Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 6v Blinkrelais


von kawa (Gast)


Lesenswert?

Eine Frage von einem eletr. Unbedarften.
Ich habe ein 6v Blinkrelais wo der Heizdraht durch ist.
Ich möchte es aber reparieren.Nur wie?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

kawa schrieb:

> Ich habe ein 6v Blinkrelais wo der Heizdraht durch ist.
> Ich möchte es aber reparieren.Nur wie?

Neuen Heizdraht einbauen, so man an den Resten des alten Widerstand und 
Länge noch feststellen kann.

von kawa (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Welches Material ist Vonnöten und mit welcher Methode wurde der Draht 
befestigt?

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

kawa schrieb:
> Ich habe ein 6v Blinkrelais wo der Heizdraht durch ist.

Auf dem Foto sieht er noch ganz aus. Kannst du genauer beschreiben, wo 
er kaputt sein soll?

Du musst den Widerstand herausfinden, entweder durch messen, oder jemand 
weiß welchen er hat, weil er beispielsweise ein baugleiches Relais hat. 
Dazu müsste man den Typ des Relais kennen oder für welches Auto er ist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

kawa schrieb:

> Eine Frage von einem eletr. Unbedarften.
> Ich habe ein 6v Blinkrelais wo der Heizdraht durch ist.
> Ich möchte es aber reparieren.Nur wie?

Das ist normalerweise nicht möglich, da typischerweise der Draht
auf einer Seite in einer Glaskugel eingeschmolzen ist. Entweder
Du bezahlst die Nostalgiepreise für einen neuen 6V-Blingeber
oder Du baust um auf Elektronik im alten Gehäuse (Wegen der
Nostalgie). :-)
Gruss
Harald

von kawa (Gast)


Lesenswert?

Das Relais ist aus einer Vespa 50 und diente der Blinker 2x18Watt.
Der Draht war oben mittig leeres Loch und ging zur Glasmirmel;von dort 
weiter zur anderen Seite.Boschpreis liegt bei 60Euro, Sammlerpreis bei 
30Euro.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Den Widerstand sollte man ja aus dem verbliebenen Rest hochrechnen 
können. Dann einen ähnlichen Konstantandraht suchen und statt der Perle 
irgendwas anderes hitzebeständiges/isolierendes nehmen. Evtl. könnte man 
doch auch was aus Ton hinbekommen können. So ein kleines Futzelchen kann 
man per Mini-Gasflamme brennen. Oder im Schmuckbastelbedarf nach kleinen 
Glasperlen suchen, eine zur Isolation, eine zum paarmal durchwickeln zur 
Fixierung. Bastelei bleibt es immer ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

kawa schrieb:

> Das Relais ist aus einer Vespa 50 und diente der Blinker 2x18Watt.

Meinst Du 2x18 für rechts und links oder 2x18 für hinten und vorn?
Gruss
Harald

von kawa (Gast)


Lesenswert?

Nur für 2 Blinker am Lenker.Die Glasmurmel dient meineseirachtens nur um 
die mechan. Spannung zu halten.Vielleicht ginge von irgendwoher einen 
Wolframdraht?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

kawa schrieb:

> Nur für 2 Blinker am Lenker.

Dann könntest Du vermutlich auch einen 4x20W Blinker für 12V
nehmen. Vielleicht ist der einfacher zu finden (Autofriedhof).

> Die Glasmurmel dient meineseirachtens nur um
> die mechan. Spannung zu halten.

Diese Glassmurmel hat einen doppelten Zweck: Mechanische Befestigung
mit hoher Zugbelastung bei hoher Temperatur und elektrische Isolierung.
Ich denke, es ist nicht ganz einfach, mit Bastlermitteln da etwas
ähnliches zu bauen.

> Vielleicht ginge von irgendwoher einen Wolframdraht?

Ein gewöhnlicher Widerstandsdraht z.B. aus einem alten Toaster
oder Föhn sollte reichen. Er muss nur etwa den gleichen Durchmesser
und Widerstandswert haben.
Gruss
Harald

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Unbedarften.

> ... oder Du baust um auf Elektronik im alten Gehäuse

Schaltungen mit 555 usw. +Relais gibt es genug, bleibt nur die "kleine" 
Frage, wie lange diese Elektronik der bösen  Abschaltspannung der 
Zündung widersteht: Oft etwas kürzer als die originale Bimetalllösung.

Harald Wilhelms schrieb:
> vermutlich auch einen 4x20W Blinker für 12V
> nehmen.

12V Blinkrelais scheint mir weniger erfolgreich bei 6V. Da die 
Heizleistung des Bimetalls wesentlich geringer ist, wird auch die 
Blinkfrequenz nie stimmen.  idealo.de + Blinkrelais 6V sollte was 
finden?

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

SOrry, etwas OT:

> Eine Frage von einem eletr. Unbedarften.
> Ich habe ein 6v Blinkrelais wo der Heizdraht durch ist.


Wo hast Du das Blinkrelais genau? Dort wo der Heizdraht durch ist.....
Durch was ist der Heizdraht?
Und was ist der Heizdraht dort, wo er duch ist?


Ich vermute, der Heizdraht ist durch die Pruefung gefallen und dort hast 
Du ein Blinkelais??????


Gruss

Michael

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ich möchte es aber reparieren.Nur wie?

Ein Stück des übriggebliebenen Drahtes messen
(Durchmesser und Widerstand) und neuen Draht kaufen,
und einfädeln.

von kawa (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich möchte mich erst mal tschuldigen und bei der regen Beteiligung 
bedanken;habe Rohrbruch gehabt und mußte erst mal subermachen
So anbei sind  zwei Bilder aus denen hervorgeht worum es sich dreht.Es 
ist der Draht von der Heizspirale bis zur Glasmurmel.
Vielleicht geht eine Seite von meiner Gitarre?

von kawa (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt hat`s mit dem 3. Bild geklappt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

kawa schrieb:
> ist der Draht von der Heizspirale bis zur Glasmurmel.
Die Kunst wird die Befestigung Deines Drahts werden, da Lötzinn 
frühzeitig schmelzen wird. Evtl. LSn 40 aus der Heizungsabeilung?

Auf dem Foto ist keine Unterbrechung erkennen. Nimm Paint und mache 
einen roten Pfeil dran. Evtl. hat der Fernsehmann um die Ecke einen 
alten Drahtwiderstand, den man abwickeln und mißbrauchen könnte? Aber 
alten Widerstandsdraht Löten wird keinen Spaß machen.

von kawa (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Versuch macht kluch.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

OK, jetzt sieht man mehr.

Es wird kein Konstantandraht sein, denn der ist ja eher für Konstanz von 
Widerstand und auch Dehnungsfaktor bekannt. Könnte Stahldraht sein.

von kawa (Gast)


Lesenswert?

Ich bedanke mich für den informellen Beistand und werde mich bei Erfolg 
nochmals melden.
Tschüß Lutz

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.