Forum: PC Hard- und Software Frage an Clonezilla Experten..,


von herbert (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen!
Also gestern habe ich mal mein Clonezilla aktualisiert und mir die 
Version mit der deutschen Benutzerführung heruntergeladen.Ein komplettes 
physikaisches
Laufwerk habe ich schon etliche male geklont und alle waren ohne 
Probleme sofort startfähig.Ein Immage habe ich jedoch noch nie erstellt 
und da sind bei mir noch Fragen offen.Wenn ich jetzt zb.von der  C 
Partition welche ja in der Regel die Starpartition ist ein Image 
erstelle,das später mal auf eine andere Festplatte spiele,was ist 
dann?Ist die Platte dann startfähig ,oder muß man dann noch nacharbeiten 
(MBR schreiben etc,)?Jeder kennt ja solche Meldungen wie "ntldr 
fehlt"zb.Das hatte ich mal als ich die Boot.ini bearbeitet hatte um das 
zweite Betriebssystem zu entfernen.Theoretisch kann man sich ja darauf 
einstellen und vorsorglich die Startdateien NTDETECT.com,NTLDR und 
BOOT.ini auf Diskette sichern.Ob das nötig ist weiß ich nicht.Ich habe 
noch nie ein Clonezilla Image von"C" auf eine andere Platte gespielt.

Danke

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Der MBR muß entweder mit gesichert oder nach dem Kopieren neu 
geschrieben werden. Bei XP kann man dazu von der CD starten und in der 
Wiederherstellungskonsole "fixmbr" eingeben.
Beim Klonen von W7-Installationen muß außerdem die 100MB große 
Bootpartition mit kopiert werden.
Wesentlich komfortabler als mit Clonezilla arbeitet es sich mit Acronis 
Trueimage. Aber das kostet ja Geld.

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du ein funktionerendes Image brauchst, gibt es genau EINE 
Moeglichkeit: Teste es.

fonsana

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Clonezilla habe ich auch mal getestet: Jede Menge Einstellmöglichkeiten 
und damit auch Fehlerquellen, falls man nicht höllisch aufpasst.
Bei Acronis geht das recht übersichtlich mit gefühlten 3 Klicks und 
fertig. Acronis TrueImages kann man sich bei Seagate kostenlos 
runterladen und benutzen, aber nur wenn man mindestens eine Seagate oder 
WD-Platte verbaut hat; das Acronis-Programm erkennt das.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Wenn ich jetzt zb.von der  C
> Partition welche ja in der Regel die Starpartition ist ein Image
> erstelle,das später mal auf eine andere Festplatte spiele,was ist
> dann?

Andere ggf. grössere Platte aber gleicher Rechner ist unproblematisch. 
Rechner mit anderer Hardware ist schwieriger.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

wenn es dir nur um ein backup geht, liefert windows( ab win7) schon 
alles mit.

Einfach den Backup Assitent starten und ziel wählen. Das 
Wiederherstellen geht dann einfach mit der WindowsCD (oder auch USB 
Stick).

Auch einzelne Dateien lassen sich aus dem Backup widerherstellen.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Clonezilla habe ich auch mal getestet: Jede Menge Einstellmöglichkeiten
> und damit auch Fehlerquellen, falls man nicht höllisch aufpasst.
> Bei Acronis geht das recht übersichtlich mit gefühlten 3 Klicks und
> fertig. Acronis TrueImages kann man sich bei Seagate kostenlos
> runterladen und benutzen, aber nur wenn man mindestens eine Seagate oder
> WD-Platte verbaut hat; das Acronis-Programm erkennt das.

Also ich habe mit der englischen Version von Clonezilla bis dato einige 
Festplatten geclont und das ohne Probleme.Gut,da meine bescheidenen 
Kenntnisse in Englisch ein Risiko der Fehlinterpretierung darstellen 
habe ich mich um eine verständliche Anleitung gekümmert und 
praktischerweise immmer im Beginner Mode gearbeitet.Da kann man das 
allermeiste durchwinken.Tja, meine Frage bezog sich auf ein 
zurückspielen eines Images auf eine andere kleinere Festplatte die 
mindestens so groß ist wie das Image der Partition C von der 
Quellplatte.Das solllte nach meinen recherchen die ich angestellt habe 
gehen.Was ich noch nicht weiß,ist ob die neue Platte mit dem 
aufgespieltem Image von "C" ohne zusätzliche Maßnahmen booten wird.Wie 
oben zu lesen ist wurde mir empfohlen ,das einfach auszuprobieren.Naja 
,ich dachte das hätten das vor mir schon Millionen gemacht....ein 
Ergebnis steht schon lange fest.

