Es geht um eine kleine Brunnenanlage in einem Restaurant in einem großen Hotel. Erster Schock: Für die Technikkomponenten ( 2500,- ) + Verrohrung ( 5 m ) hatte ich 6000,- geplant. Der Klempner will 11000,-! Elektrik: Es gibt 3 Schaltzustände A: Alles aus B: Normalbetrieb ( Umwälzpumpe und auto. Nachfüllung an ) C: Entleerung ( Pumpe und Nachfüllung aus. Motorkugelventil offen) Sinnigerweise am Hausbus angeschlossen ( Eib ? ), damit die Bedienung vom EG möglich ist ( Technik im Keller ). Ich sag jetzt nicht, was der Elektriker will, dann gibt es nur blöde Bemerkungen. Natürlich gehört Dokumentation, Programmierung Bus, Verkabelung max. 10 Meter bis 230V und Bus dazu. Auch ein kleiner Kasten für die 2 Schütze und den Busankoppler. Ich wäre sehr dankbar, eine halbwegs realistische Einschätzung zu haben, denn das ganze Projekt kann an solch abgedrehten Angeboten scheitern. ( + - 500,- ) Auf eine Filterung habe ich verzichtet, bei 300 Liter Wasser ist es günstiger, einmal pro Woche zu wechseln. Grüße Bernd
liege ich da so falsch? Meine Kostenschätzung: Planung und Materialbeschaffung 5h x 50,- = 250,- Material: = 800,- Einbau. 10h x 50,- = 500,- Diverses + Doku = 250,- Summe netto = 1500,- 2000,- ????? Grüße Bernd
Ich wuerd auf alle Faelle filtern. Allenfalls sogar UV behandeln. Und kontinuerlich erneuern. Eine Haftungsfrage. Der Klempner will auch etwas verdienen. Meine Preisvorstellung ist irrelvant. Du kannst nun eine zweite Offerte anfordern, und es am Ende selbt machen...
@ Bernd Funk (metallfunk) >Erster Schock: Für die Technikkomponenten ( 2500,- ) + Verrohrung >( 5 m ) hatte ich 6000,- geplant. >Der Klempner will 11000,-! Weil er Geld wittert ;-) Die Übliche Abzocke, man will immer einen Dummen finden. Oder VIIIIEEELL Spielraum nach unten zum Verhandeln schaffen.
Eine Wasseraufbereitung in Trinkwasserqualität ist wahnsinnig aufwendig, zumal jede Chlorung ( Geruch im Restaurant ) nicht möglich ist. Alternative ist: Diese Badewanne wöchentlich oder nach Bedarf wechseln. Zusätzlich Schilder " Kein Trinkwasser " Im Hausbus könnten wir das programmieren. Das Wasser läft weg, montags früh wird das Becken gereinigt. Am Abend ist alles frisch.
Falk Brunner schrieb: > @ Bernd Funk (metallfunk) > >>Erster Schock: Für die Technikkomponenten ( 2500,- ) + Verrohrung >>( 5 m ) hatte ich 6000,- geplant. > >>Der Klempner will 11000,-! > > Weil er Geld wittert ;-) > > Die Übliche Abzocke, man will immer einen Dummen finden. Oder VIIIIEEELL > Spielraum nach unten zum Verhandeln schaffen. Ich habe auch den Eindruck, daß die Firmen, die dieses Großprojekt machen, ihren Gewinn bei mir reinholen wollen. ( Aber nicht mit mich :)
Bernd Funk schrieb: > kleine Brunnenanlage Bernd Funk schrieb: > Ich habe auch den Eindruck, daß die Firmen, die dieses Großprojekt > machen ah ja kleine brunnenanlage und nun schon großprojekt. was denn nun? ausschreibung machen. den billigsten und den teuersten lässt weg. einzelstücke kosten halt mehr als was von der stange. das wissen auch die handwerker.
dolf schrieb: > Bernd Funk schrieb: >> kleine Brunnenanlage > > Bernd Funk schrieb: >> Ich habe auch den Eindruck, daß die Firmen, die dieses Großprojekt >> machen > > ah ja kleine brunnenanlage und nun schon großprojekt. > was denn nun? > ausschreibung machen. > den billigsten und den teuersten lässt weg. > einzelstücke kosten halt mehr als was von der stange. > das wissen auch die handwerker. Das ganze Hotel ist ein Großprojekt. Jetzt komme ich mit meinem kleinen Brunnen. Andere Firma, die sich da nicht auskennt? Schwierig! Firma, die da eh drin ist, überteuert! Und nun?
