hallo Liebe Stromer, Ich habe schon einige Löterfahrung und kann mit ein paar elektronischen Werten umgehen. Was ich momentan plane ist eine Steuerung eines Hydraulischen Hebemechanismus. In diesem Gerät verlaufen vom Steuerkorb zum Steuerkasten etwa 36m 30 adriges Kabel.Davon sind bereits einige gebrochen. Die Steuerseite hat neben Notaus und Joystick vor, zurück, rechts, links, auch Hupe, Auf, ab, und 2Sonderschalter( Sperre für Auf ab) der Joystick hat auch bei der Vor zurück Stellung einen Analog Poti mit dem die Anfahrgeschwindigkeit geregelt werden kann. Ich habe alle Sicherheitsleitungen bereits verbraucht und muss jetzt ein neues Kabel nach oben legen. das Dicke Teil lässt sich sehr schwer einziehen daher dachte ich an eine Dünnere Lösung... Ich bin offen für Vorschläge aber kein Funk da habe ich keine 100Prozentige Sicherheit.es gibt decoder und encoder Schaltungen vielleicht sind die mir aber zu teuer? 24 Volt führt die Hauptstromkreis und 2 Ampere sollten die Relaisausgänge packen.Vorschläge?
Und wenn nen Mensch ausversehen "Ausgepresst" wird ?
Andreas Bastel schrieb: > Ich habe schon einige Löterfahrung und kann mit ein paar elektronischen > Werten umgehen. Und du glaubst das ist genug um eine sicherheitsrelevante Steuerung grundlegend zu verändern? Zieh ein neues original Kabel rein! Andreas Bastel schrieb: > vielleicht sind die mir aber zu teuer? 36m und Hydraulik riecht nach ziemlich groß, teuer und gefährlich, falls irgendwas nicht so funktioniert wie es soll. Lass das jemand machen der sich damit auskennt!!!! Sicherheit und Geiz ist geil passen NICHT zusammen!
Hallo, Recht habt Ihr. Sicherheit geht vor. Ist doch logisch. Ich will damit ja nicht jemanden in Gefahr bringen. Oder "Ausquetschen" sorry ich wollte ja nur...
Not-Aus und Totmann-Zeugs kommt über eine Ader. Bleiben 4 übrig für Spannungsversorgung und ein Bussignal mit Differenzsignalen. An beide Enden dann eine Industriesteuerung. Reicht das? Bitte auch für solche Maschinen spezifisch Abnehmen lassen. Neue Leitung wäre aber sauberer, da zu erwarten ist, dass bald auch noch paar andere Adern brechen. mf
Wenn ja bereits Adern gebrochen sind, dann hilft nur noch Kabel austauschen. Stell dir vor die Ader vom Not Aus bricht und per Zufall ist der Schalter kein öffner, sondern ein Schliesser. Du wirst erst im Notfall merken das da etwas nicht funktioniert. Ich weiss, so darf ein Not Aus nicht verdrahtet sein, aber es gibt alles. Es könnte ja auch ein Endkontakt sein der wichtig ist. In der Industrie wird als Bus gerne der RS485 verwendet. Entspechende Steuerungen gibt es auf dem Markt bereits, aber aus Sicherheitsgründen würde es dann ein Hochflexibles Bus Kabel einziehen und seperat ein Hochflexsiebles Kabel für Not Aus, Spannungsversorgung und so weiter. Lass es von einem Kontrolleur abnehmen, dann bist du auf der sicheren Seite falls einmal etwas passieren sollte. Gruss Philippe
Es gibt einfache encoder/decoder Chip Pärchen (zum Beispiel HT12D und HT12E), mit denen Du einfach und billig die Signale von vielen Tastern übermitteln kannst. Allerdings kommt da ja noch eine Anpassung an die vorhandene Schaltung dazu, zum Beispiel via Relais oder so. Ganz sicher würde so eine Schaltung die SIcherheit verschlechtern. Deswegen: lass es besser bleiben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.