Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wahnsiniges Schaltnetzteil 13,8V 20A


von Wastl (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Habe mir beim Örtlichen Modellbauhändler ein Schaltnetzteil(Pro Peak 
Ripmax) mit 13,8V und 20A gekauft. Anfangs wollte ich ein 
Industrienetzteil haben habe aber festgestellt dass die genauso teuer 
sind wie die Schaltnetzteile vom Modellbauladen. Daheim war ich dann 
neugierig und habe hinneingeschaut und jetzt denke ich hätte mir doch 
ein Industrie SNT Kaufen sollen. IC = TL494. Und eine Klemme am Ausgang 
war nicht fest Verschaubt. Was haltet Ihr davon?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Wastl schrieb:

> Und eine Klemme am Ausgang
> war nicht fest Verschaubt. Was haltet Ihr davon?

Die würde ich nachziehen. Ansonsten, was ist Deine Frage?
Gruss
Harald

von Mac G. (macgyver0815)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> Anfangs wollte ich ein
> Industrienetzteil haben habe aber festgestellt dass die genauso teuer
> sind wie die Schaltnetzteile vom Modellbauladen.


Und wie kommst Du dann auf die Idee Modellbauschrott zu kaufen wenns 
gleich viel kostet?
Modellbau ist fast immer absolute billigware aus China an denen sicher 
zwei Zwischenhändler verdienen und entsprechend draufschlagen.
(das Ding wird im Einkauf in China sicher nur 50% oder weniger des 
hiesigen Verkaufspreises gekostet haben)


Aber sonst sieht das Netzteil halt wie übliche China Netzteile aus, 
nichts ungewöhnliches.

von Marge (Gast)


Lesenswert?

Immer wieder die gleiche Leier...

Zu geizig, um was gescheites zu kaufen, dann aber über die Produkte 
maulen..

You get what you pay for !!!

Grüße

von China Man (Gast)


Lesenswert?

Modellbau SNT = billige Chinaware.
Industrie SNT = billige Chinaware.

Du hast die Wahl!

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Und? Wenn du Industriequalität wolltest, warum haste nicht das 
Industriegerät gekauft? Hätte ich bei gleichem Preis gemacht.

Ansonsten: Das Gerät ist vermutlich nach irgendeiner Application Note 
oder Beispielschaltung im Datenblatt des Regler-IC aufgebaut. Sollte 
also so schwer nicht zu handhaben sein.
Und zumindest die vier dicken Transistoren sind vorbildlich auf dem 
Kühlkörper montiert.

von Marc R. (hypsocormus)


Lesenswert?

Was kommt denn da für ein Kabel aus dem Trafo? Ist das der Ausgang?

von egal (Gast)


Lesenswert?

China Man schrieb:
> Industrie SNT = billige Chinaware.

Nicht zwangsläufig. Gegenbeispiel: TDK-Lambda "JWS"-Serie und 
Nachfolger.

von egal (Gast)


Lesenswert?

PS: Dein China-Modellbaunetzteil ist so gar nicht mehr zulässig, da die 
PFC komplett fehlt!

von egalegal (Gast)


Lesenswert?

Wie erkennt man, dass die PFC fehlt?

von Wastl (Gast)


Lesenswert?

Was ist eine PFC?
Das Industrienetzteil hätte ich Bestellen müssen und in ein Gehäuse 
verfrachten. dann möchte ich noch wissen welch Indutrienetzteile gut 
sind?
Taugt Meanwell was?

von Sepp (Gast)


Lesenswert?

>PS: Dein China-Modellbaunetzteil ist so gar nicht mehr zulässig, da die
>PFC komplett fehlt!
Kommt darauf an in welche Klasse so ein Teil eingeordnet wird. Gibt 
genug Geräte die auch heute ohne PFC laufen dürfen...

von Stefan E. (Gast)


Lesenswert?

Industrieschlatnetzteile z.B. von Lambda
www.de.tdk-lambda.com

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...und wieso nimmst du kein altes AT und pimpst das auf 13.8V? ATX haben 
sogar PFC und noch mehr Dampf. Und man hat noch ein paar andere Spgen 
"nebenbei". Qualitativ mindestens genau so gut/schlecht.

Klaus.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Meanwell taugt was, das 20A Gerät kostet weniger als 50€ und hat PFC,
wie auch einen Ventilator, kann bis 50 Grad ohne derating betrieben 
werden.

Das 25A Gerät ist um ca 10€ billiger als das 20A Gerät.

von Der E. (rogie)


Lesenswert?

PFC bei Wikipedia eingeben und Klick auf ersten Link lieferte das:

http://de.wikipedia.org/wiki/Power_Factor_Correction

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Wastl schrieb:
> ein Schaltnetzteil(Pro Peak Ripmax)

Wenn man weiß, was "Ripple" in diesem Zusammenhang bedeutet und dann die 
Bezeichnung "Ripmax" damit verbindet, dann werden die Eigenschaften 
dieses Wunderwerkes fernöstlicher Ingenieurskunst gleich klarer :D

von Martin B. (statler)


Lesenswert?

