Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wofür steht Zeta beim Zeta-Wandler?


von Tipsi (Gast)


Lesenswert?

Meine Frage steht in der Überschrift ;-)

Wikipedia sagt dazu nichts. :-(

von zu blöd zum gugeln (Gast)


Lesenswert?


von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

zu blöd zum gugeln schrieb:
> http://lmwtfy.de/?l=de&q=+Zeta-Wandler

Zu blöd zum Lesen? Der TE schrieb schon, dass im Wiki-Artikel nicht drin 
steht wofür das Zeta steht.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja, das war jetzt ja mal einfach, oder: Schublade auf, vorgefertigte 
Suche raus, das Wort "blöd" in den Titel und einen nichtssagenden Post 
verfassen. Und dann auch gerade und extra auf Wikipedia verweisen, wo 
der TO das schon explizit erwähnt hatte:
Tipsi schrieb:
> Wikipedia sagt dazu nichts. :-(

Blöd ist nämlich: da steht nix zum Z von Zeta. Kein einziges Wort 
darüber, wofür das Z steht...

von Drobel (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:

> Ja, das war jetzt ja mal einfach, oder: Schublade auf, vorgefertigte
> Suche raus, das Wort "blöd" in den Titel und einen nichtssagenden Post
> verfassen.

Warum werden solche "Beiträge" nicht gleich gelöscht und die IP z. B. 
für einen Tag gesperrt?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Drobel schrieb:
> Warum werden solche "Beiträge" nicht gleich gelöscht und die IP z. B.
> für einen Tag gesperrt?
Warum immer gleich löschen? Soll der Poster doch ruhig einen Spiegel 
vorgehalten bekommen. Und ausserdem kommt nach dem Löschen gleich der 
Schrei "ZENSUR!!"

> Warum werden solche "Beiträge" nicht gleich gelöscht
Wir Moderatoren sind nicht zur Verbesserung der Welt im Allgemeinen und 
zur Erziehung im Speziellen da, und solche Menschen, für die das Wort 
"blöd" und ein "von oben herab Denken" normal ist, zum sind Tag für Tag 
um dich herum. Finde dich damit ab, es lebt sich leichter...   ;-)

von Drobel (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:

> Wir Moderatoren sind nicht zur Verbesserung der Welt im Allgemeinen und
> zur Erziehung im Speziellen da, ...

Schon möglich. Trotzdem: alle Angriffe "ad hominem" sollten eine 
Sanktion nach sich ziehen. Allerdings ist befürchten, dass das µC eine 
einsamer Ort wird.

> ... und solche Menschen, für die das Wort "blöd" und ein "von oben herab
> Denken" normal ist, zum sind Tag für Tag um dich herum.

Kann ich nicht bestätigen.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Tipsi schrieb:
> Wikipedia sagt dazu nichts. :-(

Nicht nur Wikipedia. Scheint irgendwie ein großes Geheimnis zu sein, 
woher der Name kommt.

von ZETA (Gast)


Lesenswert?

Interessanterweise steht ZETA auch für "Zoophiles Engagement für 
Toleranz und Aufklärung":
http://www.zeta-verein.de/

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ja das ist wirklich schwer zu finden. Man liest Cuk (ein Eigenname), 
Sepic (eine Abkürzung), Luo (eher selten), und dann noch den "inversen 
Sepic, auch ZETA genannt", aber nirgends eine Erklärung. Der Buchstabe 
Zeta scheint im Englischen einen Dämpfungsfaktor zu bezeichnen, das 
känme am ehesten hin, wenn es keine Abkürzung ist.
Die älteste Nennung von "Zeta converter" oder auch "Zeta topology" finde 
ich per Google Books in einem Buch von 1988.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß es !

Der heißt so, weil der Strom einen Z-förmigen verlauf hat :)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

ZETA schrieb:
> Interessanterweise steht ZETA auch für "Zoophiles Engagement für
> Toleranz und Aufklärung"

Mir gefällt "Zero Energy Thermonuclear Apparatus". :)

http://www.acronymfinder.com/ZETA.html

von Zu Blöd Zum Gurgeln (Gast)


Lesenswert?

In

     http://de.wikipedia.org/wiki/Zeta-Wandler

steht aber schon ein bisschen was..

von avion23 (Gast)


Lesenswert?

Zu Blöd Zum Gurgeln schrieb:
> In
>
>      http://de.wikipedia.org/wiki/Zeta-Wandler
>
> steht aber schon ein bisschen was..

Top! Super Beitrag. Oder Troll.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Eindeutig Troll

von b35 (Gast)


Lesenswert?

