Guten Tag, Ich habe bei uns im Treppenhaus einen Lichtschalter bei dem drei Adern ankommen, 2 Phasen und ein Nullleiter. Vorher waren beide Phasen zusammen an einem Pol des Lichtschalters angeschlossen. Auf den Phasen liegen jeweils 230 V an mit dem Nullleiter an, aber komischerweise nur in eine Richtung messbar. Wenn man den Pluspol des Multimeters an den Nullleiter hält, werden - 0 V angezeigt. Wenn ein Bewegungssensor angeschlossen ist, mit einer der beiden Phasen, werden ebenfallls nur in eine Richtung, 395 V angezeigt. ( Der Bewgungssensor funktioniert dann auch nicht) Wie kann so etwas bei Wechselstrom überhaupt funktionieren, dass man nur in eine Richtung messen kann und wofür braucht man 2 Phasen an einem Lichtschlater? (Bitte den Multipost zu entschuldigen, aber ich muß unbedingt wissen, was hier Phase ist!) MfG tMi
:
Verschoben durch Admin
tMi tMi schrieb: > Auf den Phasen liegen jeweils 230 V an mit dem Nullleiter an, aber > komischerweise nur in eine Richtung messbar. sorry, das kann nicht sein. Lass die finger davon und lass es jemand machen der es kann.
Hallo, 1.) Als No-Fachmann ist Vorsicht geboten, bitte Fachmann suchen. aber: Du sprichst von einem "Schalter", könnte bei der Schalter Verdrahtung sich um eine Wechsel- Kreuzschaltung handeln. Die meisten Treppenhaus Schaltungen basieren auf ein Zeitrelais das mit einem "Taster" eingeschaltet wird, nach ablauf der Zeit geht das Licht aus. !! 395 Volt sind eindeutig zuviel Spannung, da würden die Lampen durchbrennen.!! Die Digitalen Meßgeräte sind zwar gut, aber suche einen Bekannten oder Elektriker der noch den "Duspol" hat, der zeigt nur die reale Spannung an, und nicht eine "Scheinspannung" hervorgerufen durch Induktion in den Kabeln. Es kann auch nach Verkabelungs Art eine Spannung gemessen werden je nachdem wie die "Lampen" geschaltet, auch ein Nullleiter am dem Taster ist möglich, wegen der Kontrolllampe im Taster, aber nicht immer unbedingt erforgerlich. Hinweis: Früher wurden sogenannte "Sparschaltungen" angewendet, sind aber meines Wissens schon lange verboten!!! Weil dann an dem Wechsel Schalter 220 Volt anliegen!! Also mein Rat Finger weg, und Elektriker besorgen!!
Kann mir nicht vorstellen das ein Treppenhaus mit 395 Volt beschalttet ist. Erklärung_ Als Phase wird ein Leiter benannt der 230 Volt gegen Null gemessen aufweist. Im normalen Treppenhaus gibt es "nur" 1 Phase. Die anderen Drähte sind der Nullpol, und der Schaltdraht der zum Verbraucher(Lampe) geht. Ein Bewegungssensor braucht mind. 3 Anschlüsse, Phase,Null und der Schalt- bzw. Lampendraht. !!! Der Schutzleiter "Erde" wird nur bei Lampen oder anderen Betriebsmitteln mit Metallgehäüse benötigt und ist Vorschrift der muß auf jeden Fall mit angeschlossen werden!! IM 380 VOLT SYSTEM (ZB. AM ELEKTRO HERD) SIND 3 !!! PHASEN VORHANDEN. 1. PHASE GEGEN NULL = 230 VOLT; 2. PHASE GEGEN NULL 230 VOLT; 3. PHASE GEGEN NULL GEMESSEN 220 VOLT!! ABER 1.PHASE VS 2. PH =395 VOLT 2.PHASE VS 3. PH =395 VOLT UND 3.PHASE VS 1. PH =395 VOLT Nur eine Erklärung bitte nicht selbst "fummeln" da Lebensgefahr besteht !! Lösung: Ein Fachmann muß her
tMi tMi schrieb: > Auf den Phasen liegen jeweils 230 V an mit dem Nullleiter an, aber > komischerweise nur in eine Richtung messbar. Wenn man den Pluspol des > Multimeters an den Nullleiter hält, werden - 0 V angezeigt. > Wenn ein Bewegungssensor angeschlossen ist, mit einer der beiden Phasen, > werden ebenfallls nur in eine Richtung, 395 V angezeigt. Wer misst, misst Mist. Du solltest das von einem Fachmann mit richtigem Meßgerät machen lassen. Gruss Harald
Hi, ich stimme Harald zu- damit ist zwar "tmi tmi" nicht geholfen sind aber auch mehere Warnhinweise gegeben worden, wenn "tmi tmi" Laie ist sollte er die Finger davon lassen. Ich bin aber der Meinung das "tmi tmi" im Blog beim (Verzeihung für Schleichwerbung) Strippenstrolch.de vielleicht besser aufgehoben ist als hier. MFG:frank
Bei der allgegenwärtigen Selber-Pfuscherei die an Elektroanlagen unglücklicher Weise die Reges ist und nicht die Ausnahme, kommt es durchaus vor, das so ein Selbermacher 2 Außenleiter in einer Treppenhausschaltung verbaut. Das ist nicht einmal selten. Die Richtungsabhängigkeit klingt sehr seltsam, die 400V könnten daher kommen, das in Reihe zu den Leuchten im Treppenhaus noch eine "Grundlast" installiert werden musste, damit das Konstrukt überhaupt funktioniert. Alles in Allem wäre das grober Pfusch. Die Überprüfung durch einen echten Fachmann wäre dingend geboten.
