einer > Oberwelle < schon ganz schön ausgelastet sein kann. ;-)
> hm, also wenn ich mir einen Audioverstärker ohne Gegenkopplung baue, > habe ich ja durch die Tiefpässe bzw. Hochpässe bei verschiedenen > Frequenzen verschiedene Phasengänge... Verfälscht dies das Signal nicht > erheblich? Du meinst sicher "ohne Über-Alles-GK". Ganz ohne GK wirst du wegen der Nichtlinearitäten, Driften, usw. nicht auskommen. Aber mit vernünftiger partieller GK (innerhalb der Stufen) kann man sehr gute Ergebnisse bekommen. Es ist kein Problem, die obere Grenzfrequenz aller derartiger Stufen weit oberhalb des NF-Bereichs zu legen. Die untere Grenzfrequenz ist ja nur durch evtl. Koppelkondensatoren bestimmt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.