Forum: PC Hard- und Software immer wieder Internet-Aussetzer im heimischen LAN


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich habe in meinem heimischen Netz immer wieder nervige Aussetzer der 
Internet-Verbindung. In diesen Momenten geht kein einziges Bit rein oder 
raus. Häufigkeit und Dauer sind unregelmäßig, die geschätzten 
Durchschnittswerte liegen bei etwa 10 mal pro Stunde für ca. 20 
Sekunden. Klingt nicht viel, aber wenn man intensiv recherchiert oder 
per RDP programmiert, nervt das gewaltig. Folgende Randbedingungen:

- betrifft sowohl verkabelte als auch per WLAN verbundene Geräte
- betrifft sowohl Geräte mit fester IP als auch welche per DHCP
- betrifft sowohl Windows-PCs als auch Macs

Womit m.E. nahliegt, dass das Problem am Router oder an der 
Internetverbindung providerseitig liegt.

Es handelt sich um einen 1und1-DSL-Anschluss 16 Mbit, der aber meist nur 
5..8 Mbit bringt (lt. DSL-Speed-Test im Web). Router ist ein Draytek 
Vigor 2820 IPPBX mit integrierter SIP-Telefonanalage. Laut Online-Status 
hat er per ADSL2+ einen Upload von 1098647 und einen Download von 
9464000 ausgehandelt. Als DNS habe ich OpenDNS (208.67.220.220) 
eingestellt ... Hinter dem Router befindet sich noch ein 
TP-Link-Gigabit-Switch.

Wie komme ich den Ursachen auf die Spur?

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Der Router verliert NICHT "offiziell" die Verbindung, das 
Modem ist nicht desynchronisiert oder so - zumindest wird in den 
zahlreichen Statusmeldungen Nichts derartiges angezeigt. Verbindungen im 
LAN (z.B. WebGUI von Geräten, Zugriff auf NAS usw.) sin davon nicht 
betroffen.

von Albrecht K. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Frank,

wenn das mein Thema wäre, grenzte ich zuerst die Fehlersuche ein-, und 
den unwahrscheinlicheren Fall aus:

Also, die Steckverbindung zwischen Switch und Router lösen und alle 
Geräte ausschalten, die gleichzeitig sowohl über Lan und WLan betrieben 
werden können.

Wahrscheinlich tritt der Fehler dann immer noch auf.

Ihr spezieller WLan Router scheint ja nicht nur zu routen, sondern wohl 
selbst ein kleines TCP/IP Subnetzwerk zu betreiben, Voice over 
IP-Telefonie incl.

Deshalb würde ich als Nächstes den Telefon-Server Ihres WLan Routers 
abschalten und anschließend alle Stecker abziehen, die nicht zum Betrieb 
des WLans über Modem zum WWW von Nöten sind.

Jetzt haben Sie eine nahezu klassische Konfiguration, mit der Sie, falls 
der Fehler immer noch auftritt, Ihre Internet Einstellungen testen 
können: (Notebook-Wlanrouter-Modem-WWW).

Möglicherweise werden Sie mit dieser Einstellung ja ganz normal arbeiten 
können, falls jedoch nicht, ist die Frage zu beantworten, wer Ihr 
Problem zu lösen hat. Hat Ihr Anbieter Ihnen diese Konfiguration 
verkauft, ist der Fall klar: wenden Sie sich bitte an den Service Ihres 
Anbieters, der Sie zuerst einmal bitten wird, Ihrer Performanceprobleme 
wegen die DNS-Automaten des Anbieters vorrangig zu einem externen 
DNS-Server zu stellen, gleich ob das der Sicherheit möglicherweise 
förderlich ist oder auch nicht.


mfG,

Albrecht K.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

vielleicht schäbiges Kabel oder schäbiger Stecker.

Geschwindigkeit mal fix auf 100 MBit (LAN) einstellen, damit da nicht 
immer die Auto-Geschwindigkeitseinstellung zwischen Router unf PC sich 
gegenseitig aufschaukelt.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier zwei Speedport, da sind defekte Elkos drin. Da sind 
ähnliche Effekte vorhanden.
Kannst du einen anderen Router zum Test auftreiben? Oder mal nach 
aufgeblasenen Elkos schauen.

von Stephan W. (stipo)


Lesenswert?

Schmeis mal die Telefondose raus und schließe den DSL-Splitter direkt an 
die beiden Amtsadern an.

Genau das selbe hatte ich ganz am Anfang mit meinem DSL auch. Dann hat 
mir ein Telekomiker den Tip gegeben und seit dem die Telekom Dose den 
Trash gesehen hat ist ruhe eingekehrt ;)

Zum Problem:
Die Telekomdosen besitzen Messwiderstände. Diese können aber im 
schlimmsten fall das DSL stören und auch haben die TAE Stecker teilweise 
extrem hohe Übergangswiderstände.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Stephan W. schrieb:
> Schmeis mal die Telefondose raus und schließe den DSL-Splitter direkt an
> die beiden Amtsadern an.

Das kling interessant, da ich sowieso nur noch IP-Telefon habe, kann ich 
den Splitter dorthin setzen, wo derzeit die TAE-Dose sitzt ... mal 
sehen, ob's hilft.

Was mich allerdings irritiert, ist die Tatsache, dass das 
Aussetzer-Problem erst seit Kurzem auftritt aber an der Installation hat 
sich eigentlich Nichts geändert ...

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ein Schuss ins Blaue:

Falls du Windows nutzen solltest...

Hast du schon einmal vom Netzwerkadapter die NETBIOS-Einstellungen auf 
deaktiviert gesetzt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.