Bernd Funk schrieb: > > Der Klempner will 11000,-! > > Hat er Dir einen verbindlichen Kostenvoranschlag gemacht oder nur fernmündlich Pi*Daumen ? Und täusche Dich nicht da gibt es immer irgendwas das man anfangs übersehen hat und dann zusätzliche Kosten verursacht.
Hi, schreib doch das Projekt auf My-Hammer aus. Meiner Erfahrung nach sind die Preise sehr realistisch, wenn man exakt ausschreibt. Du musst den Auftrag nicht vergeben, wenn Dir die Angebote nicht gefallen, cto! Vlg Timm
cppler schrieb: > Bernd Funk schrieb: > >> >> Der Klempner will 11000,-! >> >> > > Hat er Dir einen verbindlichen Kostenvoranschlag gemacht oder nur > fernmündlich Pi*Daumen ? > Und täusche Dich nicht da gibt es immer irgendwas das man anfangs > übersehen hat und dann zusätzliche Kosten verursacht. Ich kann die Kosten für die nötigen Arbeiten durchaus einschätzen. Liegen die Angebote der Firmen mehr als 100% darüber, frag ich mich schon selbst, ob ich was Falsches angefragt habe, oder ob ich den Marktpreis nicht kenne. Es geht ja garnicht darum, das ich das zahlen soll, sondern mein Kunde will einen Gesamtpreis. Wenn er jetzt vom Stuhl kippt und nie wieder aufsteht, habe ich da nix von.
Bernd Funk schrieb: > 2000,- Das wäre IMHO ein Freundschaftspreis der noch keine Anfahrt und Restarbeiten berücksichtigt. UV-Lampe zur Reinigung würde ich auf jeden Fall noch ergänzen und gleichzeitig monatlichen Wartungsvertrag verhandeln damit das Becken kein Moos ansetzt! Gute, regelmäßige Wartung kann auch Folgeaufträge ermöglichen....
oszi 40, Der angefragte Preis für die E-Arbeiten bezieht sich nur auf Anschluss und Busanbindung. Alle mechanischen Komponenten sind schon da. Und: Eine Badewanne, die alle 7 Tage entleert und geputzt wird, setzt kein Moos an. Grüße Bernd
Ich wuerd die woechentliche Reinigung vergessen. Da ist schnell mal eine Stunde weg. Das waeren dann 3000 euro pro Jahr... Besser das Wasser kontinuierlich ersetzen und waehrend dem Pumpen mit UV behandeln.
Quack & Salb schrieb: > Ich wuerd die woechentliche Reinigung vergessen. Da ist schnell mal eine > Stunde weg. Das waeren dann 3000 euro pro Jahr... Besser das Wasser > kontinuierlich ersetzen und waehrend dem Pumpen mit UV behandeln. Das haben wir alles schon längst durchgeplant. Funktioniert das mit dem wöchentlichen Wasserwechsel nicht, kommt die Technikkeule. Filteranlage, Ozonanlage, PH-Wert- Einstellungs- Automat, usw. Da sind aber 20 000,-€ gleich weg. Eigentlich übertrieben für 300 Liter Waser. Grüße Bernd
Es gibt auch Ausschreibungen, die man nicht gewinnen will. Dein Elektriker wird wohl deshalb den Preis etwas höher gewählt haben, weil er es nicht selbst hinbekommt? Quack & Salb schrieb: > waehrend dem Pumpen mit UV behandeln. Auch die UV-Lampe muß regelmäßig gereinigt werden. Fragt die Teichfreunde. http://www.helpster.de/uv-teichfilter-richtig-reinigen-so-geht-s_47478
> eine halbwegs realistische Einschätzung zu haben Ich kann nur ein Beispiel einer Handwerkerkalkulation nennen: Genaue Beschreibung (wieviel m2, was zu tun ist), Antwort 15000.- auf "Das kann nicht sein, wollen wir das mal nachrechnen ?" ist er eingenagen, wohl übertölpelt. Also durfte er an seinem Rechner eingeben, so viel davon a Preis (um die Preise wurde nicht gefeilscht, sondern seine genommen), plus soviel hier für Stundenlohn, und das und das im Einkauf, mal Faktor Gewinn und MWSt, Ergebnis 3800.-, Handschlag, erledigt. Die spätere Arbeit entsprach dann den vom Aufwand und Preis nach Kalkulation. Sprich: Handwerkrpreise sind unverschämt, wenn man realistisch nachrechnet kommen hingegen vollkommen akzeptable Preise raus, denn man kennt ja den (dem Kunden in Rechnung gestellten) Stundenlohn (der umfasst natürlich nicht nur den Arbeitslohn, sondern MWSt, Gewinn, Werkzeug, KFZ, Chefanteil, Ladenmiete, etc.) und man kann den Aufwand einschätzen (weil man es selber könnte, langsamer weil weniger Übung aber das ist ja nicht zum Nachteil des Handwerkers). Insofern wundert es mich, wenn Handwerker immer noch unverschämt sind. Gegenüber Wohnungsbaugestellschaften treten sie anders auf, da sind die Preise bekannt, und das wissen sie. > schreib doch das Projekt auf My-Hammer aus. > Meiner Erfahrung nach sind die Preise sehr realistisch MyHammer ist tot, das funktioniert nicht mehr, vor 5 Jahren gab es dort noch ordentliche Angebote, heute nicht mehr.
