Habe einen Tower-PC mit installiertem XP einschlieslich Aufkleber und Installations-CD bekommen. Auf dem Aufkleber steht: OEM-Version. Ist so eine Version nach den Lizenzbestimmungen z. B. auf ein Laptop übertragbar, nachdem sie auf dem anderen PC entfernt wurde? Es soll ja welche geben, die nicht übertragen werden dürfen. Wie ist das eigentlich wenn man einen PC mit installiertem Windows und Aufkleber, aber ohne Installations-CD bekommt? Ein Bekannter meinte mal, daß man dann nicht legaler Besitzer ist. Gruß Hans
khs schrieb: > Ist so eine Version nach den Lizenzbestimmungen z. B. auf ein Laptop > übertragbar, nachdem sie auf dem anderen PC entfernt wurde? > Es soll ja welche geben, die nicht übertragen werden dürfen. > Wie ist das eigentlich wenn man einen PC mit installiertem Windows und > Aufkleber, aber ohne Installations-CD bekommt? > Ein Bekannter meinte mal, daß man dann nicht legaler Besitzer ist. in DE ist eine Bündelung an die Hardware nicht zulässig. Damit darfst du in DE die Lizens auf dem Notebook nutzen (aber dann NUR dort!)
Falsch, wird beim aktivieren und der Installation ja gemacht. Wenn du den key vom PC auf nem Notebook verwendest, musst du den Nachweis erbringen, dass du andere Version nicht mehr benutzbar ist. Meist ist Windows mit Auysagen wie neuer Rechner oder HDD gecrasht zufriedenzustellen. Du musst aber beim Telefonaktivierungsdienst anrufen und dich mit nem Mitarbeiter verbinden lassen. Dem das dann glaubhaft vermitteln. Wenn du keine CD hast kann diese gegen Gebühr bestellt werden (meist Unkosten und Versand). Apple hat(te) dies übrigens bei Mac OS in den AGBs verewigt, das sogar nur Hardware von Apple zulässig ist... Wenn du den key hast, wird dir keiner auf die Füße treten wenn die Installations-CD ne Kopie ist.
EGS schrieb: > musst du den Nachweis > erbringen, dass du andere Version nicht mehr benutzbar ist. Ähm - Nachweis? Wie? > Dem das dann glaubhaft vermitteln. So formuliert klingt das schon besser. Ich kann ja schlecht den PC mit Linux drauf zu Microsoft schicken, oder ne Spendenquittung vom Schrottplatz. Muss ich auch nicht.
EGS schrieb: > Du musst aber beim Telefonaktivierungsdienst anrufen > und dich mit nem Mitarbeiter verbinden lassen. Aha - und warum muss ich das? 1) wenn es eine OEM-Lizenz ist, und dieser Key nicht innerhalb einer bestimmten Zeit mehrmals benutzt wurde, sollte die automatische Aktivierung klappen 2) falls 1) nicht funktioniert reicht eine normale telefonische Aktivierung 3) falls es bei 2) irgendwelche Unstimmigkeiten gibt oder dieser Anruf gerade in die Zusatzabfrage rutscht musst du zwischen Eingabe und Aktivierungskey noch ein oder zwei Fragen (Original oder vorinstalliert, wie viele Rechner usw. usf.) mit den Tasten "1" oder "2" beantworten
EGS schrieb: > Apple hat(te) dies übrigens bei Mac OS in den AGBs verewigt, das sogar > nur Hardware von Apple zulässig ist... Diese Regelung gilt mittlerweile auch in Deutschland. Früher war sie ungültig, weil die Lizenzbedingungen erst nach dem Kauf der Software (Betriebssystem-DVD in Pappschachtel) lesbar waren. Jetzt aber wird die Software nur noch über den Apple-Appstore vertrieben, und die Lizenzbedingungen sind vor dem Kauf einsehbar. Damit ist so eine Lizenzeinschränkung (darf nur auf von Apple produzierter Hardware genutzt werden) auch nach deutschem Recht zulässig. Wie ernst man das ganze nimmt, bleibt dem einzelnen überlassen; Apple verfolgt so etwas nicht mit der Vehemenz, mit der Microsoft das tut, was man schon daran erkennt, daß es keine Seriennummern und keine "Aktivierung" gibt. Microsoft hingegen hat der Wiederverwendung vorinstallierter Windows-Versionen mit Windows 8 einen Riegel vorgeschoben - dadurch, daß es keinen Lizenzaufkleber und keinen für den Benutzer auf legalem Wege feststellbaren Installationsschlüssel mehr gibt. Der Installationsschlüssel so einer vorinstallierten Windows-8-Version ist codiert im BIOS (UEFI-ROM) des Rechners enthalten ... und das Decodieren dieses Schlüssels ist nicht zulässig.
heist ein mainboardcrash macht die SW unbenutzbar? Dann bleibe ich bei XP-Professionell. und W8 wird wie Vista und W7 nicht in mein Reich gelangen.
