Hallo,
normalerweise poste ich hier angemeldet, möchte aber diesmal anonym
bleiben.
Ich habe wieder ein Problem:
Heute hat mein Vorgesetzter mir zu verstehen gegeben, dass er von der
Personalabteilung darauf hingewiesen wurde, dass ich in der letzten Zeit
(sprich zwei Jahre) sehr wenig Urlaub genommen habe und das Konto
demnächst (im Laufe des Jahres) abbauen sollte.
Das stimmt auch alles, entsprechend schiebe ich auch eine fast
dreistelligen Anzahl an Urlaubstagen vor mir her. Aber ich will gar
keinen Urlaub nehmen!
Ich habe gar keinen Anlass dazu, überhaupt Urlaub zu nehmen. Schon
allein der Gedanke daran, zu Hause mehrere Wochen in der leeren Bude
rumzusitzen und die weiße Wand anzustarren ist der bloße Horror!
Als er das gesagt hatte, wurde ich sofort ganz nervös: Ich bekam
schwitzige und zittrige Hände, mir flimmerte es vor den Augen, mir war
heiß und ich fror gleichzeitig. Mein Herz pochte so sehr, dass ich das
Gefühl hatte, dass es jeder hört und mich darum anstarrt. Innerhalb von
zwei Stunden musste ich vier Mal zur Toilette, weil auch meine Verdauung
mich verlassen hatte. Konnte den Rest des Tages nur noch Pfefferminztee
trinken und mich überhaubt nicht konzentrieren, weil ich über die Folgen
der möglichen Sanktionen nachgedacht habe. Erst am Nachmittag konnte ich
mich beruhigen, als ich ein Paar Bode-Diagramme gezeichnet hatte.
Ich habe Angst, dass man mir den Urlaub streicht oder mich sogar zwingt,
ihn zu nehmen und ich dann nur zu Hause rumsitzen darf!
Sollte ich einen Anwalt konsultieren? Die haben doch gar nicht das
Recht, mir ein temporäres Hausverbot zu erteilen.
Das käme doch einem Hausarrest gleich, wenn ich nicht mehr arbeiten
darf. Das ist doch Freiheitsberaubung, das dürfen die mir nicht antun!
registrierter Gast schrieb:> Ich habe Angst, dass man mir den Urlaub streicht
Warum hast du Angst, dass man dir den Urlaub streicht?
Was besseres kann dir doch gar nicht passieren...
Kann man dir den Urlaub vielleicht ausbezahlen?
Wenn du über 100 Urlaubstage hast, dann nimm die doch am Stück, und such
dir eine andere Beschäftigung.
In einer anderen Branche oder so? (Aber vorher mit dem Chef abklären)
So hast du auch noch ein bisschen mehr Geld :)
Urlaub bedeutet ja nicht, dass du zu Hause rumsitzen musst. Wenn dir
schon normaler Tourismus nicht liegt, was ich einfach mal vermute, dann
mach doch eine Sprachreise (die Idee kommt aus nem anderen Thread), oder
such dir sonstwie eine spannende Betätigung jenseits des
Massentourismus. Zu Hause versauern muss nun wirklich niemand.
Und wenn du tatsächlich ganz bestimmt keinen Urlaub willst, dann wird er
dir halt gestrichen, wo ist der Unterschied?
Über hundert Tage soll dein Arbeitgeber auf dich verzichten, irgendwann
wenn es dich mal überkommt doch Urlaub zu nehmen? Ein halbes oder gar
ein ganzes Jahr Lohn bezahlen für einen Mitarbeiter, der nicht arbeitet?
Rechtlich ist hierzu schon vieles gesagt worden, weswegen ich das hier
mal ausspare. Da sind andere die Experten. Moralisch finde ich diese
Konstellation schon unfair dem Arbeitgeber gegenüber.
Also mal ganz ehrlich: Warum willst du keinen Urlaub? Deine
Stress-Erscheinungen lassen vermuten, dass da mehr hintersteckt als
reines Desinteresse. Vielleicht holst du mal ärztlichen Rat ein, was
diese Stressreaktion angeht. Einfach mal nachfragen, denn das ja nicht
so für immer so weitergehen.
Und so nebenbei: Du hast ja als Arbeitnehmer die Pflicht, deine
Leistungsfähigkeit zu erhalten, dafür bekommst du den Erholungsurlaub.
Vielleicht hast du ihn schon viel zu lange vernachlässigt. Wie ich
eingangs schon schrieb, gibt es ja reichlich Möglichkeiten für jeden
Geschmack.
registrierter Gast schrieb:> Sollte ich einen Anwalt konsultieren?
Nein! Konsultiere besser einen Psychotherapeuten/Psychotherapeutin
deines Vertrauens oder gründe zusammen mit Heiner eine
Selbsthilfegruppe.
registrierter Gast schrieb:> Ich habe Angst, dass man mir den Urlaub streicht
Was ist jetzt dein Problem? Du willst keinen Urlaub machen, beschwerst
dich aber im gleichen Atemzug, dass du ihn nicht machen willst. Wozu
brauchst du denn dann deinen Urlaubsanspruch?