> My-Hammer
sehe ich auch so
aktuell haben ALLE (halbwegs brauchbaren) handwerker min. 200% mehr
Aufträge als sie erledigen können, ... als privater (also für "kleine"
aufträge) muss man betteln dass überhaupt mal jemand was vernünftiges
anbietet...
wer glaubst wer da noch für my-hammer übrig bleibt...
> Planung und Materialbeschaffung 5h x 50,- = 250,-
Typische Milchmädchen-Rechnung. Allein mit diesem Thread verbringst Du
schon mehrere Stunden. Du kannst locker für solche Sonderdings 2 Tage
rechnen. Und der Verrechnungslohn ist wohl auch ein Witz. Wer muss denn
den Bestellkram machen? Chef/Techniker oder Klo-Putzer? Planungsphase
kannst Du mit 80,- pro Stunde ansetzen. Und schwupp-di-wupp sind nur für
heiße Luft die erste Kiloeuro weg.
Willkommen in der realen Welt!
MaWin schrieb: > Handwerkrpreise sind unverschämt, Steuerzahlergedenktage in Deutschland [Bearbeiten] 2012: 8. Juli 2011: 6. Juli 2010: 4. Juli 2009: 14. Juli 2008: 8. Juli 2007: 13. Juli 2006: 5. Juli 2005: 7. Juli 2004: 15. Juli 2003: 16. Juli 2002: 23. Juli 2000: 3. Juni und 24. Juli 1999: 5. Juni 1998: 3. Juni 1997: 6. Juni 1991: 30. Juni 1990: 30. Juni 1980: 9. Juni 1970: 14. Juni 1960: 1. Juni Analog zum „Tag des Steuerzahlers“ gibt es Bestrebungen, den 17. September zum „Tag des Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung“ zu erklären, weil erst dann die Versicherungsabgaben abgeleistet sind.
> Steuerzahlergedenktage
Also deutlich geringer gestiegen als Handwerkerpreise.
Wo bleibt das ganze Geld ?
Wachtman schrieb: >> Planung und Materialbeschaffung 5h x 50,- = 250,- > > Typische Milchmädchen-Rechnung. Allein mit diesem Thread verbringst Du > schon mehrere Stunden. Du kannst locker für solche Sonderdings 2 Tage > rechnen. Und der Verrechnungslohn ist wohl auch ein Witz. Wer muss denn > den Bestellkram machen? Chef/Techniker oder Klo-Putzer? Planungsphase > kannst Du mit 80,- pro Stunde ansetzen. Und schwupp-di-wupp sind nur für > heiße Luft die erste Kiloeuro weg. > > Willkommen in der realen Welt! Irgendwie nicht gelesen, was ich brauche: Alle mechanische und elektrische Komponenten werden vom Klemptner installiert. Pumpe 120 W Motorventil 50 W Nachfüllung potentialfreie Kontakt.( An- Aus) Aufgabe des Elektrikers: Busankoppler besorgen, kleinen Kasten mit 20cm Hutschine kaufen und das Zeug reinpacken und anschließen. Natürlich fallen da noch ein paar Meter Kabel an. Grüße Bernd
Und nun bin ich genauso schlau, wie zuvor. Von mir geschätzt ( großzügig ) 1500 - 2000,- Angebot: Ein Mehrfaches Aussage des am Bau zuständigen Ingenieurbüros ( Elektroplaner ) 500- 700,-€ ????
irgendwie ist unklar, was du dir "erwartet" hast..
