Hallo Zusammen, Ich habe einen DC/DC Wandler Traco THL10-2422 für +-12V im Einsatz. Nun habe ich bemerkt, dass ich am Ausgang einen 50Hz Rippel habe. Dieser geht trotz vorgeschaltetem Pi-Filter und genügen Kondensatoren am Ausgang nicht weg. Nun habe ich mir überlegt, zuerst mit einem DC/DC Wandler auf 18V zu gehen und dann mittels LDOs/ SPannungsregler +- 12V zu generieren. Meine Frage ist nun: Angenommen ich hätte auf den 18V immernoch einen 50Hz Rippel würden mir der LDO diesen beseitigen? Danke für Eure Hilfe
Bauer schrieb: > Hallo Zusammen, > > Ich habe einen DC/DC Wandler Traco THL10-2422 für +-12V im Einsatz. > Nun habe ich bemerkt, dass ich am Ausgang einen 50Hz Rippel habe. > Dieser geht trotz vorgeschaltetem Pi-Filter und genügen Kondensatoren am > Ausgang nicht weg. > Nun habe ich mir überlegt, zuerst mit einem DC/DC Wandler auf 18V zu > gehen und dann mittels LDOs/ SPannungsregler +- 12V zu generieren. > > Meine Frage ist nun: Angenommen ich hätte auf den 18V immernoch einen > 50Hz Rippel würden mir der LDO diesen beseitigen? > > Danke für Eure Hilfe Rippel in mV ausgedrückt ist wie hoch? Wenn Du auf DC einen 50Hz Brumm hast - wie schaut die Eingangsgeschichte vor dem DC/DC aus? Ich meine mich erinnern zu können, daß nach einer Vollbrücke anstehen... könnte es also sein. daß die Eingangsspannung gelegentlich zu gering wird? Wie ist der Pi-Filter ausgeführt? Und bist Du dir sicher, daß es kein Meßfehler ist? Grüße MiWi
Der Rippel beträgt ca. 500mV Peak-Peak. Vor dem DC/DC Wandler habe ich ein 14V DC Netzteil was eben diesen Rippel hat. Nein, der Eingangsbereich liegt immer bei 14V. DC/DC Wandler Eingangsbereich ist 9-36V. Pi-Filter habe ich in verschiedenen Ausführungen ausprobiert. Das "gröbste" war 1mH und 2200uF.
MiWi schrieb: >> Ich habe einen DC/DC Wandler Traco THL10-2422 "Ripple and noise (20 MHz bandwidth) 60 mVp-p typ."
Wahrscheinlich misst du Mist. Sieht für mich nach einer Brummschleife oder ähnlich aus. Aufbau? (Bilder, Schaltplan, aber bitte Bildformate beachten) Welche Massen sind verbunden? Wo genau misst du (Masse vom Oszi wo angeschlossen).
Yep, denn 50Hz kann eigentlich auch nicht vom Eingang kommen, denn dieser Ripple hätte 100Hz.
Bauer schrieb: > Der Rippel beträgt ca. 500mV Peak-Peak. Du misst Fahrkarten! Schliesse die Masseklemme des Oszis mal in der (elektrischen) Nähe des Schaltreglers an.
Wer misst misst Mist! Es scheint wirklich ein Masse Problem zu sein. Wenn ich die Masse vom Anschlusskabel des Oszis trenne ist das Signal perfekt. Danke euch, manchmal brauchts einen Klaps auf den Hinterkopf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.