Icke ®. schrieb:
> Wesentlich komfortabler als mit Clonezilla arbeitet es sich mit Acronis
> Trueimage. Aber das kostet ja Geld.

Also ich scheue mich nicht Geld für ein Tool auszugeben.Auf der anderen 
Seite gibt es sehr gute Sachen die man nur aufheben muß.Da bücke ich 
mich auch gerne mal.Soviel ich gelesen habe sind Käufer von Acronis 
derzeit ziemlich angefressen weil diese FA.ihre neuerste Version als 
Einzelplatzlizenz unter die Menge bringt.Die Windows Aktivierung lässt 
grüßen...Ehrlich sowas brauche ich auch nicht.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Soviel ich gelesen habe sind Käufer von Acronis
> derzeit ziemlich angefressen weil diese FA.ihre neuerste Version als
> Einzelplatzlizenz unter die Menge bringt.

Die sind also sauer, weil sie nur Geld für eine Einzelplatzlizenz 
bezahlen, diese aber dennoch gern multiple einsetzen wollen. Also genau 
wie diejenigen, die auf die Aktivierung schimpfen, weil sie das für 
einen PC bezahlte Windows nicht auf mehreren installieren können. Soso.
Tip: Acronis läßt sich in der Tat nur auf einem PC aktivieren. Egal, 
denn man kann eine sogenannte Notfall-CD erstellen, von ihr booten und 
damit sämtliche Clone-Funktionen ausführen. Diese CD ist nicht an den 
Rechner gebunden.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Die sind also sauer, weil sie nur Geld für eine Einzelplatzlizenz
> bezahlen, diese aber dennoch gern multiple einsetzen wollen.

Kommt auf die Aufgabe an. Als permanent verwendetes Backup-Programm ist 
eine Einzelplatzlizenz völlig ok.

Anders sieht es aus, wenn man ab und zu PCs klont und nicht jedes Mal 
den gleichen, sondern immer wieder andere. Eine Fähigkeit von bestimmten 
Acronis-Versionen besteht darin, Disks auf andere Hardware zu 
verfrachten, indem der Disk-Treiber des Zielsysteme beim Kopiervorgang 
mitgegeben wird (universal restore). Das kann Clonezilla nicht. In 
diesem Kontext würde eine auf individuelle Hardware lizenzierte Version 
gewissermassen nicht als Produkt sondern pro Vorgang gekauft. Das ist 
man bei Software (noch?) nicht gewohnt.

Ich weiss freilich nicht, inwieweit die Acronis-Diskussion sich auf 
diesen Aspekt bezieht.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Anders sieht es aus, wenn man ab und zu PCs klont und nicht jedes Mal
> den gleichen, sondern immer wieder andere.

Mit der Notfall-CD ist das kein Problem. Die Treiberanpassung läßt sich 
auch anders lösen, z.B. mit merge_ide. Bei AHCI-kompatiblen OSsen ist 
sie ohnehin nicht mehr notwendig.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Die sind also sauer, weil sie nur Geld für eine Einzelplatzlizenz
> bezahlen, diese aber dennoch gern multiple einsetzen wollen. Also genau
> wie diejenigen, die auf die Aktivierung schimpfen, weil sie das für
> einen PC bezahlte Windows nicht auf mehreren installieren können.

Nein ganz gewiss nicht! Die Windows Aktivierung schießt am Problem 
vorbei und trifft die korrekten Nutzer in ihrem bestreben eine 
Notfallsicherung  ohne große Umständlichkeiten zu händeln.Bei mir heißt 
das konkret ,meine Sicherungsklon auf einer anderen Platte kann ich 
nicht regelmäßig so aktualisieren wie ich das möchte.Weil,sobald ich 
Windows im Rechner hochfahre XP sofort bemerkt ,da es sich nicht mehr 
auf der selben Platte befindet.Eine neue Aktivierung wird notwendig und 
wenn das kontigent an Online Aktivierungen ausgeschöpft ist dann muß 
selbiges über ein nerviges Telefonat erfolgen .Wie gesagt nur deswegen 
weil ich mein System nicht durch eine weitere Kopie der Arbeitplatte (Ob 
die wirklich virenfrei ist weiß der Geier)auf dem neuesten Stand halten 
will.Eine Sicherungskopie ist nur dann eine ,solange die Installlation 
neu ist und die Platte außer die Aktualisierung von Microsoft nichts 
anderes im Net gesehen hat.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

herbert schrieb:

>
> meine Sicherungsklon auf einer anderen Platte kann ich
> nicht regelmäßig so aktualisieren wie ich das möchte.Weil,sobald ich
> Windows im Rechner hochfahre XP sofort bemerkt ,da es sich nicht mehr
> auf der selben Platte befindet.