Ich würde mal fragen, ob du dir den Urlaub ausbezahlen lassen kannst!
BTW: Du bist in meinen Augen ein Nerd/Freak/Geek, also
umgangsuntauglich. Dass man den Urlaub nicht daheim verbringen muss
scheint dir noch nie in den Sinn gekommen zu sein. Keine Freunde, mit
denen du Urlaub machen könntest?
abc schrieb:> registrierter Gast schrieb:>> die weiße Wand>> Kenn ich dich? Hattest du 2009 mal in München gearbeitet?
Nein, er arbeitet in Erfurt beim KIKA.
``
P.S. falls ernst gemeint
Och du Armer, keine Hobbies, voll die Karrieresau. Schiebst dein Leben
der Firma in den Arsch und merkst es nichtmal. Tust mir leid.
Hallo,
danke, dass die meisten mich wenigstens hier Ernst nehmen!
Also, es sind die üblichen 30 Tage pro Jahr.
Ich habe aber innerhalb der letzen ca. 1000 Tage (also ziemlich genau 3
Jahre) nur bislang 16 Tage genommen. Zwischen Weihnachten und Neujahr
habe ich immer auf Gleitzeit genommen, weil man die dann schön abfeiern
kann. Das Auszahlen der Gleitzeit wird nur mit ca. 60 % vergütet, lohnt
sich also nicht. Brückentage gehen auch auf GZ.
Nein, ich habe bis jetzt noch nicht in München gearbeitet, habe aber
diese Stadt schon mehrmals besucht.
Ich habe Angst davor, dass mir der Urlaub gestrichen wird, weil es
heißt, dass man die 30 Tage innerhalb eines Kalenderjahres nehmen muss
-- mit Ausnahmegenehmigung bis März des folgenden Jahres.
Ich will den Urlaub aber nicht nehmen und will ihn mir auch nicht
wegnehmen lassen, weil ich ihn mir lieber für schlechte Zeiten aufsparen
möchte.
Ich verstehe einfach nicht, warum man mich bestrafen will, obwohl ich
bereit bin, mich bedingungslos für die Firma einzusetzen?
Wenn ein ALG2-Bezieher nicht soundsoviele Bewerbungen im Monat schreibt
oder eine Arbeit nicht annimmt, dann wird er sanktioniert. Darum
verstehe ich nicht, wenn ich sogar bereit, weiter zu arbeiten und
freiwillig zu einem gegebenen Zeitpunkt auf Urlaub verzichte, ich dann
ebenfalls sanktioniert werden soll? Eigentlich sollte man doch belohnt
werden!
Also, ich kenne tatsächlich so ne arme Sau, fachlich gut, total
überarbeitet, kann sich kaum vernünftig mit jemanden verständigen, außer
Arbeitskollegen keine Freunde, kann mit Freizeit nichts anfangen, glaubt
immer das Maß der Dinge zu sein, wird von Kollegen nur noch belächelt.
Hat in den mehreren Jahren die ich in der Firma noch nicht einmal Urlaub
genommen, scheppt sich mit allenmöglichen Krankheiten ins Büro.
Solche Leute tun mit leid... Schlimm sowas
>Ich will den Urlaub aber nicht nehmen und will ihn mir auch nicht>wegnehmen lassen, weil ich ihn mir lieber für schlechte Zeiten aufsparen>möchte
§4 Bundesurlaubsgesetz
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10008376
(5) Der Urlaubsanspruch verjährt nach Ablauf von zwei Jahren ab dem Ende
des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist. Diese Frist verlängert sich
bei Inanspruchnahme einer Karenz gemäß dem Väter-Karenzgesetz (VKG),
BGBl. Nr. 651/1989, oder gemäß dem Mutterschutzgesetz 1979 (MSchG),
BGBl. Nr. 221/1979, um den Zeitraum der Karenz.
Warum sich manche Leute immer unbedingt als Blödis outen müssen?
registrierter Gast schrieb:> weil es> heißt, dass man die 30 Tage innerhalb eines Kalenderjahres nehmen muss> -- mit Ausnahmegenehmigung bis März des folgenden Jahres.
Tja so ist das harte Leben, steht aber auch so im BUlrG
(Bundesurlaubsgesetz §7 Abs. 3). Der Gesetzgeber meint es halt auch
nicht so gut mit Dir. Im übrigen kann der Arbeitgeber Urlaub anordnen.
Dies wird durch das Direktionsrecht im §106 GewO (Gewerbeordnung)
geregelt.
Es scheint du musst Urlaub nehmen sonst verfällt er, ich rate auch
dringen einen Psychiater zu konsultieren, es ist nicht normal Angst vor
dem Urlaub zu haben.
Kolophonium schrieb:> §4 Bundesurlaubsgesetz
Falscher § der beschäftigt sich mit der Wartezeit zum vollen
urlaubsanspruch.
