Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Klangregler im Eigenbau


von 12345 (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe noch eine kaputte Auto-Endstufe hier und wollte mir daraus nun 
einen Klangregler bauen, wie er auch in der Endstufe war 
(Low-/High-Pass-Regler), um damit das Eingangssignal einer anderen 
Endstufe auf meine Lautsprecher abzustimmen.
Zuerst dachte ich, ich baue einfach den kompletten Klangregler-Teil der 
Platine aus, allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen wo der 
Klangregler aufhört und der Verstärker selbst beginnt.
An den Eingängen sind insg. 6 ICs (4558c) und einige Kondensatoren und 
Widerstände. Hat vielleicht jemand von euch einen Schaltplan für mein 
Vorhaben? (möglichst mit diesen ICs)
Die Endstufe war eine Jackson AX 420, hat vielleicht jemand davon einen 
Schaltplan, dann könnte ich die Schaltung nachvollziehen...
Danke im Voraus

von dolf (Gast)


Lesenswert?

elv.de

schaltplan
http://www.elv.de/controller.aspx?cid=726&detail=33999



HiFi-Stereo-Klangeinstellbaustein, Komplettbausatz
Artikel-Nr.: 68-01 78 06
Hochwertiger Klangeinstellbaustein mit hervorragenden technischen Daten. 
Der Aufbau ist schnell und einfach durchführbar. Abmessungen (B x H x 
T): 70 x 25 x 70 mm.

sofort versandfertig
EUR 11,95*

von dolf (Gast)


Lesenswert?


von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

12345 schrieb:

> ICs (4558c) Hat vielleicht jemand von euch einen Schaltplan für mein
> Vorhaben? (möglichst mit diesen ICs)

LoFi-Schaltungen mit uralten Doppel-741 muss man sich heutzutage
wirklich nicht mehr antun.
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Der RC1458 wäre ein Doppel-741, der 4558 ist schon ein kleines bischen 
besser, aber schon richtig, es lohnt eigentlich nicht, ihn auszulöten, 
das geht erst ab 4570/4580 los.

von 12345 (Gast)


Lesenswert?

Zuerstmal Danke für die Antworten...
Ausgelötet sind sie schon :D
Hat nicht vielleicht doch jemand einen Schaltplan mit dem 4558?
Habe nämlich nicht wirklich lust nur wegen dem TL084 eine Bestellung zu 
machen.
Oder weiß jemand wo genau der Ausgang liegt, dann könnte ich die 
Schaltung vielleicht ja sogar so beibehalten...
Gruß

von 12345 (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe mittlerweile aus einer anderen Endstufe, bei der genau diese 
Schaltung auf einer Extra-Platine aufgebaut war, diese Klangregler 
Platine ausgebaut. Sie funktioniert auch soweit in der Endstufe ohne 
Probleme.
Ich will diese Platine jetzt aber ausserhalb der Endstufe betreiben und 
benötige dafür eine Stromversorgung. Das Problem ist, dass ich dafür 
+15V und -15V benötige. Wie kann ich eine solche Spannung möglichst 
einfach erzeugen?
Danke!
Gruß

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

12345 schrieb:
> dass ich dafür
> +15V und -15V benötige. Wie kann ich eine solche Spannung möglichst
> einfach erzeugen?

Mit 2 15V Batterien
Mit 2 galvanisch getrennten 15V Netzteilen
Mit einem +-15V Netzteil

von 12345 (Gast)


Lesenswert?

Hi!
Danke für die schnelle Antwort!
Zwei 15V Batterien geht für mich nicht...
Wie baue ich ein +-15V Netzteil?
Gruß

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

12345 schrieb:
> Wie baue ich ein +-15V Netzteil?

Hier wirst du fündig.
www.gidf.de

von 12345 (Gast)


Lesenswert?

wenns so einfach wäre, würde ich hier nicht fragen :P
Ist es möglich die +-15V aus 20V Gleichspannung zu erzeugen?

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

12345 schrieb:
> wenns so einfach wäre, würde ich hier nicht fragen :P
> Ist es möglich die +-15V aus 20V Gleichspannung zu erzeugen?

Ja, aber:
Wenn Du solche Fragen stellst, nicht fuer Dich.

fonsana

von 12345 (Gast)


Lesenswert?

Könntest du mir dann vielleicht versuchen zu helfen?
Ich bin erst 17 und habe daher noch nicht so viel Erfahrung... Außerdem 
habe ich bisher noch nie eine negative Spannung gebraucht.
Wie ich das ganze mit einem Transformator mit Mittelanzapfung mache, 
weiß ich auch.
Wie aber mit 20V Gleichsspannung?
Gruß

von Ayk N. (ayk-ohm)


Lesenswert?

Stichwort: Inverter

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Wenn man 20V ungeregelt zur Verfügung hat, nimmt man ein 12V-Regler-IC
und eine Schaltungsvariante, die mit einpoliger 12V-Spannung auskommt.

Nahezu alle für +- Versorgung ausgelegte Schaltungen lassen sich für 
einpolige Versorgung modifizieren.

Dazu müsste man halt die Schaltung der Platine sehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.