>heist ein mainboardcrash macht die SW unbenutzbar?
Würde ja wieder eine Kopplung SW-HW bedeuten, was doch in DL verboten
sein soll ...
Jens G. schrieb: > Würde ja wieder eine Kopplung SW-HW bedeuten, was doch in DL verboten > sein soll ... Sachte. Das Verbieten ist verboten. Indes: Es ist dir ja nicht verboten, es bei Defekt auf neuer Hardware zu installieren. Du kannst es bloss nicht tun. Weil du selbst keinen Key hast, nur dein Schrottrechner, und der schweigt wie ein Grab. Deshalb wurde diese linke Nummer doch überhaupt erst erfunden. Sowas erfinden Anwälte, nicht Techniker.
Jens G. schrieb: > Würde ja wieder eine Kopplung SW-HW bedeuten, was doch in DL verboten > sein soll ... jein, der key ist in der hardware gespeichert. Du dürftest also das Mainboard wechseln aber du kannst es nicht weil du den key nicht auslesen kannst.
Winfried J. schrieb: > heist ein mainboardcrash macht die SW unbenutzbar? Bei einem Rechner mit vorinstalliertem (!) Windows 8 dürfte das in der Tat so aussehen. Nun ist so etwas nicht der PC vom Kistenschieber an der Ecke (der kann zwar auch einen Rechner mit einem darauf installierten Windows 8 zusammenstellen, aber das ist dann eine andere Art der Installation, mit COA-Aufkleber, Installations-DVD etc.), sondern ein PC eines Großserienherstellers à la Lenovo oder Dell, oder schlichtweg ein Notebook oder All-in-One-PC, bei dem ein Mainboarddefekt ein entsprechendes Ersatzteil erfordert - und das dürfte dank gleichem BIOS/UEFI-ROM auch wieder über eine entsprechende "interne" Lizenz verfügen. Wie sich das in der Praxis darstellt, wird man leider früher oder später erfahren; ich habe schon eine Geschichte von jemandem gehört, der auf einem Rechner mit vorinstalliertem Windows 8 einen Windows 2012 Server installieren wollte -- was nicht möglich war, weil dessen Installationsroutine den BIOS-Lizenzschlüssel fand, und weil der nicht passte, die Installation verweigerte -- der mitgelieferte Schlüssel konnte nicht eingegeben werden, weil die Installationsroutine den nicht abfragte, war ja einer im BIOS vorhanden ... Ja, da kommt Freude auf.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > und das dürfte dank gleichem > BIOS/UEFI-ROM auch wieder über eine entsprechende "interne" Lizenz > verfügen. es soll kein "gleich" mehr geben, jeder PC bekommt eine Idividuelle kennung. Damit bekommt auch jeder Dell eine andere nummer.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > einem Rechner mit vorinstalliertem Windows 8 einen Windows 2012 Server > installieren wollte -- was nicht möglich war, weil dessen > Installationsroutine den BIOS-Lizenzschlüssel fand, In solchen Fällen hilft Virtualisierung. Schmeiss ein ESXi drauf - dem ist der UEFI-Key egal - und installier das Win2012 in der VM. Voilà!
@Rufus Τ. Firefly > einem Rechner mit vorinstalliertem Windows 8 einen Windows 2012 Server > installieren wollte -- was nicht möglich war, weil dessen > Installationsroutine den BIOS-Lizenzschlüssel fand, Es gibt doch bestimmt schon tolle Tools, die den Key rausschmeißen können - oder nicht?
Jens G. schrieb: > Es gibt doch bestimmt schon tolle Tools, die den Key rausschmeißen > können - oder nicht? ja von knipex
Jens G. schrieb: > Es gibt doch bestimmt schon tolle Tools, die den Key rausschmeißen > können - oder nicht? Ja, aber die gelten explizit als illegal. Umgehung eines "wirksamen" Kopierschutzes, "Datenschutz" ... da werden die bizarrsten Begründungen aufgeführt werden. Peter II schrieb: > es soll kein "gleich" mehr geben, jeder PC bekommt eine Idividuelle > kennung. Hast Du dafür 'ne Quelle? Das würde für die PC-Hersteller erheblichen Mehraufwand bedeuten; denn PCs mit integrierter Lizenznummer gibt es ja jetzt schon, das wurde wohl mit "Vista" eingeführt, und da haben alle PCs eines Herstellers (oder zumindes eines Typs eines Herstellers) die gleiche Lizenznummer.
