Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade an dem TRI MAC von Opencore um 10/100/1000 Mbit
Netzwerk zum laufen zu bekommen.
Ziel ist es, dass ich UDP Pakete selbst zusammenbaue und diese mit dem
TRI MAC verschicken kann.
Der TRI MAC von Xilinx kommt deswegen nicht in Frage, da ich nur eine
Lizenz habe um ihn zu simulieren aber nicht um Bitstream zu erzeugen.
ethernet-lite etc. möchte ich nicht verwenden, da ich alles in ISE
realiseren will.
Hat jemand von euch schonmal den TRI MAC von Opencore verwendet?
Ich habe ihn erfolgreich in VHDL instantiert aber wenn ich mit Chipscope
die Hardwareleitungen zum PHY anschaue, dann sehe ich, dass ich nix sehe
:)
Nach einem Reset ist Tx_mac_wa sehr kurz high, die anderen Signale alle
low.
Eigentlich müsste Tx_mac_wa high bleiben, weil ich ja nichts in den FIFO
reinschreibe ...
Hat jemand von euch einen Tipp diesbezüglich?
Weiterhin frage ich mich, kann ich manuell bestimmen, ob ich MII oder
GMII als Verbindung benutzen möchte?
In der "Entity" steht folgendes:
1 | output Gtx_clk ,//used only in GMII mode
|
2 | input Rx_clk ,
|
3 | input Tx_clk ,//used only in MII mode
|
Vielen Dank.