Forum: Offtopic Suche dig. Sat-Receiver für simultan Aufzeichnen/Schauen


von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Hi!

Vielleicht hat jemand ein gutes Gerät bei sich stehen und kann mir eine 
Empfehlung abgeben.

Ich suche nach einem digitalen Sat-Receiver, mit dem das Aufzeichnen 
eines Kanals auf eine externe Festplatte oder USB-Stick und das 
gleichzeitige Anschauen eines zweiten Kanals möglich ist.

Qualität sollte natürlich bis Full-HD reichen.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Full-HD ist quatsch weil es keinen Sender gibt der darin ausstrahlt.

TechniSat DIGIT ISIO S1

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Noch nicht vielleicht.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Daran wird sich auch so bald nichts ändern, aber der o.g. Receiver kanns 
trotzdem.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Ich habe mit einem Technisat sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Wir 
nutzen jetzt den Kathrein UFS-923 und sind zufrieden.

Hier kannst du die Erfahrungen mit Kathreingeräten sehen:
http://board.mykathrein.de/

Meine Entscheidung für Kathrein habe ich getroffen, weil in folgenden 
Foren am wenigsten Probleme auftauchten. Bei Technisatgeräten gab es 
viel mehr Probleme.

forum.digitalfernsehen.de
www.hifi-forum.de

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> Meine Entscheidung für Kathrein habe ich getroffen, weil in folgenden
>
> Foren am wenigsten Probleme auftauchten. Bei Technisatgeräten gab es
>
> viel mehr Probleme.

Das ist ein dummes Argument, beim Technisat gibt es mehr Problemberichte 
weil er 1000Mal häufiger verkauft wird als Kathrein.

Ich will nicht behaupten Technisat macht keine Probleme, gerade bei der 
Software gibt es schonmal macken. Aber es gibt dann wenigstens auch 
Updates. Und es ist immer noch viel besser als bei Noname Produkten.

Kathrein mag die stabilere Software haben, aber bei Funktionalität und 
Tou and Feel sind sie weit zurück.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Bau dir auf Basis eines PCs selber einen :)

http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Hauptseite

Mit entsprechender DVB-Karte sind 5 verschiedene Aufnahmen und ein Kanal 
zum Anschauen problemlos möglich.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das wollte ich eigentlich vermeiden. Wenn ich einen PC baue, der seinen 
Namen verdient, dann braucht das Ding immer gleich minimum 150W im 
Leerlauf.

Was ich eigentlich auch vermeiden wollte war das Ausgeben größerer 
Geldmengen, es reicht ein nicht-ganz-top-Gerät was trotzdem gute 
Ergebnisse liefert.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Das wollte ich eigentlich vermeiden. Wenn ich einen PC baue, der seinen
> Namen verdient, dann braucht das Ding immer gleich minimum 150W im
> Leerlauf.

Dann dimensionierst du das Ding hoffnungslos über. Laut Forenberichten 
sind zwischen 30 und 50 Watt aktuell, je nach Ausstattung mit 
Festplatten.

Aber wenn ich mir die Foren so anschaue ist ein VDR auch keine Lösung, 
die man "mal eben" aufbaut :)

> Was ich eigentlich auch vermeiden wollte war das Ausgeben größerer
> Geldmengen, es reicht ein nicht-ganz-top-Gerät was trotzdem gute
> Ergebnisse liefert.

Das wüssten wir wohl alle gerne.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Aber wenn ich mir die Foren so anschaue ist ein VDR auch keine Lösung,
> die man "mal eben" aufbaut :)

Den hier schon eher, wenn man empfohlene Komponenten verwendet: 
http://wiki.easy-vdr.de

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Was ich eigentlich auch vermeiden wollte war das Ausgeben größerer
>
> Geldmengen, es reicht ein nicht-ganz-top-Gerät was trotzdem gute
>
> Ergebnisse liefert.

Ganz ehrlich? Gibts nicht. Wer billig kauft kauft zweimal. Du ärgerst 
dich nur kaput damit. Dann verzichte lieber auf den Twin-Receiver und 
kauf dir einen (gebrauchten) HD-Receiver zum gucken.

Der Technisat oben braucht übrigens nur 12W im Betrieb und 0,2 W im 
Standby. Da kommt keine Bastllösung ran, die auch noch erstmal 3 Minuten 
Linux booten muss nach dem Einschalten.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Da kommt keine Bastllösung ran, die auch noch erstmal 3 Minuten
> Linux booten muss nach dem Einschalten.

Hier 45s.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Hier 45s.

Gratuliere, 3Minuten war auch übertrieben um das Problem zu 
verdeutliche. Mir wären auch 45s deutlich zu lang wenn ich die Glotze 
anschalte. Mein Reeiver ist in 1s oben.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Mein Reeiver ist in 1s oben.

Klar, das sind Welten und wer es toteinfach haben will ist damit 
sicherlich besser dran.

Aber wahrscheinlich hängt der nicht mit SMB/NFS im LAN, erkennt und 
überspringt nicht automatisch die Werbung und zeigt auch nicht die 
Anrufliste der Fritzbox.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Die Anrufliste der Fritzbox interessiert mich nicht... Ich brauche auch 
keine Highend-Lösung mit diversen störenden Extras, ich brauche etwas, 
was funktioniert und einfach nur das macht was ich will. Die Werbung 
schneide ich mir hinterher selber raus dann hab ich auch kein Problem 
damit wenn irgendeine Automatik das verreißt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.