Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Slew rate &GBW für Opamp bestimmen


von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich betreibe in einer Schaltung einen Opamp als Subtrahierer mit einer 
Verstärkung von 20. Der Subtrahierer soll über einem Dhunt den 
Spannungsabfall messen & Verstärken, sodass ich ihn nachher mit einem 
ADC messen kann.
Jetzt wird aber der Strom durch den Shunt mit einer PWM überlagert, weil 
ich da nämlich einen Motor dran habe den ich regle.
Die Frage ist jetzt: Wie hoch muss die slew rate und das GBW meines 
Opamp mindestens sein, dass ich da gescheit messen kann?

bei 0A liegt der Ausgang des Opamp auf +1V. Die maximale 
Ausgangsspannung wird 2V sein, Minimale 0V. PWM Frequenz ist 30kHz.
Mir fehlt jetzt der Ansatz, wie ich auf die slew rate komme.

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Hallo,

die SR ergibt sich aus der gewünschten/notwendigen Flankensteilheit des 
PWM-Signales.

Olaf schrieb:
> bei 0A liegt der Ausgang des Opamp auf +1V. Die maximale
> Ausgangsspannung wird 2V sein, Minimale 0V

Wenn Du sowieso den Mittelwert bildest, ist die SR doch egal.

MfG

von Flasch Gordon (Gast)


Lesenswert?

Moechtest du den Mittelwert, oder die spizenwerte messen. Im ersten fall 
wuerd ich einen Kondenser parallel zum Shunt, oder noch besser, einen RC 
nach dem Shunt haben.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Durch die Induktivität des Motors wird der Strom sich nicht so schnell 
ändern. Er wird eher einem flachen mit einem Gleichanteil überlagertem 
Dreieck entsprechen.

Das Minimum der benötigten GBWs ist genau das Produkt aus Verstärkung 
und max. Frequenz. Wenn du messen und nicht schätzen willst muss das GBW 
allerdings deutlich höher sein, denn sonst hat dein OP gerade mal die 
Verstärkung die du brauchst und ist nicht mehr der ideale OP mit dem du 
eigentlich die Schaltung berechnet hast.
Im Zweifel die Verstärkung auf 2 Stufen aufteilen.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Man nehme die maximale Diferenz deines Ausgangssignals, d.h. bei dir 
Umin=0V und Umax=2V => Ud=2V
Dann die Frequenz, bei dir 30kHz => T=33.3µs
Jetzt solltest du dir überlegen, wie viel du von deiner Periode maximal 
hergeben magst, die Slew Rate ist ja der Spannungsanstieg pro µs. Willst 
du z.b. maximal 1µs maximal hergeben, muss deine Slew Rate mindestens 
2V/µs sein.
Das einfachste wäre, wenn du dir einen OP raussuchst und dann guckst, ob 
das mit der SR passt. :)

Gruß Christian

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Ach ja, natürlich kommt es noch drauf an, wie genau du die PWM 
einstellst. Wenn du das natürlich so einstellen kannst, dass bei der 
Frequenz tein oder taus 1µs groß ist, muss die SR natürlich noch größer 
sein ;)

Gruß Christian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.