Warum machst keine Image-Kopien, die im Notfall auf den Originalrechner 
zurückgespielt werden? Einfacher gehts wirklich nicht. Zudem wird noch 
lange keine Neuaktivierung fällig, sofern nur die Platte getauscht wird 
und die übrige Hardware die gleiche bleibt.

> wenn das kontigent an Online Aktivierungen ausgeschöpft ist dann muß
> selbiges über ein nerviges Telefonat erfolgen

Die Toleranzschwelle wird nur überschritten, wenn sich die Hardware 
erheblich ändert. Und selbst wenn, dann muß man halt ein paar Nummern 
ins Telefon tippen. So oft muß man das nicht machen, daß es unzumutbar 
wäre.

von cppler (Gast)


Lesenswert?

Wenn's Greeware sein soll unter Win7 läuft und eine Linux-Recovery-CD 
erstellen kann probier mal:
http://www.macrium.com/reflectfree.aspx
Damit erstellst Du ein Image (nur was wirklich belegt ist) das dann 
auf'n USB-Stick oder externe Platte oder DVDs sichern und wenn's knallt 
problemlos wieder herstellen.
Funktioniert bei mir ohne Probleme unter Win7 Home Premium 32bit und 
64bit.
Es gibt noch mehr Freeware, einfach mal mit einer Metasuchmaschine 
nachschaun.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

cppler schrieb:
> Funktioniert bei mir ohne Probleme unter Win7 Home Premium 32bit und
> 64bit.

warum immer der Aufwand mit den extra Tools, win7 liefert das schon 
alles mit?

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Zudem wird noch
> lange keine Neuaktivierung fällig, sofern nur die Platte getauscht wird
> und die übrige Hardware die gleiche bleibt.

Das sagst du,meine Information aus dem Netz ist eine andere.Die lautet 
,bei einem Plattenwechsel ist immer eine Neuaktivierung notwendig.Ich 
bin gerade mal von w2k auf Xp umgstiegen.Ich bin sehr anhänglich und ich 
bin der Meinung man muß nicht immer den letzten Schrei haben.Win 7 kommt 
bei mir noch lange nicht.Da braucht es mehr wahrscheinlich auch ein 
anderes Board und CPU.Bei w2k gab es diese Aktivierung nicht.Somit war 
die Aktualisierung kein Problem.Das bleibt auch auf meinem Rechner.Ich 
stricke mir gerade noch die Kabel für meinen gebauten 
Festplattenumschalter,dann kann ich das BS wechseln und die inaktive 
Platte muß nicht ständig mitrödeln.Xp werde ich erstmal da einsetzen wo 
w2k mangels weiterer Unterstütung (Browser ,Flash Player,usw.) nicht 
mehr sauber gelaufen ist.Den Browser und Flash Player auf dem neuestem 
Stand zu haben spürt man beim surfen schon deutlich.Naja,wenn ich mal 
Zeit und vor allem Lust habe werde ich das mit dem Image mal testen.Ein 
großes Problem ist halt meine immer noch sehr eingeschränkte 
Motivaton,Antieb auf Grund einer Depression.Ich möchte diesen Umstand 
nicht immer einfließen lassen um meine vorgehensweise zu erklären.Ich 
muß mit meiner bescheidenen Restenergie gut haushalten.Deshalb habe ich 
ja gefragt wie das mit dem Image einer "C" Partition ist.Manche Images 
booten nicht nach dem aufspielen....laut einschlägiger Threads im Netz.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> meine Information aus dem Netz ist eine andere.

Und du meinst, was im Netz steht, stimmt immer? Wo 90% der Autoren 
voneinander abschreiben, und wenn es noch so falsch ist? Ich habe von 
Berufs wegen täglich damit zu tun und meine Erfahrung ist die, daß wegen 
eines Plattenwechsels allein noch keine Aktivierung fällig wird. Das 
schreibe ich hiermit ins Netz und überlasse dir die Entscheidung, 
welcher Netzmeinung du Glauben schenkst.

> Manche Images booten nicht nach dem aufspielen

siehe hier:

Beitrag "Re: Frage an Clonezilla Experten..,"

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Ich habe von
> Berufs wegen täglich damit zu tun und meine Erfahrung ist die, daß wegen
> eines Plattenwechsels allein noch keine Aktivierung fällig wird. Das
> schreibe ich hiermit ins Netz und überlasse dir die Entscheidung,
> welcher Netzmeinung du Glauben schenkst.

OK,du hast Recht.Da bin ich nicht nur einer Falschmeldung 
aufgesessen.Ich habe das einfach mal getestet.Jeden Tag ein 
Erfolgserlebnis wenigstens ...ich bin zufrieden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.