Liu Kwang-Hwa hat die Schaltungsstruktur auf der „IEEE Power Electronics 
Spezialists Conference“ 1988 im Vortrag „Topological constraints on 
basic PWM converters“ wohl so benannt.
Warum bzw. wie er darauf gekommen ist...?

(Das Deppe c als z geschrieben wg. Spam Meldung)

von Tipsi (Gast)


Lesenswert?

Also anscheinend habe ich da ja nicht so falsch gelegen.. es steht 
nirgends eine Erklärung.
Von wegen luo-converter hab ich bisher nirgends was von gelesen? Hat 
jemand mal ein schaltbild mit ein wenig erklärung?

von V'rak from Vulcan (Gast)


Lesenswert?

Tipsi schrieb:
> Meine Frage steht in der Überschrift ;-)
>
> Wikipedia sagt dazu nichts. :-(

Vielleicht weil der Strom-Zeit-Verlauf wie ein (leicht gekipptes) Zeta 
ausschaut?! (ISBN 978-0-8493-7238-4 Fig.1.17, p.17).

Wobei ich davon ausgehe das Zeta-Pump und Zeta-Wandler das selbe sind.

Life long and prosper

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Solche Fragen sind mit Google Books am einfachsten zu beantworten, da 
kommen nicht so viele unnötige PDF-Suchmaschinen.
scribd, ieeexplore researchgate usw.- sind schlicht eine Frechheit, ohne 
erkennbaren Nährwert nur die Suchmaschine zugemüllt, ähnlich wie die 
IC-Broker bei der Datenblattsuche.

http://books.google.com/advanced_book_search?hl=de  dann "Zeta 
converter" eingeben

Luo-Converter z.B. in ISBN 0849372380 Seite 28
oder als Baumdiagramm der DC-DC-Wandlertypen:
ISBN 9780123820372 ab Seite 267 POWER ELECTRONICS HANDBOOK Elsevier 
2011, beide von genau dem  Prof. F. L. Luo verfasst

( hätte Luo das Rad erfunden, dann müssten alle Räder Luo-Rad heissen, 
wenn ich die Seiten so durchblättere... gibt es auch noch andere 
DCDC-Wandlertypen?)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Christoph Kessler (db1uq) schrieb:
> Solche Fragen sind mit Google Books am einfachsten zu beantworten

In diesem Fall wohl aber nicht. Erwähnt wird der Zeta converter zwar so 
manches Mal, nur anscheinend weiß niemand Bescheid wie der Name denn nun 
entstanden ist. Und das war ja die Frage vom OP.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich heißt es "Zeter-Konverter", weil der Prototyp nicht auf 
Anhieb
funktioniert hat. Da fing der Erbauer an, zu zetern...

Da ist dann später "Zeta" draus geworden.

;-)
MfG Paul

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

http://e2e.ti.com/support/power_management/non-isolated_dcdc/f/196/t/50364.aspx

Eine Diskussion zum selben Thema schon 2010, ebenfalls ohne Ergebnis

von Endlich (Gast)


Lesenswert?

Ruhig, Leute, das findet sich so zwischendurch.
Das A und O im Leben ist die Fantasie oder das Z im Alphabet, griechisch 
Zeta.
Nach dem Z gibt es keine Fortführung, wir sind am Ende.
So ist es auch mit Wandlern bestellt, es gibt keine Steigerung, der Zeta 
macht alles: Aufwärts- und Abwärtswandeln

von b35 (Gast)


Lesenswert?

Ist nicht logisch, der Sepic Wandler (seit 1977) kann auch Auf- und 
Abwärts.

von Hermann (Gast)


Lesenswert?

Die Antwort kommt am Ende dieses Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=WPxQylJGJMA

Gruß Hermann

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Hermann schrieb:
> Die Antwort kommt am Ende dieses Videos:
>
> https://www.youtube.com/watch?v=WPxQylJGJMA

Endlich mal eine Erklärung. So müssen wir doch nicht dumm sterben. ;-)

von Kevin H. (ethidium)


Lesenswert?

Mark B. schrieb:
> Hermann schrieb:
>> Die Antwort kommt am Ende dieses Videos:
>>
>> https://www.youtube.com/watch?v=WPxQylJGJMA
>
> Endlich mal eine Erklärung. So müssen wir doch nicht dumm sterben. ;-)

Für alle die nicht 11 Minuten lang ein Video sehen wollen um ganz am 
Ende die Antwort zu finden: Der Name hat seinen Ursprung darin, dass der 
Zeta-Wandler chronologisch gesehen der 6. (griech. Zeta = 6. Buchstabe) 
PWM-Wandler ist.

Buck, Boost, Buck-Boost, CuK, SEPIC, Zeta

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.