Die Frage ist doch eigentlich eine andere:
1) funktioniert das Teil?
2) erfüllt es die Aufgabe die du dir für das Teil gedacht hast?
3) wird der Fernseher oder das Radio gestört?

Wenn die Antworten ja-ja-nein sind, dann hast du richtig gekauft.

von nicht der Ernst (Gast)


Lesenswert?

Wofür steht eigentlich der Name? Für maximale Ripple?
:-)))

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

Also mache auch schon seit 20Jahren Modellbau
und lade mit mehr als 1KW meine Akkus.
Mein Tipp PC Netzteil(dabei musst du aber die anderen Ausgänge mit 
Zementwiderständen so belasten, das der min. Strom fließt).

Oder besser Server Netzteile, die gibt es beim Verwerter oder großen 
Rechenzentren umsonst, wenn sie sich neue Server kaufen.
Die haben 12V und oft 40A und mehr.davon 2-4 Parallel und du kannst 
getrost 14S LiPo-Packs laden;-)

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das Kabelpaket was da in den Trafo reingeht ist die Masse, ist ein 
durchaus üblicher Aufbau, viele PC-Netzteile sehen genauso aus.

Aber was ist so falsch an dem TL494? Der ist zwar alt, aber immer noch 
einer der besten Schaltregler-ICs, die Du kriegen kannst!

von kukuk (Gast)


Lesenswert?

Also mir im Schwobalendle esset dia Ripple !
...ond machet onsre SNTs selbr.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Ich hab ne Weile gebraucht, bis ich gerafft hab...aber das geht mir hier 
tagtäglich so, auf den Fildern :)

Klaus.

von Alexander R. (alexander_r378)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an das Forum.
Bin neu hier und bräuchte eure Unterstützung zu dem oben genannten 
Netzteil.
Hab ein vermeindlich "funktionierendes" bei einem Online Anzeigenportal 
gekauft.
Eingeschaltet -> nix geht
Feinsicherung überprüft -> defekt
Erneuert -> satter Kurzschluß Eingangsseite
Transistoren defekt

Möchte gerne das Netzteil reparieren. Ob es Sinn macht oder nicht. Egal. 
Wird genügend weggeworfen. Und ab und zu Bastelprojekt schadet auch 
nicht.

Mein Problem sind die Basiswiderstände der Transistoren. Sie haben den 
Hitzetod bzw. Überlasttod gestorben.
Mit der Farbkennzeichnung komme ich nicht viel weiter. Ich denke, Farben 
haben sich durch Wärme geändert. Messtechnisch ist auch nicht mehr viel 
los.
Ich sehe ROT/SCHWARZ/GOLD/GOLD = 2 OHM
Irgendwie aus der Norm?!?!
Vielleicht kann mir einer sagen, welche Werte für die Widerstände die 
richtigen sind?
Oder evtl. ein Schaltplan.

Wäre echt nett, wenn ich Unterstützung bekommen würde.

Grüße Alex

von Bertl (Gast)


Lesenswert?

Btw: Für  13,8V und 20A sieht das NT recht schwach dimensioniert aus.

Beitrag #5896992 wurde vom Autor gelöscht.
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Alexander R. schrieb:
> Ich sehe ROT/SCHWARZ/GOLD/GOLD = 2 OHM
> Irgendwie aus der Norm?!?!

Kommt auf die E-Reihe an. Wie du siehst, gibt es 2 Ohm Widerstände ja.

> Hab ein vermeindlich "funktionierendes" bei einem Online Anzeigenportal
> gekauft.
> Eingeschaltet -> nix geht
Schon hier gilt AEG - ausschalten, einpacken, Garantiefall.

> Feinsicherung überprüft -> defekt
So eine Sicherung geht nicht oft grundlos kaputt. Du solltest beim 
nächsten Mal bitte vorher die Bauteile auf Defekte prüfen, wenn du das 
NT sowieso nicht zurückgeben willst.
> Erneuert -> satter Kurzschluß Eingangsseite
> Transistoren defekt
Selber schuld.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Alexander R. schrieb:
> Ich sehe ROT/SCHWARZ/GOLD/GOLD = 2 OHM

Stimmt.

Aber mit dem Posten in einen passenden eigenen Thread bist du offenbar 
überfordert.

Ich glaube nicht, daß du das Nettzeil wieder hinbekommst.

von OS (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du ein PC Netzteil kaufst, Leistung z.B. 400 Watt, Preis unter 30 
Euro, dann sieht das auch nicht anders aus. Die Schaltungstechnik ist 
die gleiche mit TL 494 und Halbbrücke.
Einziger Vorteil eines solchen Netzteils, es werden nur Standard 
Bauteile verwendet, wenn es mal defekt ist, dann kannst es sogar 
reparieren.
Oder Du kaufst Dir dann gleich ein Industrie Netzteil.

Wer spart kauft zweimal und zahlt noch viel mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.