Lieber Freund,
ich denke, keiner möchte Dir etwas böses in Deiner Firma.
Es ist einfach im Allgemeinen so, daß man hin- und wieder Urlaub
braucht, um mal runter zu kommen. Manche brauchen das mehr, manche
weniger, Du zur Zeit gefühlt eben gar nicht. Ich würde auch sagen, der
gefühlte Urlaubsbedarf wird mit dem Alter mehr.
Also: in aller Regel braucht man Erholung, um nicht früher oder später
irgendwelche Abnutzungserscheinungen zu bekommen. ("BurnOut...")
So. Nun hat Dein Arbeitgeber Dir gegenüber eine Fürsorgepflicht, die aus
einem der Arbeitsgesetze resultiert.
Er kann es also unter keinen Umständen tolerieren, daß Du fast nie
Urlaub nimmst. Wirst Du deswegen krank, könnte er dafür haftbar gemacht
werden.
Ergo: Du musst Urlaub machen, hast keine andere Wahl.
Wie Du den verbringst, ist Deine Wahl.
-Viktor
Kolophonium schrieb:> §4 Bundesurlaubsgesetz>> http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfra...>> (5) Der Urlaubsanspruch verjährt nach Ablauf von zwei Jahren ab dem Ende> des Urlaubsjahres, in dem er entstanden ist. Diese Frist verlängert sich> bei Inanspruchnahme einer Karenz gemäß dem Väter-Karenzgesetz (VKG),> BGBl. Nr. 651/1989, oder gemäß dem Mutterschutzgesetz 1979 (MSchG),> BGBl. Nr. 221/1979, um den Zeitraum der Karenz.>> Warum sich manche Leute immer unbedingt als Blödis outen müssen?
Hi,
ja genau das meint ich eben. Dann sind es halt eben zwei Jahre.
Ich will aber nicht, dass ich ihn schon nach zwei Jahren nehmen muss,
sondern zu dem Zeitpunkt, zu dem ich das bestimme, wenn ich der Meinung
bin, dass ich jetzt zu Hause bleiben kann.
Ich versteh einfach nicht, warum man mich dadurch so unglücklich machen
will so nach dem Motto: "Nö, jetzt brauchen wir dich nicht. Bleib mal
schön zu Hause, dann störst du hier wenigstens nicht..."
So ein Verhalten gibt mir das Gefühl, dass ich nicht mehr gebraucht
werde.
Wenn die mich loswerden wollen, dann sollen sie mir wenigstens nen
ehrlichen Arschtritt geben, aber bitte nicht sowas.
@registrierter Gast (Gast):
Weisst du, wenn du in meiner Nähe wohnen würdest, hätt ich fast gesagt,
nimm den Urlaub, ich hab ein paar Projekte hier, die als 1-Mann-Team
recht aufwendig und zeitintensiv sind. Dann könntest du (je nachdem, als
was du tätig bist) bei den Projekten mithelfen, kommst deinem Chef
entgegen, hast trotzdem was mit dem Beruf zu tun, und lernst bei dem
Bier, dass ich dir dann abends zahle auch noch ein paar Leute kennen.
So hätte jeder was davon... und ja, die Idee kam mir ernsthaft in den
Sinn.
Ralf
Nicht genommener Urlaub bedeutet, dass der AG im nächsten Jahr
entsprechend höhere Arbeitskosten einrechnen muss. Über Jahre kumuliert
bindet das immer mehr Geld in Form von Rückstellungen mit für ihn
unkalkulierbarem Termin. Es erschwert also die Finanzplanung. Allein
schon deshalb gibt es rechtliche Grenzen für den Aufschub von Urlaub.
Bei so viel Urlaub würde ich mir die nächsten Monate entweder den
Freitag oder Montag jeder Woche nehmen. So verkürzt sich lediglich
die Wochenarbeitszeit und man bekommt keinen Freizeitschock.
Aber wohl gemerkt, ich würde es so machen und genehmigt werden
muss es auch erst mal. Übrigens die beschriebenen Symptome sind
für einen Workaholic typisch, aber ich kann das wohl nur subjektiv
beurteilen. Ging mir auch mal so, bis zu der Erkenntnis das es mir
nichts nutzte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitssucht
Na ja. Wenn der Job so dermaßen interessant ist, daß er außergewöhnlich
Spaß macht, das ist immer noch besser, als ein Scheißjob, wo man
sehnsüchtigst auf die Urlaubsgenehmigung wartet.
Michael S. schrieb:> Bei so viel Urlaub würde ich mir die nächsten Monate entweder den> Freitag oder Montag jeder Woche nehmen.
So,
wieder da!
Ja toll, dann muss ich ja noch einen weiteren Tag zu Hause rumhocken,
Woche für Woche. Das ist ja noch deprimierender!
Ich denk schon am Freitag spätestens an der zweiten Ampel, welche
Schaltung ich gleich Montags als nächstes berechne oder in Betrieb
nehme.
