Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Thermoelement Typ T als 0-10V Signal


von Christopher Beyer (Gast)


Lesenswert?

Einen schönenn guten Abend,

ich hoffe ich finde hier endlich die passende Lösung für mein Problem.

Ich besitze zu Hause eine Wärmepumpe die mir mein heisses Wasser 
erzeugt. Leider ist die Steuerung für dieses Gerät am Ende und spinnt 
nur noch rum. Leider sind meine Kenntnisse in der Elektronik nur 
begrenzt und darum wollte ich diese ausbauen und mit einer 
Kleinsteuerung neu aufbauen. Das einzige Problem was ich sehe ist, dass 
dort Thermoelemente eingebaut sind. Mit diesen Signalen kann ich leider 
nichts anfangen, drum wollte ich die Thermoelement-Spannung in ein 0-10V 
Signal umwandweln.Nur die fertigen Wandler kostet ja ein Vermögen.

Wüsste jemand eine Lösung dafür?


Mfg

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Thermoelemente messen die DIFFERENZtemperatur zwischen dem heissen Ende 
und den Kontakten (Anlötstellen).

Daher sind Schaltungen so kompliziert, um die Umgebungstemperatur 
hinzuzuaddieren.

(LT1025, Schaltung im Datenblatt)

Ansonsten würde ein einfacher (aber genauer) Operationsverstärker 
reichen,

z.B. LT1013 (letztlich je nach Genauigkeitsanforderung).

dann kann die Schaltung (Mikrocontroller?) einfach nur die 
Platinentemperatur hinzuaddieren oder falls es nur um den 
Temoeraturvergleich geht ignorieren.

Es tun übrigens alle Typ-K Schaltungen auch für Typ-T

von Heya ho. (Gast)


Lesenswert?

Ohne Ahnung worum's geht wird's schwierig. Einfach so was 
zusammenzuhaudern maht wenig Sinn. Kauf den Ersatz vom Hersteller.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Man könnte natürlich auch in der Steuereung die Elkos austauschen und 
ist vielleicht ganz ohne Neuentwicklung wieder dabei.

von Jens M. (Gast)


Lesenswert?

Christopher Beyer schrieb:
> Leider sind meine Kenntnisse in der Elektronik nur
> begrenzt und darum wollte ich diese ausbauen und mit einer
> Kleinsteuerung neu aufbauen.

Meist ....

> Das einzige Problem was ich sehe

... bleibt es ja nicht dabei


> ist, dass dort Thermoelemente eingebaut sind.


wenn das alles so einfach ist kann man die auch mit einer Zeitschaltuhr 
ersetzen oder andere Temperaturfühler nehmen.

von Christopher B. (christopher_b25)


Lesenswert?

Meine Frage ist eigentlich nur ob sowas machbar ist.
Mit Kleinsteuerung meine ich etwas wie Siemens Logo oä.

Leider wird es für diese Wärempumpe keinen Ersatz mehr geben und wenn 
doch dann nur mit hohen kosten verbunden.

Ich könnte wohl die Fühler aus dem Behälter gegen Pt100 austauschen, nur 
dann entstehen mir wieder weitere Kosten und das will ich vermeiden. 
Will das Dingen mit wenigen kosten wieder herstellen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christopher B. schrieb:

> Ich könnte wohl die Fühler aus dem Behälter gegen Pt100 austauschen,

Auch PT100 ist nicht so ganz simpel in der Auswertung. Also
entweder Halbleiterfühler oder gleich digitale

> nur dann entstehen mir wieder weitere Kosten und das will ich vermeiden.

Die Kosten für einen Thermoelementverstärker dürften deutlich höher
sein, als die für neue Fühler.
Gruss
Harald

von Brater (Gast)


Lesenswert?

Christopher B. schrieb:
> Mit Kleinsteuerung meine ich etwas wie Siemens Logo oä.
Es gibt für die Logo bereits fertige Temperaturmodule. Diese kosten 
ähnlich viel, wie ein Analog-Modul.

> Ich könnte wohl die Fühler aus dem Behälter gegen Pt100 austauschen, nur
> dann entstehen mir wieder weitere Kosten und das will ich vermeiden.
Am Ende wirst du wahrscheinlich beides nicht nehmen wollen, weil beide 
Module zu teuer sind (ca. das 25 bis 50fache eines komfortablen 
I2C-Temperatursensors).

Noch ein Hinweis: man kauft die Bauteile nicht bei Conrad und auch nicht 
jedes Bauteil einzeln um jedes Mal Versandkosten zu zahlen. Geiz als 
Elektroniker ist ja in Ordnung aber ob ein Heimsteuerungs-Unikat 20 oder 
24 Euro kostet, sollte dann kein Diskussionsthema mehr sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.