Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Offsetabgleich eines Brückenverstärkers


von Jürgen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte einen Messbrückenverstärker aufbauen, der über einen 
Offsetabgleich mittels Trimmer verfügt. Es soll der INA126 verwendet 
werden. Im Datenblatt habe ich die obige Schaltung mit der Stromquelle 
REF200 gefunden.
Welche Vorteile hat denn diese Lösung gegenüber der Lösung mit 2 
Widerständen direkt an der Versorgungsspannung, wie in der Schaltung 
rechts daneben?

Vielen Dank!

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Der OPA arbeitet als Spannungsfolger. Daher wird deine Referenz fast 
nicht belastet.
Der INA bekommt eine Referenzspannung mit extrem niedrigem 
Innenwiderstand, auch durch den OPA.
In der Hoffnung, dass der OPA keine thermischen Spaziergänge unternimmt, 
also eine Verbesserung auf beiden Seiten:-)

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Ich vergaß:
Die rechte Referenzspannungserzeugung "schwimmt". D.h. minimale 
Änderungen von +V oder -V, meist asynchron, haben eine Verschiebung der 
Referenzspannung zur Folge. Darüberhinaus gibt es keinen Bezug zu Null, 
höchstens zufällig.

von mr.T (Gast)


Lesenswert?

Könnte mir mal bitte jemand die linke Schaltung mit den beiden 
Referenzstromquellen erklären?

grüße Malte

von Dirk F. (dirkf)


Lesenswert?

Hallo,
ist doch einfach:
Aus der oberen Konstanstromquelle fließen 100 uA  über den oberen 100 
Ohm nach Masse.
Es entsteht ein Spannungsabfall von 100 uA * 100 Ohm  = +10mV.
Am unterne entstehen -10mV auf Masse bezogen.
Der Poti hängt zwischen +10mV und -10mV.
Der Poti hat dann am Ausgang einen Spannungswert in diesem Bereich.
Der nachgeschaltete Spannungsfolger mach diese kleine Spannung belastbar 
und wird an demn Offest Ausgang des INA angeschlossen.

Beispiel:
Offset ist auf -5mV eingestellt.
Der INA hat an seinem Ausgang Vo zu REF  1 V.
Dann ist VO zu Masse = 0.995 V

LG Dirk

von mr.T (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Dirk,
soweit klar, ich erzeuge mir also eine Symmetrische Offsetspannung von 
-10mV bis 10mV die jeweils einen definierten Bezug zum Masse Potential 
haben.

Durch die Konstantstromquellen bleibt der Spannungsabfall über die 
Widerstände stehts konstant und damit auch die Spannung am Ref Pin auch 
bei Schwankungen der Spannung... soweit richtig?

Ich spiele gerade mit einem DMS aus einer alten Küchenwaage. Ich wollte 
einen INA126 mit 12V betreiben und einfach eine LED leuchten lassen wenn 
der DMS bestimmt belastet wird. Den Ausgang des INA126 mit einem 
Komparator und Poti auswerten. Dazu wollte ich mit einer 5V Referenz das 
Signal verschieben damit ich beide Belastungsrichtungen des DNS 
auswerten kann.

Nun muss ich den Offset ja abgleich, oder besser den Schaltpunkt 
einstellen, das kann ich über den Ref Pin am INA126 machen oder meinen 
Schaltpunkt am Komparator mit einem Poti verschieben...

im Anhang mal meine erster kläglicher versuch...

grüße und danke Malte

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Neben der aufwendige Version mit dem 2 Ref200 und der ganz einfachen 
rechts gibt es auch noch den Zwischenweg, wo die Stromquellen durch 
hochohmige Widerstände ersetzt werden - nicht ganz so gut, aber fast.

Die Schaltung mit der Ref. Spannung über einen extra Regler ist 
kontraproduktiv: das Ausgangssignal ist relativ zu der Ref. Spannung. 
Solange man im weiteren Verlauf die selbe Spannung nutzt ist die 
Stabilität der Spannung egal. In dem Fall hier wäre ein einfacher 
Spannungsteiler besser als die extra Ref. Noch besser wäre es vermutlich 
sogar den Schaltpunkt ähnlich der Schaltung für den Offsetabgleich auf 
zu bauen.

von mr.T (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
danke erstmal. Hab den INA126 nun verbaut und die Schaltung wie im 
Anhang aufgebaut... Funktioniert erstmal ganz ok und wandert um die 10V. 
Kann es sein das mein DMS schon einen Internen Offset hat ? Vi+ und Vi- 
müssen ja schon sehr weit auseinander liegen damit mein "0" Punkt sich 
so verschiebt oder?.

Nun hab ich noch ein Problem, mit Störungen :D. Macht mein Handy eine 
Netzsuche so leuchtet auch meine LED, und das Signal an V0 steuert voll 
aus. Kann ich da so einen Ferrit-Ringkern in die Leitungen zur 
Messbrücke einbinden?
http://www.conrad.de/ce/de/product/507954/

Grüße und Danke Malte

von DirkF (Gast)


Lesenswert?

C4 ist überflüssig / kurzgeschlossen.

von mr.T (Gast)


Lesenswert?

Ooo ja stimmt, das hab ich aus dem Datenblatt für die V+ / V- Versorgung 
übernommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.