Besonders schlimm war es den Freitag vor Weihnachten, da war ich schon
um 17 Uhr zu Hause und ab 19 Uhr fing ich an, mich zu langweilen. Ich
saß einfach da und starrte vor mich hin, einfach ins Leere. War dann
schon sehr früh ins Bett. Zwischen den Tagen habe ich mir die
Datenblätter für die Teile rausgesucht, die ich dann bestellen würde für
das nächste Projekt.
registrierter Gast schrieb:> Zwischen den Tagen habe ich mir die> Datenblätter für die Teile rausgesucht, die ich dann bestellen würde für> das nächste Projekt.
Hast du auch nachts von Lösungen geträumt, bspw. Software-Algorithmen?
Es gibt Weltreisen als Kreuzfahrt mit der Aida , die dauern ca. 50- 60
Tage. Kosten ca. 6000 Euro. Wenn du das Geld hast, wäre das doch mal
eine super Gelegenheit.
Vielleicht wäre das auch ganz gut um mal etwas Abstand von der Arbeit zu
bekommen.
Du solltest die Urlaubsverordnung nicht als Angriff auf deine Person
sehen. Das ist sicher nicht persönlich gemeint, sondern nur, weil es den
Gesetzen entspricht. wenn ich mehr als 60 Überstunden habe muss ich auch
sofort mit meiner Teamleitung einen Plan zur Reduzierung der Überstunden
machen.
Gruß Thomas
registrierter Gast schrieb:> Besonders schlimm war es den Freitag vor Weihnachten, da war ich schon> um 17 Uhr zu Hause und ab 19 Uhr fing ich an, mich zu langweilen. Ich> saß einfach da und starrte vor mich hin, einfach ins Leere. War dann> schon sehr früh ins Bett. Zwischen den Tagen habe ich mir die> Datenblätter für die Teile rausgesucht, die ich dann bestellen würde für> das nächste Projekt.
Wenn du Weihnachten alleine warst, dann hast du ein großes Problem.
Wie siehts mit
* Frau
* Freunden
* Hobbies
* Sport
* Haustiere
* Zocken
aus?
Warum machst du dein Beruf nicht zum Hobbie? (Ähhh, ist das nicht sonst
genau andersherum?)
Wilhelm Ferkes schrieb:> registrierter Gast schrieb:>>> Zwischen den Tagen habe ich mir die>> Datenblätter für die Teile rausgesucht, die ich dann bestellen würde für>> das nächste Projekt.>> Hast du auch nachts von Lösungen geträumt, bspw. Software-Algorithmen?
Ja, in der Tat!
Hatte das oft so, dass ich Tagsüber eine harte Nuss zu knacken hatte,
die mich dann auch weiter zu Hause noch beschäftigt hat. Und tatsächlich
hatte ich nicht selten den Fall, dass ich nachts dann im Traum die
Schaltung berechnet habe und dann diesen Lösungsansatz am nächsten Tag
gerechnet habe und zu meiner Überraschung die gleichen Zahlen auf
mehrere Nachkommastellen herauskamen. Widerstände, Ströme, Spannungen,
Zeiten, Kurvenformen waren alle so, wie geträumt und das obwohl ich
diese Schaltung mit dieser Konfiguaration erst am Tag darauf
nachweislich aufgebaut/in Betrieb genommen habe, da mir der
Lösungsansatz erst zu Hause (meist unter der Dusche) eingefallen ist. Es
ist schon gruselig.
Mit Software mache ich leider nichts mehr, bin Analog-Entwickler, aber
ich hatte das während meiner Diplomarbeit auch gelegentlich, dass ich
den LaTeX-Quelltext geträumt hatte, oder Fouriertransformationen gelöst
und Spektren von Signalen berechnet, um die die Faltung im Zeitbereich
zu sparen (im Traum wohl gemerkt!).
Auch hatte ich, während ich mich mit Elektrodynamik beschäftigt hatte,
'im Schlaf' Gradienten und Volumenintegrale 'plastisch' umgestellt und
gelöst.
> wo wohnst du?
Im Schwarzwald.
In der Regel kommt fast niemand von dort :) Aus welcher Ecke kommst du?
Ich fänd's auch mal interessant, einen Elektronikerstammtisch o.ä.
aufzumachen, da können Leute wie du, Leute wie ich, und alle anderen mit
entsprechend großem (und auch nicht so großem) Interesse an Elektronik,
MCU-Programmierung, Schaltungsentwicklung etc. Erfahrungen austauschen
und voneinander lernen, sich Ideen holen, etc.
Ralf
Reisen reizt mich überhaupt nicht. Bzw. die Orte und Personen, die ich
gerne noch mal besucht hätte, exisitieren seit über 20 Jahren leider
nicht mehr, von daher fehlt mir da jeglicher Anreit, irgend wo hin zu
fahren.
