Hallo, ich benötige eine Entscheidungshilfe. Vorweg vlt. ein paar Worte zu dem Problem vor dem ich gerade stehe. Habe mir vor ein paar Tagen in der Bucht ein altes Philips PM3214 Oszi gekauft. Meiner Meinung nach recht günstig für 42€ zzgl. Versand versteht sich. Laut Artikelbeschreibung war das Oszi noch voll funktionstüchtig. Zum rumspielen abseits der Uni also durchaus tauglich. Dummerweise kam das Oszi dann aber völlig beschädigt an, offensichtlich ein Transportschaden (man konnte noch die zersplitterten Überreste der CRT Frontblende am Verpackungsklebeband sehen). Da das Paket an sich gut verpackt war (Mehrere Lagen Luftpolsterfolie und ein paar Lagen Pappe) habe ich es erstmal mit einer Schadensanzeige versucht. Natürlich weigerte sich die DHL diesen Schaden zu übernehmen (~ -50€ in den Quartalszahlen machen sich wohl nicht gut ...). "Laut unseren AGB DHL PAKET/EXPRESS NATIONAL sind Paketsendungen so zu verpacken, dass sie vor Beschädigungen geschützt sind", das nenn ich doch mal ein Killerargument. Das kann man im Prinzip immer bringen wenn ein Paket beschädigt wird. Naja ich will mich nicht weiter aufregen über DHL ;) Das Ende vom Lied ist jedoch, dass der Verkäufer mir nun den vollen Kaufpreis erstattet wenn ich ihm das Oszi wieder zukommen lasse, oder den halben falls ich es behalten möchte (allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher ob er auch die Versandkosten berücksichtigt). Nun frage ich mich ob es sich lohnt das Oszi wieder zurück zu schicken. Sollte er nicht die Versandkosten berücksichtigen hätte ich im Prinzip ca. 20€ (Versandkosten Hin und Zurück) in den Sand gesetzt. Würde ich es behalten hätte ich 30€ für ein beschädigtes altes analoges Oszi bezahlt (was vermutlich vertretbar ist). Das Oszi an sich funktioniert natürlich nicht mehr, die äußeren Beschädigungen sind jedoch relativ moderat, soll heißen ich könnte alle Drehschalter und Drehpotis ausbauen und für eigene Projekte verwenden. Natürlich haben die Bauteile schon einige Jahre auf dem Buckel, aber für private kleine Projekte sind sie denke ich mal noch ausreichend. 50€ sind für mich als armen Studenten schon relativ viel ;) Aber ich denke wenn ich wirklich mal solche Drehschalter benötigen würde, würde ich mich im nachhinein ärgern wenn ich es abgegeben hätte. Was meint ihr? Lohnt es sich so ein altes Oszi zu schlachten? Drehschalter mit integriertem Poti scheinen ja doch neu relativ teuer zu sein. Ausgeschlossen ist natürlich auch nich dass man das Oszi noch reparieren könnte, die Röhe scheint zumindest noch zu funktionieren. Beste Grüße Benny PS: Auf die rechtliche Situation brauch hier gar nicht eingegangen zu werden. Generell versuche ich möglichst Abstand von solchen rechtlichen Schlammschlachten zu halten, und der Betrag ist mir dann doch zu gering um solch einen Aufwand zu rechtfertigen.
Ich würde es vermutlich behalten, und mir eine Ersatzfrontplatte basteln und die Elektronik reparieren, vorausgesetzt, die Röhre ist noch in Ordnung. Allerdings nur dann, wenn es mein einziges Oszi ist und ich scharf drauf bin. Vllt. bin ich auch nur verrückt? Du kriegst in der Bucht eben auch gute Hamegs für 80 Euro.
Wenn die Rohre noch heile ist, dann kannst du es vermutlich noch retten.
> Generell versuche ich möglichst Abstand von solchen rechtlichen > Schlammschlachten zu halten, und der Betrag ist mir dann doch zu > gering um solch einen Aufwand zu rechtfertigen. Tja, obwohl Du armer Student bist? Naja, nun verstehst Du aber wieso die Paketfritzen es erstmal auf die Dumme probieren. Transportschaden ist Transportschaden, und auch kein Wunder so wie bei DHL&Co die Pakete verladen werden. Und ein Oszi geht halt auch schon mal kaputt wenn der Karton auf geringfügig weniger als 90 Grad abgeknickt wird.
Ben _ schrieb: >> Generell versuche ich möglichst Abstand von solchen rechtlichen >> Schlammschlachten zu halten, und der Betrag ist mir dann doch zu >> gering um solch einen Aufwand zu rechtfertigen. > Tja, obwohl Du armer Student bist? Naja, nun verstehst Du aber wieso die > Paketfritzen es erstmal auf die Dumme probieren. Transportschaden ist > Transportschaden, und auch kein Wunder so wie bei DHL&Co die Pakete > verladen werden. Und ein Oszi geht halt auch schon mal kaputt wenn der > Karton auf geringfügig weniger als 90 Grad abgeknickt wird. Ja, da ist was dran. Aber so wie ich das verstehe müsste sich sowieso der Verkäufer bzw. Absender mit DHL rumärgern, und da es sich hierbei scheinbar um ein Kleinunternehmen handelt, welches kostbare Arbeitszeit sicherlich lieber ertragreicheren Arbeiten zuweisen wird, fährt DHL damit auf einer profitablen Schiene.
Juristisch gesehen ist das Transportrisiko Käufersache. Es handelt sich um einen Versendungskauf nach § 447 BGB, da ist der Gefahrübergang bei der Übergabe der Ware an den Spediteur. Vertragspartner für das Transportunternehmen ist jedoch der Absender, der muss ich also im Auftrag des Geschädigten um die Schadensregulierung bemühen.
Um es nochmal deutlich zu sagen: Das einzige kritische Bauteil ist normalerweise bei einem gedotzten Scope die Bildröhre. Wenn die platt ist, lohnt es sich meist nicht mehr, das Scope zu retten. Die Kosmetik ist ein anderer Punkt, aber ich habe schon einige Geräte nach heftigen Dotzern wieder in die Reihe bekommen. Bei Scopes bin ich eh' voreingenommen, ich versuche jedes einzelne zu erhalten....
Jochen Fe. schrieb: > Um es nochmal deutlich zu sagen: Das einzige kritische Bauteil ist > normalerweise bei einem gedotzten Scope die Bildröhre. Wenn die platt > ist, lohnt es sich meist nicht mehr, das Scope zu retten. > Die Kosmetik ist ein anderer Punkt, aber ich habe schon einige Geräte > nach heftigen Dotzern wieder in die Reihe bekommen. > Bei Scopes bin ich eh' voreingenommen, ich versuche jedes einzelne zu > erhalten.... Also beim Einschalten des Oszis sieht man keinen Strahl auf der Röhre. Wenn man es jedoch ausschaltet Blitzt er einmal kurz auf, bin mir nicht ganz sicher ob das nun an der Röhre oder der Elektronik bzw. den Schaltern / Potis liegt. Generell würde ich vermuten, dass wenn die Röhre zumindest kurz aufblitzt noch nicht alles verloren ist, aber das ist nur meine Ansicht als Laie ;)
Das ist ein ganz sicheres Zeichen dafür, daß die Röhre keinen Schaden abbekommen hat, zumindest was die Glashülle angeht. Die Röhre hat also keinen Glasbruch erlitten. Nun geht es lediglich noch um lose Innereien, aber das ist wesentlich seltener. Glückwunsch, das Scope kann man retten, wenn man möchte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.