surrli schrieb:
> Karl Heinz Buchegger schrieb:
>> alle CS Bits auf 1 bedeutet
>>
1 | 1 1 1 External clock source on T0 pin. Clock on rising edge.
|
>> hast du einen externen Takt am Pin T0?
>
> Ah vielen Dank. Da habe ich wohl den ersten Fehler gefunden.
:-)
Du meinst: Du hast ihn eingebaut :-) Gefunden hast du ihn nicht.
Aber darum gehts nicht.
Wie hab ich ihn gefunden?
Ich hab mir das Datenblatt genommen und hab alle Einstellungen
kontrolliert. Jedes einzelne Bit in jedem einzelnen Register. So viele
sind es ja nicht in deinem Programm. Ich hab bei jedem Bit nachgesehen
* ist es überhaupt in diesem Register beheimatet?
(Oder hast du zb ein Bit in TCCR0A gesetzt, welches eigentlich in
TCCR0B beheimatet ist. Einige der WGM Bits sind zb heiße Kandidaten
für Verwechslungen, weil sie auf beide Register aufgeteilt sind)
* was ist die Bedeutung dieses Bits, bzw. dieser Bitkmbination.
Atmel macht es einem da recht leicht. Wenn mehere Bits (so wie hier
die CS-Bits) zusammenspielen, dann gibt es im Umfeld der Register-Bit
Beschreibung eine Tabelle, die die Bedeutungen der Kombinationen
zusammenfasst.
Und es gibt keinen Grund, warum du nicht dasselbe machen könntest.
Gewöhn dich daran, dass du bei der Übernahme aus dem Datenblatt Fehler
machen wirst. Stell dich bei der Fehlersuche dumm und zäum das Pferd von
hinten auf. Frag dich: was hab ich da eigentlich eingestellt. Nimm
nichts als gegeben und richtig an, solange bis du dich im Datenblatt
davon überzeugt hast, dass es richtig ist. Da wird noch einiges als 'so
nicht klärbar' übrig bleiben. Aber ein ganz erklecklicher Anteil an
Fehlern wird sich so definitiv lösen lassen.