* Frau -> Freundin ist Mitte des Jahres nach über 2 Jahren
durchgebrannt. Hat mir über 2000 € Schulden dagelassen. Ich wollte was
mit ihr unternehmen, hab immer wieder gefragt, wenn sie weggeht, ob ich
dann mitkommen darf. Sie wollte mir dann "bei Gelegenheit Bescheid
sagen", hat sie dann immer "vergessen". Immer hab ich sie nur weggeführt
zu Veranstaltungen, Essen, Jahrmarkt... Kam leider nie was zurück, wurde
als selbstverständlich angesehen.
Im Nachhinein ist es besser, seitdem ist mein Strom- und Wasserverbrauch
um mehr als 50 % gesunken, und das obwohl wir uns nur am WE gesehen
haben. Sie sagte, sie würde sich "unter Druck gesetzt fühlen", als ich
nach 6 Wochen anfragte, wie es ihr denn ginge. Mit ner Beziehung bin ich
erst Mal bedient -- Danke!
* Freunden -> Wer will schon mit nem komischen Kauz befreundet sein? Hab
nen Kumpel, den ich seit der Grundschule kenne, son komischer Kauz,
faselt ständig was von seiner Modelleisenbahn.
* Hobbies -> Hatte ich sogar mal paar schöne Zeitversenker:
** Amateurfunk: mochte aber nie den Sabbelquatsch, aber Digimodes waren
schon geil. War sogar mal Beta-Tester bei nem größeren Digimode-Projekt.
Dann wurde das Projekt eingefroren und ist jetzt kostenpflichtig. Da
fühlt man sich schon vorn Kopf gestoßen, wenn man rauskriegt, dass man
die Software, von der man noch vor ein paar Jahren manchmal mehrmals am
Tag eine Build testen sollte und zur Weiterentwicklung beigetragen hatt,
man plötzlich nur noch gegen Bezahlung benutzen darf. War auch mal in
nem Amt im DARC, bin quer durch die Republik gereist, hab Vorträhge
gehalten, Homepage gepflegt, Conteste bei -10°C aufm Berg...
Hab nach dem Umzug eh keine Antennenmöglichkeit mehr, von daher bin ich
erst mal bedient.
** Photographieren: Hab mittlerwile über 400.000 Bilder auf Platte. Hab
mir vor Kurzem ne HD-Cam gekauft. Schickes Teil im Prinzip, aber im
Nachhinein wird mir dann doch nur wieder klar, dass ich dieses Equipment
eher vor 20 Jähren hätte dabei haben sollen, dann würde der Sachverhalt
aus dem ersten Absatz auch nicht so wehtun, sonst sind mir nur eine
Handvoll s/w-Aufnahmen übrig geblieben :-(
** Modellbau: Hab letzten Sommer nen 450-er Heli ziemlich übel
zerflogen. Zum Glück stand dort keiner, sonst säß ich garantiert nicht
hier. Muss mal mehr mitm Simulator üben. Vielleicht wär son Quadrocopter
was.
* Sport
** Radfahren: Bin als Schüler früher viel Rad gefahren, teilweise bis zu
60 km am Tag. Heute reizt mich das nicht mehr. Fühle mich als
Fremdkörper im Straßenverkehr. Außerdem seh ich es nicht ein, warum
Leiharbeiter aus der Produktion mit nem 2-Liter Bora vorfahren dürfen,
und ich mich als Entwickler abstrampeln soll, wie so ein Idiot?
** Volleyball: War an der Uni in nem VB-Kurs eingeschrieben. Na ja, 2
Wochen. Dann sagte der, ähm Trainer, ich brauch nicht mehr wiederkommen,
da ich die Performance der Mannschaft runterziehen würde. Toll ne?
** Krafttraining: Hab ich auch an der Uni gemacht, ganz gern sogar, weil
es Erfolge gebracht hat. Genervt haben mich die Tussies, die geschminkt
zum Training erschienen sind (Hallo? Schwitzen?), weil sie glaubten,
irgend nen Macker aufreißen zu können und irgendwelche Typen, die
ständig sich über die Regeln hinweggesetzt haben (kein Handtuch dabei,
nicht aufgewärmt, nicht gedehnt).
* Haustiere -> mag keine Tiere
* Zocken -> Hm, hab mal an einem WE "Wolfenstein 3D" durchgespielt. WoW
und so reizt mich nicht.
Von daher ist die Arbeit, das einzige, was mir noch übrig geblieben ist
und offensichtlich will man mir auch davon weghalten.
registrierter Gast schrieb:> Ich wollte was> mit ihr unternehmen, hab immer wieder gefragt, wenn sie weggeht, ob ich> dann mitkommen darf.
Was zum Teufel?!
Ralf schrieb:> Im Schwarzwald
Achso, ja schade, komme ganz aus dem Norden.
Mit µC mache ich leider nichts mehr. Hab mal als Schüler paar 8051
vergewaltigt, das wars dann aber schon.
Mache wie gesagt, Analog-Entwicklung.
Hab nur nen Arduino in der Schublade liegen, falls man mal ein paar Bits
für nen DAC oder so rausschubsen muss.
