Hallo Leute. Ich möchte die beigefügte Schaltung gerne ersetzen. Ich brauche diese genau 8mal um von meiner Steuerung (Ausgang ca.3,3V) Sollwerteingänge meiner Peripherie (24V ca. 1mA) anzusteuern. Die abgebildete Schaltung funktioniert prima, nur um Platz zu Sparen würde ich gerne einen UDN 2981 einsetzen. Frage : ist der Baustein dafüt geeignet und brauche ich an den Ein und Ausgängen ebenfalls eine Beschaltung mit Wiederständen? An die Anschlüsse 9 und 12 werden vermutlich die 24V und Gnd angeschlossen. Ist das so richtig. Freue mich über alle Antworten
Da wir nur die Hälfte wissen muß Du die andere Hälfte selbst im Datenbaltt suchen. Je nach Wärmeentwicklung und Wartungsfreundlichkeit können Einzeltransistoren auch Vorteile haben. DB http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/U/D/N/2/UDN2981.shtml
Herr B. schrieb: > brauche ich an den Ein und Ausgängen ebenfalls > eine Beschaltung mit Wiederständen? Nein, die Eingänge sind TTL-kompatibel und haben also entsprechnede Eingangswiderstände. Die Belastung an den Ausgänge ist auch unerheblich, du hast bloss keinen Kurzschlussschutz (hast du ja jetzt auch nicht). Gruss Reinhard
Bedeutet das ich tatsächlich an die Eingänge direkt 3,3V , an VS 24V und an Gnd natürlich Masse anschließen kann? Wenn dann mein Ausgang der Steuerung 3,3V liefert, dann schaltet der UDN am entsprechenden Ausgang die 24V? Das wäre ja echt toll.
Hallo, ich hab das in der Konfiguration noch nicht probiert, aber laut Datenblatt ist das so. Versuch macht kluch, dazu braucht man ja nicht viel. Gruss Reinhard
Hab das gerade mal ausprobiert. 20V an VS (mehr gibt mein Hamegnetzteil nicht her). Pin 12 an GND und 3,3V schaltbar an einen Eingang( zb Pin 1) Das Teil schaltet, (zwar invers, aber das ist egal) statt der 20V nur 5V auf den Ausgang.
Herr B. schrieb: > Hab das gerade mal ausprobiert. 20V an VS (mehr gibt mein Hamegnetzteil > nicht her). Pin 12 an GND und 3,3V schaltbar an einen Eingang( zb Pin 1) > Das Teil schaltet, (zwar invers, aber das ist egal) statt der 20V nur 5V > auf den Ausgang. Interessantes Teil. Wenn ich das Datenblatt richtig las, dann hast du das verkehrt angeklemmt. Pin12 ist GND und an Vcc (Pin7) kommt deine +24V ran. InA (Pin2) kommen deine 3,3V SourceA (Pin5) ist dann dein +24V und sinkA (Pin4) ist dann dein Minus für den Ausgang A, also das was du ansteuern möchtest. Der Sense Eingang muss wohl zwingend beschaltet sein, was aber nicht schlimm ist, da du dann keinen zu hohen Strom ziehen kannst. Das kann man doch schön im Blockschaltbild sehen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.