Forum: PC Hard- und Software Festplatte sehr lahm - ist sie am Ende?


von Silvan K. (silvan) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebes Forum,

Vorgeschichte
Mein Computer geriet immer mehr ins Stocken. Wenn Avira ein Update 
machte, dann brach sogar die Musikwiedergabe (MediaMonkey) ab. Ich 
dachte mir: Gut, dann ist die Festplatte wohl so stark fragmentiert, 
dass der Schreib-/Lesekopf nicht mehr hinterher kommt. Also hab ich die 
Windows-eigene Defragmentiersoftware durchlaufen lassen. Sie brachte 
keine Besserung. Dann habe ich "Auslogics Disk Defrag" ausprobiert. Die 
Software hat 14 Stunden lang gearbeitet. Ich habe den Rechner durch die 
Software am Ende der Defragmentierung ausschalten lassen. Das nächste 
Hochfahren dauerte länger als üblich.
Ich habe mir zuerst nichts dabei gedacht, und viele Programme liefen 
auch besser als vorher. Da die Musikwiedergabe beim Update erneut hing, 
deaktivierte ich die Auslagerungsdatei. Schließlich kann diese Datei 
nicht defragmentiert werden und wer weiß, was Windows während des 
Betriebs darin speichert. Der Neustart dauerte wieder sehr lange. Das 
Ergebnis dieses Tests war ernüchternd: Windows war kaum schneller. 
Auslagerungsdatei wieder aktiviert, Computer heruntergefahren. Beim 
nächsten Start dann der Schreck: es dauert lange. Sehr lange. 
Ewigkeiten. Ich habe dem Rechner bestimmt 10min zugesehen, wie er 
langsam den Desktop aufbaut. Arbeiten ging gar nicht. Alles geschah in 
Zeitlupe. Na gut, dann hat mein Hin und Her vielleicht das Dateisystem 
zerfleddert. >Reset<
Kubuntu gebootet. Da passierte 5min einfach gar nichts. Kein Bild, kein 
Loginfenster, nichts!

Problemsuche
Festplatte an USB-Adapter an altem Laptop (USB 1.1, WinXP): Wenn ich 
einen Ordner öffne, dann dauert das sehr lange. Manchmal 5, manchmal 
aber auch 15 Sekunden. Manchmal öffnet er sich auch sofort! Dieses 
Verhalten ist nicht reproduzierbar, sondern tritt scheinbar zufällig 
auf.
Festplatte im Rechner: Ich habe mit BartPE das gleiche Phänomen.
HDTune sieht in den S.M.A.R.T.-Daten keinen Anlass zur Sorge (siehe 
Anhang).
Ich habe auch Xubuntu von CD probiert und die ext3-Partition gemountet. 
Das gleiche Problem: ls zeigt den Inhalt mancher Ordner sofort an, 
andere brauchen länger.
1
sudo dd if=/dev/sda of=/dev/null count=2M
liefert eine Geschwindigkeit von 24,5MB/s. Das scheint mir etwas wenig 
für eine SATA2-Platte, oder?


Festplatte
Western Digital WD5000AADS-00M2B (500GB)
Partitionen:
1 (NTFS, 100GB, boot) Windows XP Installation
2 (NTFS, 150GB) Daten
3 (SWAP, 4GB) Linux-Swap
4 (ext3, 246GB) Kubuntu Installation

Was ist mit der Festplatte los? Ist sie im Eimer? Hatte jemand schon 
ähnliche Probleme? Gibt es noch Hoffnung?

von smufte (Gast)


Lesenswert?

ist im bios AHCI an?

Klackert Sie hinundwieder?
Scandisk durchlaufen lassen?

ansonsten mal die Platte nackig machen, und alles neu aufsetzen.

ich defragmentiere mit defraggler der ist recht zügig.

von Georg aus Wien (Gast)


Lesenswert?

Da gibts nur mehr ne neue Platte.

2010 Schreibfehler

212 Pending Sectors

7 Offline Uncorrectable.

Nix defragmentieren, keine Voodoo-Programme laufen lassen.

Einfach nur tauschen. Und das zügig.