>Aussage des am Bau zuständigen Ingenieurbüros ( Elektroplaner )
der sollte doch schon öfter mit Elektrikern zu tun gehabt habe, und auch
ein paar kennen die "vernünftig" arbeiten..
warum macht dann DER nicht ein (detailiertes/ralistisches) Angebot
gibt das 3-4 Unternehmen
und die können es annehmen, oder eben nicht
Robert L. schrieb: > irgendwie ist unklar, was du dir "erwartet" hast.. > >>Aussage des am Bau zuständigen Ingenieurbüros ( Elektroplaner ) > > der sollte doch schon öfter mit Elektrikern zu tun gehabt habe, und auch > ein paar kennen die "vernünftig" arbeiten.. > > > warum macht dann DER nicht ein (detailiertes/ralistisches) Angebot > gibt das 3-4 Unternehmen > und die können es annehmen, oder eben nicht Eigentlich dachte ich, das ein größerere Handwerksbetrieb, der auf dieser Baustelle Kilometer Kabel verlegt und jeden Raum kennt, ein vernünftiges Angebot für so eine kleine Sache abgibt. Hier ein völlig frisches Unternehmen mit so einer Kleinigkeit zu beauftragen macht eigentlich keinen Sinn. ( die brauchen Stunden, um die Räume zu finden, oder einen Unterverteiler ) Aber, wenn es denn sein muss.... Grüße Bernd
Eins darf man natürlich nie vergessen. Der Endausbau eines großen Hotels ist vergleichbar einem Kreuzfahrtschiff. ( Ablegetermin= Eröffnung). Ab da sind die Zimmer gebucht und das Personal ist eingestellt. Jeder Beteiligte arbeitet weit über der Schmerzgrenze. ( Und jetzt komm ich daher, und will noch was )
Bernd Funk schrieb: > Es geht um eine kleine Brunnenanlage in einem Restaurant in einem > großen Hotel. Sinnloser Thread. Was macht ihr denn so beruflich? Spökenkieker vermute ich mal.
Davis schrieb: > Bernd Funk schrieb: > >> Es geht um eine kleine Brunnenanlage in einem Restaurant in einem >> großen Hotel. > > Sinnloser Thread. > > Was macht ihr denn so beruflich? Spökenkieker vermute ich mal. Hää? ( Pfälzisch: Was wollen Sie, könnten Sie das noch mal genauer artikulieren? )
Bernd Funk schrieb: > Hää? Lange Leitung oder Ohren verstopft? Im ersten Fall hilft intensives denken - im zweiten das Aufsuchen eines Arztes der HNO-Heilkunde.
Davis schrieb: > Bernd Funk schrieb: > >> Hää? > > Lange Leitung oder Ohren verstopft? Im ersten Fall hilft intensives > denken - im zweiten das Aufsuchen eines Arztes der HNO-Heilkunde. Mein lieber Davis, Diese "kleine" Brunnenanlage ist alles andere als simpel. Ein Wasserbecken aus Edelstahl mit schwarzem Glasmosaik, darübergestülpt eine Verkleidung aus 10 mm Plexiglas, mit 3 mm Sandstein. Von hinten mit Leds beleuchtet. An der Decke ein Lichtobjekt mit 1.7 m Durchmesser. Das Ganze kostet einen guten Mittelklassewagen. Jetzt soll ich mir diesen Auftrag von abgedrehten Preisen eines Elektrikers kapputmachen? Never! ( Vergleichbare Geschichten habe ich im Ausland schon komplett ausgeführt, einschließlich BUS- Programmierung) Hier ( in Deutschland ) bräuchte ich die Lizenz als Elektriker und auch die nötige Zeit. ( Beides nicht da ) Ich bin ja bereit einen ordentlichen Preis zu zahlen, aber Angebote, die völlig abgedreht sind und das gesamte Projekt gefährden, lege ich meinem Kunden nicht auf den Tisch.
>Hier ( in Deutschland ) bräuchte ich die Lizenz als Elektriker
und auch die nötige Zeit. ( Beides nicht da )
Falls es nur an der Lizenz laege ... selber machen und von einem
Elektiker fuer einen Fuffie abnehmen lassen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.