Hallo Zusammen
Ich will den ADXL213 verwenden. Ich nur nicht ganz durchgestiegen
wie groß Rset sein sollte für die PWM einstellung ( bei meine Anwendung
geht es um langsame statische Bewegungen so um die (1 HZ - Deshalb
Filter auf 4.7 uF)
t2 = RSET /125 M
t2 = 1 M /125 MΩ = 125 Herz ( wenn ich richtig liege?)
Ich hab jetzt Werte zwischen Werte von 1 M Ohm und 10^5 Ohm gesehen.
Was würdet ihr empfehlen..? oder egal da ich eigentlich nur die Analog
Werte des Sensor nützen will.
Kurz noch ne Frage zum Filter Kondensator am Ausgang
Besser
Xout------*-----(AD)
!
= C 4.7 uF
!
GND
oder besser
Xout-------II------(AD)
C 4.7 uF
( hier ist dann der DC Anteil wohl weck)
Besten Gruß
Raph
raph schrieb: > t2 = RSET /125 MΩ Die Gleichung ist ziemlicher Müll. Es fehlt mindestens ein Umrechnungsfaktor, um von einer dimensionslosen Größe auf eine Zeit zu kommen.
Praktiker schrieb: > raph schrieb: >> t2 = RSET /125 MΩ > > Die Gleichung ist ziemlicher Müll. Es fehlt mindestens ein > Umrechnungsfaktor, um von einer dimensionslosen Größe auf eine Zeit zu > kommen. ..Ist direkt aus dem Datenblatt t2 scheint woll = Hz= 1/t2 zu sein
raph schrieb: > ..Ist direkt aus dem Datenblatt > > t2 scheint woll = Hz= 1/t2 zu sein Sag' ich doch, dass die Gleichung Müll ist. Im Datenblatt haben Vermutungen und Rätselraten über die Angaben nichts zu suchen. Wegen solch besch...ener Angaben sind schon Mars-Sonden unsanft runter gekommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.