Also bei mir ist gerade der Pulsgenerator kaputt. Kannste reparieren,
wenn du Lust hast. Und wenn dir langweilig ist, gibts auf ebay.com genug
kaputtes Messgerät, welches gewinnbringend restauriert werden kann.
Ansonsten kann man auch zuhause eine Elektronikbastelecke einrichten, wo
man auch prima Entwickeln kann, dann ist es nicht mehr so leer, bei dir
zu Hause.
P.S.
Ich will ich seit langem ein privates Rasterelektronenmiktroskop,
einfach nur so weils interessant ist, Chips mit anzugucken. Leider sind
die bei Ebay immer so teuer, wenn dir also langweilig ist, kannste eins
für mich kaufen reparieren und mir schenken. Würd mich freuen.
P.P.S.
Lass mich raten: Du warst in der Schule und der Uni der Klassenstreber,
Schnitt 1,x. Zuhause hast du stehts nur gelernt, nie gebastelt, etwas
für dich gelernt, Scheisse gabaut und mit Frauen rumgemacht.
Wenn vom Lehrer/Prof verlangt wurde, etwas sinnloses zu lernen, hast du
das ohne Nachzudenken gelernt. Du hast dein Leben der Karriere geopfert.
Nun weisst du nix mit deinem traurigen Leben anzufangen, wenn der böse
Scheff dich in den Urlaub schickt. Mein Tipp dazu: Such dir ein
interessantes Hobby oder geh nach China, da sind die Leute bereits
hirntot und vom Staat gesteuert.
In vielen Fällen, meist Arbeitsvertraglich geregelt, verfällt sogar Dein
Urlaub, wenn Du ihn nicht nimmst. Der April ist hierbei oft die Grenze.
Das ist, soweit mir bekannt kein Muss sondern ein kann.
Der Hintergrund hierbei ist vielseitig.
1. Klingt vielleicht komisch - der Arbeitgeber hat die Verpflichtung
sich um das Wohl des Arbeitnehmers zu kümmern. Deine Witwe kann viel
Geld herausschlagen mit dem Argument: Der hat sich totgearbeitet.
Bekam niemals Urlaub und hat, wahrscheinlich, jede Menge Überstunden
geschruppt.
2. Kalkulatorisch: Du hat ein Anrecht auf Urlaub. "Also tschüss Chef in
zwei Monaten komme ich wieder, oder willst Du mir etwa meinen
zustehenden Urlaub verweigern"?
3. Kalkulatorisch: Oft wird der Urlaub in dem Jahr, in dem er genommen
wird auch bezahlt. Die nächste Lohnerhöhung kommt bestimmt.
4. Kalkulatorisch: Es werden "offene Posten" von einem Jahr ins andere
mitgeschleppt.
Und, und, und.
trolloLoLOLOLOLOLOOOO schrieb:>> P.S.> Ich will ich seit langem ein privates Rasterelektronenmiktroskop,> einfach nur so weils interessant ist, Chips mit anzugucken. Leider sind> die bei Ebay immer so teuer, wenn dir also langweilig ist, kannste eins> für mich kaufen reparieren und mir schenken. Würd mich freuen.
Mit Hochvakuum hab ich sogar zu tun! Aber leider nicht bis auf
Atomebene, aber ein paar Moleküle könnten wir uns anschauen. Darf leider
nicht genauer werden, hab Angst, dass einer von der Firma mitliest, ist
zu speziell, gibt nicht allzu viele von.
> P.P.S.> Lass mich raten: Du warst in der Schule und der Uni der Klassenstreber,> Schnitt 1,x. Zuhause hast du stehts nur gelernt, nie gebastelt, etwas> für dich gelernt, Scheisse gabaut und mit Frauen rumgemacht.> Wenn vom Lehrer/Prof verlangt wurde, etwas sinnloses zu lernen, hast du> das ohne Nachzudenken gelernt. Du hast dein Leben der Karriere geopfert.> Nun weisst du nix mit deinem traurigen Leben anzufangen, wenn der böse> Scheff dich in den Urlaub schickt. Mein Tipp dazu: Such dir ein> interessantes Hobby oder geh nach China, da sind die Leute bereits> hirntot und vom Staat gesteuert.
Ja und nein. Schnitt hast du fast Recht. Hab nur gelernt und mir alles
selbst beigebracht und bis zum Abi jede Formel selbst hergeleitet.
Gebastelt hab ich viel, meine Ellis durften nach meinem Auszug einige m³
Platinenschrott entsorgen. Den Sinn des gelernten hat man zum Glück
meist später erkannt, um so mehr hat man sich gefreut, wenn man die
Zusammenhänge erkannt hat und anwenden konnte.
Bin aber auch mal in Systemtheorie richtig übel auf die Fresse gefallen
und wär fast von der Uni geflogen, weil diverse Nachprüfungen vergeigt.
Das mit der Sinn-Erkenntnis kam dann leider erst später.
Scheiße gebaut hab ich auch, hab mich aber nie erwischen lassen. Bin
Nachts aufm Schrottplatz rumgeklettert oder in irgend welchen
verlassenen Fabriken. War schon geil!
