Hiiihoooo, ich möchte einen eigenen Jabberserver haben. so dass meine Emailadresse und meine Jabberadresse gleich sind. Aslo beides mal ralf@ganzgeheim.de Von der Administration des Namservers ist mir alles klar. Meine Fragen sind jetzt: jabberd2, ejabberd oder openfire ejabberd und openfire sind dabei in der engeren Auswahl. (Habe alle drei im lokalen Netz getestet) Empfiehlt es sich den Jabberserver in einem Chrootjail zu halten? Wie anfällig ist ein Jabberserver für Einbrüche? Ich möchte mir für dieses Zweck einen vServer bei Hetzner anmieten. Nur bin ich mir über den Aufwand das System am laufen und aktuell zu halten noch nicht so ganz im klaren. Ich hab zwar ganz gute Linuxserver erfahrung, aber die laufen im Moment lokal - ohne stetige Internetanbindung. Bin für jegliche Tipps dankbar. Türülü und shcönes Wochenende
chrootjail: schaden tuts nicht, aber ich glaube die Jabberserver hatten eher selten richtig große Sicherheitsprobleme. vServer: naja, die Anwendungen drauf aktuell halten / Mailinglisten etc verfolgen damit man bei gefundenen Lücken was davon mitbekommt. Wenn da nur nen Jabberserver drauf läuft reicht einmal ordentliche Grundkonfiguration und dann aktuell halten eigentlich. Aber nur fürn Jabberserver ist der vServer auch irgendwie Overkill...
adsf schrieb: > Aber nur fürn Jabberserver ist der vServer auch irgendwie Overkill... Aber wie soll es sonst gehen dass email und jabber gleich ist? Gibt es einen vjabberserver anbieter auf den ch meine srv einträge verbiegen könnte?
Ja, scheint es google nach zu geben -> Empfehlungen etc kann ich nicht geben, da noch keine ausprobiert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.