Hallo zusammen, nach dem meine Tschibo Wetterstation kaputtgegangen ist, wollte ich mir den Außensensor greifen und schauen was ich davon noch verwenden kann. (Siehe Bild im Anhang) Wo ich aber nicht weiterkomme sind folgende zwei Fragen. 1. Meint Ihr ich kann den Sender auch mit 5V beheizen ? (Vorher warens 2x1.5V Batterien) 2. Der Pfeil zeigt ja auf die Sensorik ... Das eine müßte meiner Meinung nach Feuchtigkeit und Temperatur sein - wieso hängen die zusammen ? Wie kann ich diese(n) Sensor(en) ansteuern ? Danke schonmal im Voraus
zu 1.: würde ich nicht machen, eventuell geht er defekt zu 2.: die hängen zusammen, da die gemeinsame Leitung GND ist. Die Sensoren sind feuchte-/temperaturabhängige Widerstände mit denen ein Spannungsteiler aufgebaut ist. Um diese anzusteuern müsstest Du dir z.B. einen Mikrocontroller mit AD-Wandler nehmen und die Spannungen einlesen.
Danke erstmal .... Nico ... schrieb: > da die gemeinsame Leitung GND ist Wie sicher bist Du dir da ? Von der Farbgebung hätte ich was anderes gedacht. Auf der anderen Seite machts natürlich Sinn. (PS Das ganze kommt wahrscheinlich auf ein Leonardo-Board (mit 3,3V) und Analog eingängen)
Claus007 schrieb: > Wie sicher bist Du dir da ? Von der Farbgebung hätte ich was anderes > gedacht. Auf der anderen Seite machts natürlich Sinn. Sehr sicher. Du kannst die beiden Sensoren ja auseinander löten und dann zwei Spannungsteiler damit aufbauen.
der sender ist evtl nicht defekt, sonder nur die batterie des senders. die dinger saugen strom so dass sie in einem monat eine batteriepleite fabrizieren. heizen ist mist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.