So, ich hau mich jetzt in die Falle.
@registrierter Gast (Gast) :
> Achso, ja schade, komme ganz aus dem Norden.
Okay, also jeder am anderen Ende :)
> Mit µC mache ich leider nichts mehr. Hab mal als Schüler paar 8051> vergewaltigt, das wars dann aber schon.> Mache wie gesagt, Analog-Entwicklung.
Hmmmmm... mein letzter Versuch mit einer Verstärkerschaltung für ein
Mikro ging in die Hose, aber das dürfte keine echte Herausforderung sein
;) Ich bin im Gegenzug eher der Controller-Typ.
Allerdings gibt es ja doch durchaus sinnvolle Kombinationen aus Analog-
und Microcontrollertechnik...
> * Freunden -> Wer will schon mit nem komischen Kauz befreundet sein? Hab> nen Kumpel, den ich seit der Grundschule kenne, son komischer Kauz,> faselt ständig was von seiner Modelleisenbahn.
Und? Ich hab in der Regel den Fokus auf irgendwelchen mehr oder minder
großen Elektronikprojekten (aus Sicht eines 1-Mann-Teams). Beim Quasseln
am Stammtisch geb ich zwar da, wo ich mitreden kann meinen Senf dazu,
aber wenn's nicht grad um Computer oder Elektronik geht, lerne ich
stillschweigend aus den Gesprächen der anderen...
Einen komischen Kauz seh ich jeden Morgen im Spiegel, und die Kollegen
fallen auch alle durch mehr oder minder große "Extravaganzen" oder wie
auch immer man das nennen kann, auf.
Gut, niemand aus meiner Bekanntschaft oder dem Kollegenkreis ist das,
was ich einen echten Workaholic nennen würde bzw. keiner betreibt es so
intensiv wie du.
Ich jedenfalls hab kein Problem mit "komischen Kauzen". Ich behaupte
zwar mitunter, dass ich der einzig Normale bin, aber wenn du bei nem
Bier in der Kneipe ne einigermaßen gescheite Unterhaltung führen kannst,
ist alles in Butter.
> * Frau -> Freundin ist ...
Du magst jetzt (zumindest deiner Beschreibung nach) nicht unbedingt
"leichte Kost" für das andere Geschlecht sein, aber wenn das stimmt, was
du über sie geschrieben hast, würd ich mal sagen, sie war nicht das
Gelbe vom Ei und es liegt nicht unbedingt an.
Frau/Freundin ist zwar wichtig, aber nicht das wichtigste - das gilt
aber auch für den Job und das "vor sich Hinstarren im Feierabend". Finde
den Ausgleich, und dann wirst du auch akzeptieren, dass der Urlaub mal
weg muss.
Kannst ja im Schwarzwald mal Urlaub machen grins
Ralf
registrierter Gast schrieb:> Heute hat mein Vorgesetzter mir zu verstehen gegeben, dass er von der>> Personalabteilung darauf hingewiesen wurde, dass ich in der letzten Zeit>> (sprich zwei Jahre) sehr wenig Urlaub genommen habe und das Konto>> demnächst (im Laufe des Jahres) abbauen sollte.
Recht geschieht dir!
Die Urlaubstage-Hamster, die es ned schaffen im Jahr den Urlaub zu
nehmen, die brauchen keinen Urlaub. Die haben eh im Jahr über nur die
"Unternehmens interne Schauspielschule" besucht!
Wer soviel "freie" Zeit im Unternehmen hat, der dauernd auf "Erholung"
in der "unternehmeseigenen" Wellnessoase ist, der muß erst mal richtig
"ARBEITEN" um sich den Urlaub auch zu "verdient" zu haben!
Ich kann nicht einschlafen!
Warum versteht ihr denn nicht? Ich will nicht, dass der Urlaub mir
weggenommen wird!
Ich mach das doch nicht zum Vergnügen, oder um mich zu bereichern,
sondern will ihn mir nur für schlechte Zeiten aufheben, wenn ich mal
ernsthaft krank werde oder wieder Kurzarbeit angesagt ist.
registrierter Gast schrieb:> Ich mach das doch nicht zum Vergnügen, oder um mich zu bereichern,>> sondern will ihn mir nur für schlechte Zeiten aufheben, wenn ich mal>> ernsthaft krank werde oder wieder Kurzarbeit angesagt ist.
Dann sag das doch deinen Chef!
registrierter Gast schrieb:> Ich mach das doch nicht zum Vergnügen, oder um mich zu bereichern,> sondern will ihn mir nur für schlechte Zeiten aufheben, wenn ich mal> ernsthaft krank werde oder wieder Kurzarbeit angesagt ist.
Dann geh in die Schweiz oder ein sonstiges Land, wo das möglich ist.
Ich denke nicht, dass der Urlaub/Zuhause sitzen Angst bereitet. Ich
denke, es ist eine Verlustangst. Nicht im Büro zu sein bedeutet einen
Kontrollverlust. Man sieht nicht was dort passiert, während man nicht da
ist. Man kann auch nicht eingreifen, während man im Urlaub ist. Es
passieren in der langen Zeit große Veränderungen.
