Forum: Offtopic WLAN auf Frequenz von Videosender?


von Volt A. (elektronik)


Lesenswert?

Hallo.

Beim Scan mit der Fritzbox fiel mir auf, dass sich hier die ganzen WLANs 
auf die unteren Kanäle konzentrieren.

Weiter oben sind keine mehr.
Die Fritzbox zeigt aber einen grauen Störnebel an, ab Kanal 6/7 über 4 - 
5 Kanäle.

Bei Autokanal werden diese Kanäle auch nicht genommen. Und 12/13 nimmt 
er dann auch nicht mehr, die werden sowieso vermeiden, wenn man es auf 
der default einstellung hat.

Habe nun gesehen, dass der "Störnebel" ein Videosender ist. (Kann mit 
meinem Empfänger ein verrauschtes Bild aufnehmen)

Die unteren Kanäle sind hier (Großstadt) proppevoll (teilweise über 8 
WLANS pro Kanal).

Manuell kann ich mich auf die gestörten Kanäle setzen, teilweise ist die 
Geschwindigkeit dort (Trotz der angezeigten Störungen) besser als unten.

Nun ist die Frage: Was stört mehr: Das WLAN den Videosender oder 
umgekehrt?

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Was meinst du mit Videosender, DVB-T?
DVB-T hat im WLan-Bereich ncihts zu suchen.

Es gibt reine Videoübertrager, die arbeiten im WLan-Frequenzbereich.

Längerfristig wirst du in einer statt im 2,4GHz Band nicht mehr 
glücklich, wechsele lieber ins 5GHz Band.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Volt Ampere schrieb:

> Habe nun gesehen, dass der "Störnebel" ein Videosender ist. (Kann mit
> meinem Empfänger ein verrauschtes Bild aufnehmen)

Du meinst, Du schaust jetzt in das Schlafzimmer Deines Nachbarn? :-)
("Babyphone" gibts inzwischen auch mit Videokanal)
Gruss
Harald

von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Volt Ampere schrieb:
> Nun ist die Frage: Was stört mehr: Das WLAN den Videosender oder
> umgekehrt?

Diese Frage lässt sich leider nicht einfach so pauschal beantworten. Um 
Daten empfangen zu können, brauchst du ein Signal mit einer mindest SNR 
(Signal to Noise ratio), also wie stark dein Nutzsignal aus dem Müll 
heraussticht. Dabei ist kommt es vor allem auf die Entfernung an und 
nicht auf die Quellenart.

Eine Koexistenz mit einem anderen WLAN Netzwerk kann besser sein, als 
mit einer Videoquelle, da bei einem WLAN Netzwerk nur dann Daten 
übertragen werden (und es zu einer Störung kommt) wenn Rechner aktiv 
sind. Und mit voller Bandbreite wird wohl keiner die ganze Zeit Daten 
(vll. bei IP WLAN Cams) schaufeln.

Eine Koexistenz mit 2,4GHz Cameras ist aber auch denkbar. Denn die 
erzeugen eine gleichmäßige Benutzung des Kanals.

An deiner Stelle würde ich auf 5GHz gehen oder Antennen einsetzen, die 
das WLAN Signal dorthin bringen, wo es benötigt wird.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Volt Ampere schrieb:
> Habe nun gesehen, dass der "Störnebel" ein Videosender ist. (Kann mit
> meinem Empfänger ein verrauschtes Bild aufnehmen)

Was für ein "Videosender"?

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Was für ein "Videosender"?

Z.B. sowas (erstes von über 6 Millionen Suchergebnissen):
http://www.lechner-cctv.de/video-empfaengermodule-fuer-1-2-2-4-ghz.96.de.html

...

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Ist das so wenig bekannt?

"Videosender" ( analog und digital ) gibt es doch zu Hauf im 2,4 GHZ 
Band.
z.B. Überwachung der Hofeinfahrt, Babyfon mit Bild, ja sogar Kameras auf 
ferngesteuerten Autos...

@ Volt Ampere:

ich vermute, dass die Videostrecke(n) eher vom WLAN gestört werden.
Der WLAN Kram kann ( wie du ja selbst festgestellt hast ) auf freie 
Kanäle ausweichen.
Die Empfängerbandbreite von Videoanwendungen ist so breit, dass es im 
Videoempfang immer Störungen geben wird, egal auf welchem Kanal dein 
WLAN gerade ist.
Damit müssen die aber leben.

von Volt A. (elektronik)


Lesenswert?

Hi.


So, hab mein WLAN auf Kanal 8 gesetzt, indem ich den Kanal manuell 
festgelegt habe und die automatische Kanalwahl deaktiviert habe.

Der TV Sender ist nun nach wenigen Tagen verschwunden. Scheinbar waren 
die Störungen doch zu groß.

Das WLAN hat sich auf die kurze Entfernung von ca 5m zwischen Router und 
Laptop jedoch relativ wenig an dem TV Sender gestört.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.