Winfried J. schrieb: > heist ein mainboardcrash macht die SW unbenutzbar? > > Dann bleibe ich bei XP-Professionell. und W8 wird wie Vista und W7 > nicht in mein Reich gelangen. Schlecht, da XP bald keine Sicherheitsupdates mehr bietet. Windows 7 kann man absolut schmerzfrei verwenden, es ist das was vor 10 Jahren XP war. Damit kommt noch ein paar Jahre über die Runden.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Hast Du dafür 'ne Quelle? Das würde für die PC-Hersteller erheblichen > Mehraufwand bedeuten; denn PCs mit integrierter Lizenznummer gibt es ja > jetzt schon, das wurde wohl mit "Vista" eingeführt, und da haben alle > PCs eines Herstellers (oder zumindes eines Typs eines Herstellers) die > gleiche Lizenznummer. war in der CT. Das Problem war ja das die firmenlizenzen im web aufgetaucht sind, das wollen sie damit verhindern. Wie es technisch gehen soll weiss ich auch nicht. Aber es gibt ja auch Hardware Seriennummer zu kaufen. eventuell übermitteln ja die Hersteller ihre Seriennummer an MS und diese bauen dann eine passende Version.
Danke für die vielen Antworten. Hatte vergessen zu schreiben, daß das XP nicht vorinstalliert war, sondern der Tower von meinem Bruder in Einzelteilen erstanden und selbst zusammengebaut wurde, was aber vermutlich hier auf das gleiche hinausläuft. Hatte vorher ein Laptop, das der Blitz gestreift hat und unter ME lief, da wäre, so wie ich verstanden habe, der Mainboardtausch kein Problem. Hat vielleicht jemand auch die Telefonnummer parat, wo man anrufen kann? Gruß Hans
khs schrieb: > Hat vielleicht jemand auch die Telefonnummer parat, wo man anrufen > kann? Wen willst du anfrufen? du darst es machen das steht doch nun fest. Lass es online aktvieren und wenn das nicht geht, steht die Rufnummer da wo du anrufen sollst.
Wenn man bei W8 ein Vollbackup hat, reicht das. Also ein Image der HD. Dann bleibt der Key erhalten. Quelle ---> c't
Also Tower formatieren, auf Laptop installieren und dann online melden. Falls ich den Link nicht finde, frage ich nochmal nach. Hatte noch kein Neugerät mit Windows. Das Laptop das ich vorher hatte, war auch von meinem Bruder, werde mal fragen, ob er das überhaupt gemacht hat.
khs schrieb: > Falls ich den Link nicht finde, > frage ich nochmal nach. Das sagt dir schon das Win.
Michael_ schrieb: > Wenn man bei W8 ein Vollbackup hat, reicht das. Also ein Image der HD. > Dann bleibt der Key erhalten. Kannst dieses Vollbackup auf einen Rechner mit anderem Mainboard installieren, mit anderem Disk-Controller?
Peter II schrieb: > Wie es technisch gehen soll weiss ich auch nicht. Aber es gibt ja auch > > Hardware Seriennummer zu kaufen. eventuell übermitteln ja die Hersteller > > ihre Seriennummer an MS und diese bauen dann eine passende Version. Von einem Hersteller weiss ich: Da gibt es ein (firmeninternes) Test-Tool mit integriertem E.T.. Wenn nun das MB und die HDD ersetzt wird, generiert das Tool einen temporären Key für die Tests. Wenn die Tests erfolgreich waren, kann hiermit Windows aktiviert wr4êrden. Dazu telefoniert E.T. nach Hause, zum Hersteller, überprüft, ob auf die Geräte-Seriennummer eine gültige RMA (offene Reparatur) existiert und bekommt einen definitiven Key. Dieser wird zu Microsoft synchronisiert und lässt dann eine Aktivierung zu. Der alte Key wird im System des Herstellers irgend wie hintenrum bei MS wieder abgemeldet. Wenn nur die HDD oder das MB ersetzt wird, dann scheinen die miteinander zu reden (funktioniert vermutlich auch über dieses Test-Tool - genauere Informationen haben wir hierzu nicht erhalten), und der Key bleibt bestehen. Anyway: ich warte auf Windows 9... Ich will meinen Startbutton zurück und die Sche%&&haus-Kacheln mag ich nicht! Schliesslich hab ich das Dingens ja nicht bei ToysRus gekauft... aber lassen wir das.
Lies mal selbst in der c't 1/2013. Es soll die einzige Möglichkeit sein, den Key zu erhalten.
Fenki schrieb: > Anyway: ich warte auf Windows 9... Ich will meinen Startbutton zurück > und die Sche%&&haus-Kacheln mag ich nicht! Schliesslich hab ich das > Dingens ja nicht bei ToysRus gekauft... aber lassen wir das. Ich warte nicht auf W9. Schon der Gedanke an so eine Oberfläche wie W8 ist mir so widerlich, als wenn ich Kuhaugen essen soll. Ich mag W7 auch nicht gerade, aber wenn es nicht mehr unterstützt wird, dann bin ich im Altersheim und brauch keinen Computer mehr. Dann werfe ich meiner Rollstuhlnachbarin bunte Bälle zu :-) Ich werde W8 aussitzen! Höchstens zwangsweise auf einem Tablett.
Ganz interessant bei Windows 8 ist dass bei den "System Builder" Versionen dem Vernehmen nach einiges ganz offiziell gelockert wurde was die Übertragbarkeit der Lizenz angeht, zumindest für Privatanwender... siehe entsprechende Lizenztexte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.