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

das was Georg sagt!

was noch hinzuzufügen wäre: eine HDD ist prinzipiell ein Verschleißteil, 
wie alt ist der PC, das Programmfenster sieht mir irgendwie nach Win2000 
aus? die Fensterrahmen vom (klassischen) XP sind doch heller, oder?

Immerhin:
Power-On-Time: 9800 mal wurde der PC eingeschalten, respekt, das ist 
wirklich alt!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jeffrey Lebowski schrieb:
> Immerhin:
> Power-On-Time: 9800 mal wurde der PC eingeschalten, respekt, das ist
> wirklich alt!

Nee, die Platte war 9813 Stunden an. Eingeschaltet wurde sie 2028 mal.

von Silvan K. (silvan) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Festplatte wurde vor knapp 3 Jahren gekauft und war seitdem in 
Benutzung.

von Silvan K. (silvan) Benutzerseite


Lesenswert?

Und das verwendete Betriebssystem ist wie gesagt BartPE. Quasi ein 
abgespecktes Windows, was von CD läuft:
http://www.nu2.nu/pebuilder/

Sollte man für derartige Notfälle immer parat haben ;-)

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Bestelle schonmal ne neue Platte,

die wahrscheinlichkeit, dass die defekt ist, ist viel zu groß, die 
Probleme mit dem Öffnen des Ordners klingt nach Probleme mit dem Starten 
der Platte

Allgemein kann man aber sagen, die wird demnächst ausfallen, besser 
vorher tauschen.

Die BWLer können dir jetzt ausrechnen, wieviel es kostet 100€ 3 Monate 
zufrüh zu investieren, aber wie teuer sind die Daten von einer Woche...

Tausch einfach und mach schön Backups jetzt.

Wenn du die Platte weiter verwenden willst, dann am besten nicht für 
kritische Anwendungen

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Hast schon mal an einen Virusbefall gedacht?Eventuell werkelt da noch 
eine penetrante Schadsoftware?Soll man nie außer acht lassen.Die paar 
Stunden welche die Platte auf dem Buckel hat ist ja nicht 
viel....jedenfall im vergleich zu meinen.

von Silvan K. (silvan) Benutzerseite


Lesenswert?

Du hast offenbar nicht richtig gelesen.
1. die Linux Partition ist ebenfalls langsam
2. die Festplatte ist auch im Schildkrötenmodus, wenn nicht von ihr 
gebootet wird

Sollte es einen Virus geben, der sich in der Hardware einnisten kann, 
könnte das natürlich sein. Aber wie kann man den bitteschön entfernen???

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Silvan König schrieb:

> Windows-eigene Defragmentiersoftware durchlaufen lassen.
Das muß kein Vorteil sein, wenn Systemdateien auf die langsamsten 
Stellen einer HD sortiert werden?

Wenn die Platte jedoch wie oben beschrieben mit verschiedenen Systmen 
Anlaufprobleme haben sollte, muß man sie schnellstens sichern solange 
sie NOCH lebt!  Allerdingst könnte sie beim Image ziehen schon hängen 
bleiben. Dann erst mal Daten-Ordner sichern.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Silvan König schrieb:
> Sollte es einen Virus geben, der sich in der Hardware einnisten kann,
> könnte das natürlich sein. Aber wie kann man den bitteschön entfernen???

Keine Ahnung es gibt ja so viele Varianten des Befalles.Trotzdem würde 
ich die Platte nicht mit Versuchen quälen sondern schnell spiegeln.Geht 
mit Clonezilla Live  recht gut.Sollte die Kopie im Rechner auch zicken 
...was sein kann ,dann wird der Fehlerkreis leider größer...bis hin zum 
Motherboard.

von usr (Gast)


Lesenswert?

Daten  sichern  und  dann  mal zu  WD schauen  was  die  an 
Diagnoseprogrammen  für ihre  Platten haben

damit  testen und Ergebnis abwarten

achja  schon  mal  ins  Ereignisprotokoll  geschaut ?
da  könnte  auch  ein  Hinweis  zum Problem  zu   finden  sein

von JojoS (Gast)


Lesenswert?

Es wurde ja schonmal geschrieben: hören ob die Platte klackert oder 
sonstige Geräusche macht. Die Platte versucht dann ständig die 
Kopfpositionierung neu zu kalibrieren. Das wird nur noch schlimmer bis 
zum Datenverlust.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.