"In eine Richtung" ? "Pluspol"? ... benutzt Du einen Gleichspannungsmesser? Wenn nicht: 400V misst man im Lichtnetz typischerweise zwischen zwei Aussenleitern (vulgo Phasen), und das sind dann echte 400V.
so, es handelt sich doch nur um eine Phase und zwei Nullleiter, davon geht ein Nullleiter zu der Lampe direkt neben dem Schalter und der ander Nullleiter zu den restlichen vier Lampen im Treppenhaus, die alle gleichzeitig angehen. Ich habe nun auch ein besseres Multimeter und das zeigt auch ca. 230 V an, aber komischerweise nur in eine Richtung. Wenn ich den Pluspol an die Phase halte werden 0 V angezeigt, dass passiert mit beiden Nullleitern. (Die beiden Nullleiter waren vorher zusammen an einem Pol des schalters) Ist das nicht physikalisch unmöglich? Liegt das nun wieder am Multimeter (Messfehler)? Oder wie sollte so eine Schaltung in der von einem Schalter zwei Nullleiter ausgehen überhaupt ausssehen? Entsteht dort ein riesiger Widerstand oder eine Induktion, der die Messung beeinflußt oder verfälscht? Fragen über Fragen. Der Bewegungssensor, den ich einbaue macht 500 Watt mit ich hoffe, der hält das aus.
Mach doch mal eine Skizze und Poste das hier, was du da wie und wo misst und wo du welche Spannung vermutest, bzw welche du hast.
tMi tMi schrieb: > Die beiden Nullleiter waren vorher zusammen an einem Pol > des schalters) Es wird prinzipiell die Phase zum Schalten verwendet!!
tMi tMi schrieb: > Oder wie sollte so eine Schaltung in der von einem Schalter zwei > Nullleiter ausgehen überhaupt ausssehen? Wenn an den Schalter eine Phase geht, gehen dort nicht noch Nullleiter dran (sonst wäre es ein klassicher Kurzzschluss). Ich schätze, dass die Nullleiter eher die geschaltete Phase sind. Die Lampen hängen mit den anderen Ende an Null (wäre ja auch korrekt). Das kann Dir aber ein Elektriker bestätigen. Nur für das Ansehen und eventuell eine kurze Messung mit dem Duspol, wird er auch nicht so teuer sein. Zumindest hättest Du damit eine sichere Expertise und kein Horrorskop von einer Remoteglaskugel.
Mir stellen sich die Nackenhaare auf. Laien die an 400/230V Netzen mist messen, andauernd das Wort Nullleiter (das genauso falsch ist wie ein 380V Netz) Wir haben seit Jahrzehnten ein 400V/230V Netz. das 380/220V Netz ist Geschichte. Und der schöne blaue Draht heisst Neutralleiter. Und wenn schon diese Grundlagen fehlen dann entweder 1.) Alles zuschrauben und Elektriker rufen oder 2.) hoffentlich eine gewischt bekommen das es ordentlich scheppert. Ich wechsel ja auch nich die Bremsen am Auto. Dafür gibts Fachkräfte die ne langjährige Ausbildung genossen haben. Oo
Manuel Z. schrieb: > Ich wechsel ja auch nich die Bremsen am Auto. Das ist ja nun mal wirklich einfach! Hättest Kopfdichtung geschrieben.. Aber ich stimme euch zu, der TO soll die Finger davon lassen. Ist zwar alles kein Hexenwerk, aber wenn man so gar keine Ahnung hat sind das unüberwindbare Hindernisse. Tipps gibts deshalb von mir keine.
Durch die Fragestellung ist ja wohl gut erkennbar das der TO leider keine Ahnung von der Sache hat. Bevor hier irgendetwas schief geht, sollte er wirklich nen Kumpel oder so der sich damit aus kennt fragen. Alle weiteren Tips sind hier nicht gut angebracht. Wenn er es lernen möchte, dann bei einem Elektriker und nicht über Tippen in einem Forum.
Björn G. schrieb: > Durch die Fragestellung ist ja wohl gut erkennbar das der TO leider > keine Ahnung von der Sache hat. > Bevor hier irgendetwas schief geht, sollte er wirklich nen Kumpel oder > so der sich damit aus kennt fragen. +1 Moderator bitte Thread sperren.
so, der Bewegungsmelder funktioniert. Es ist einfach nur ein Schalter der die Phase unterbricht. Ich hatte mich von den Messfehlern der Multimeter in die Irre treiben lassen und werde es auch nur zum Spaß noch einmal einem Elektriker mit einem Duspol zeigen. (Hab´ mir das denken schon zu radikal abgewöhnt.) Vielen Herzlichen Dank für die Ratschläge und Warnungen. MfG
> Es ist einfach nur ein Schalter der die Phase unterbricht.
Das manuelle Starten von Bewegungsmeldern wird mit einem TASTER
erreicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.