Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Absicherung DC Motor Berechnung


von Ch072 K. (chris072)


Lesenswert?

Servus miteinander .....

ich habe einen DC Motor mit 24V/1,7 A bei Normalbetrieb.
Wenn ich den Motor jetzt dazu zwinge zu halten mit einer Zange....
dann geht die Stromaufnahme bis auf 5A hoch.

Meine Frage wie berechne ich die Absicherung zu diesem Motor.

Das Leistungsgesetz kommt hier nicht in Frage P= U*I umgestellt I = P/U 
dann könnte ich die entsprechende Sicherung auswählen, aber ich habe 
doch Wirk- Schein- und Blindleistungsfaktoren dabei, oder ?


Grüße

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Der Strom ist die bestimmende Grösse.

2 A mittelträge ?   (Keine Gewähr !)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich sichert man Motoren mit Thermosicherungen ab, schliesslich 
sind Motore thermisch limnitiert.

Anders natürlich wenn die ansteuernde Elektronik oder der Akku geschützt 
werden sollen vor Blockaden und Defekten im Motor.

von Ansgar K. (malefiz)


Lesenswert?

schein und blindleistung gibt es nur bei Wechselspannung

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Christian Grischke schrieb:
> Meine Frage wie berechne ich die Absicherung zu diesem Motor.

1.Messen
2.Überlegen wie oft es vorkommt (1x pro h oder im Sekundentakt?)
3.Überlegen was passiert wenn Motor ausfällt (Herzschrittmacher?j/n)
4.Kleinste mögliche Sicherung wählen und testen. 2,5AT?
5.Erfahrung sammeln. Eine Sicherung ist billiger als ein neuer Motor
6.Eine übliche Sicherung sollte nach 1s beim doppelten Strom sich 
melden. Ob sie das wirklich tut, hängt vom Typ, Hersteller und 
Datenblatt ab.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.