Und dann noch die Angst/Vorahnung, nach langer Zeit wieder einzusteigen
und einen unerwarteten/unbekannt Zustand vorzufinden.
Es ist auch die Angst vor eigener Unfähigkeit. Man kennt das Gefühl von
Prüfungen. Erst ist die Prüfungsangst da, wenn man aber schon 30 min.
schreibt, ist sie weg und der Ehrgeiz kommt. Wenn man also arbeitet, ist
man ausgeglichen, zielstrebig und hat alles im Griff. nach Feierabend
kommen die Bedenken, ob das Projekt nicht doch schief geht, das der
Termin zu kurzfristig ist, dass noch Probleme auftreten, aber nach 30
min. Arbeiten ist das auch wieder weg. Die Angst vor dem Misserfolg ist
unterdrückt, solange man aktiv am Erfolg arbeitet.
Angst vor dem Urlaub ist also Angst vor einem drohenden Misserfolg.
registrierter Gast schrieb:> dass ich in der letzten Zeit> (sprich zwei Jahre) sehr wenig Urlaub genommen habe und das Konto> demnächst (im Laufe des Jahres) abbauen sollte.
Kaum zu glauben, es gibt solche Leute tatsächlich.
Einer wurde bei Siemens mal mit 180 Tagen "Resturlaub" in den
Zwangsurlaub geschickt.
Der nächste schob 100 Tage Urlaub+Überstunden mit sich rum, wann er die
nehmen wollte, wußte er nicht.
Normalerweise muss der Resturlaub bis Ende März genommen werden, also
strenge dich mit deinen Urlaubstagen mal an.
Wer fleissig ist wie eine Biene, schuftet wie ein Pferd und abends müde
ist wie ein Hund, der sollte mal zum Tierarzt gehen.
Jetzt erstmal 'nen Kaffee
Ich schrieb:> Kaum zu glauben, es gibt solche Leute tatsächlich.>> Einer wurde bei Siemens mal mit 180 Tagen "Resturlaub" in den>> Zwangsurlaub geschickt.>> Der nächste schob 100 Tage Urlaub+Überstunden mit sich rum, wann er die>> nehmen wollte, wußte er nicht.
Und? Was haben die gemacht? Haben die dagegen geklagt?
Wie haben die das überlebt?
@registrierter Gast
Hallo, also wenn du es nicht schaffst, dich ohne Arbeit selbst zu
beschäftigen, solltest du dir mal Gedanken über dein Leben machen.
Man arbeitet um zu leben, bei dir scheint es andersherum zu sein. Das
geht auf Dauer nicht gut. Geh mal zum Arzt und schildere ihm dein
Problem.
Ingo
registrierter Gast schrieb:> Und? Was haben die gemacht? Haben die dagegen geklagt?>> Wie haben die das überlebt?
Gar nicht geklagt.
Wie vernünftig man seine Arbeit machen kann, wenn man dauerhaft über
Jahre praktisch keinen Urlaub nimmt ist fraglich.
Der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht, er muss dafür sorgen, das du
deinen Urlaub nehmen kannst und wenn es sein muss auch nimmst.
Ich muss meinen Resturlaub auch bis Ende März wegkriegen, was kein
Problem darstellt, es ist nur 1 Tag.
Meine 150 Überstunden feier ich immer wieder etwas ab.
Ein Anwalt wird dir sicher auch auf die regelung bis Ende März
verweisen.
Solange Dein Chef nicht zu 100% vorschreibt, wie du deinen diesjährigen
Urlaub zu nehmen hast ist das kein Problem.
Solltest Du ein Problem damit haben Urlaub freiwillig zu nehmen und
registrierter Gast schrieb:> (...) ich dann nur zu Hause rumsitzen darf!
dann solltest Du mal mit einer vertrauten Person oder
Ingo L. schrieb:> Geh mal zum Arzt und schildere ihm dein Problem.
Sonst machst Du Dich selbst kaputt.
Du solltest dir Hobbys suchen ganz wichtig, im Moment hast du nur nen
Problem dich im Urlaub zu beschäftigen aber was kommt nach deiner
aktiven Zeit auf dem Arbeitsmarkt ???
Such dir Freunde, grunde nen Stammtisch und entwickel mit anderen
irgendwas z.b Hausbus per irgendwas. geh in Vereine.
Ich mach den Laden hier zu. Was zu sagen war wurde gesagt.
registrierter Gast schrieb:> Ich will den Urlaub aber nicht nehmen und will ihn mir auch nicht> wegnehmen lassen, weil ich ihn mir lieber für schlechte Zeiten aufsparen> möchte.
Du arbeitest im falschen Land. Es ist einfach so vorgesehen und
geregelt, dass zur körperlichen und geistigen Erbauung jedes Jahr der
Urlaub genommen werden muss. Finde dich drein oder mach dich
selbständig.