Hallo liebes Forum,
Vorgeschichte
Mein Computer geriet immer mehr ins Stocken. Wenn Avira ein Update
machte, dann brach sogar die Musikwiedergabe (MediaMonkey) ab. Ich
dachte mir: Gut, dann ist die Festplatte wohl so stark fragmentiert,
dass der Schreib-/Lesekopf nicht mehr hinterher kommt. Also hab ich die
Windows-eigene Defragmentiersoftware durchlaufen lassen. Sie brachte
keine Besserung. Dann habe ich "Auslogics Disk Defrag" ausprobiert. Die
Software hat 14 Stunden lang gearbeitet. Ich habe den Rechner durch die
Software am Ende der Defragmentierung ausschalten lassen. Das nächste
Hochfahren dauerte länger als üblich.
Ich habe mir zuerst nichts dabei gedacht, und viele Programme liefen
auch besser als vorher. Da die Musikwiedergabe beim Update erneut hing,
deaktivierte ich die Auslagerungsdatei. Schließlich kann diese Datei
nicht defragmentiert werden und wer weiß, was Windows während des
Betriebs darin speichert. Der Neustart dauerte wieder sehr lange. Das
Ergebnis dieses Tests war ernüchternd: Windows war kaum schneller.
Auslagerungsdatei wieder aktiviert, Computer heruntergefahren. Beim
nächsten Start dann der Schreck: es dauert lange. Sehr lange.
Ewigkeiten. Ich habe dem Rechner bestimmt 10min zugesehen, wie er
langsam den Desktop aufbaut. Arbeiten ging gar nicht. Alles geschah in
Zeitlupe. Na gut, dann hat mein Hin und Her vielleicht das Dateisystem
zerfleddert. >Reset<
Kubuntu gebootet. Da passierte 5min einfach gar nichts. Kein Bild, kein
Loginfenster, nichts!
Problemsuche
Festplatte an USB-Adapter an altem Laptop (USB 1.1, WinXP): Wenn ich
einen Ordner öffne, dann dauert das sehr lange. Manchmal 5, manchmal
aber auch 15 Sekunden. Manchmal öffnet er sich auch sofort! Dieses
Verhalten ist nicht reproduzierbar, sondern tritt scheinbar zufällig
auf.
Festplatte im Rechner: Ich habe mit BartPE das gleiche Phänomen.
HDTune sieht in den S.M.A.R.T.-Daten keinen Anlass zur Sorge (siehe
Anhang).
Ich habe auch Xubuntu von CD probiert und die ext3-Partition gemountet.
Das gleiche Problem: ls zeigt den Inhalt mancher Ordner sofort an,
andere brauchen länger.
1 | sudo dd if=/dev/sda of=/dev/null count=2M
|
liefert eine Geschwindigkeit von 24,5MB/s. Das scheint mir etwas wenig
für eine SATA2-Platte, oder?
Festplatte
Western Digital WD5000AADS-00M2B (500GB)
Partitionen:
1 (NTFS, 100GB, boot) Windows XP Installation
2 (NTFS, 150GB) Daten
3 (SWAP, 4GB) Linux-Swap
4 (ext3, 246GB) Kubuntu Installation
Was ist mit der Festplatte los? Ist sie im Eimer? Hatte jemand schon
ähnliche Probleme? Gibt es noch Hoffnung?