Es gibt ja Webcams, auf die der PC ständig zugreift, aber ich suche universelle Kameras, die man a) benutzen kann um outdoor Fotos/Filme zu machen, also mit Akku und Speicherkarte, b) auf die man vom PC aus ständig zumindest lesend zugreifen kann, auch während Fotos/Filme aufgenommen werden, z. B. über USB2, und möglichst noch c) die man auch als Webcam nutzen kann. Den Punkt b) kann man ja nachrüsten mit WLAN-Speicherkarten wie Eye-Fi, Toshiba-Flashair-SD oder Transcend Wi-Fi SD Memory Card, aber wegen besserer Performance und zur Stromversorgung soll die Verbindung per USB oder Firwire sein. Welche Kameras können das?
Hilfreicher Suchbegriff ist eventuell "tethered shooting"
Hallo, ich verwende die Software PSRemote (googeln) und habe dazu eine dafür geeignete Canon-Camera beschafft, es gibt auch Versionen für andere, besonders für hochwertige Kameras. Da geht alles was du wolltest, auch z.B. die Zoom-Einstellung per Mausklick am PC. Ich mache aber gleich drauf aufmerksam, dass die Software nicht umsonst ist, auf die üblichen Beschimpfungen deswegen also bitte verzichten. Gruss Reinhard
Canon liefert doch alles "frei Haus" mit, was man so braucht. Zeitraffer, Kamera-Einstellungen, alles was das (Spionage-)Herz begehrt :-)
Es gab (gibt?) für Canon-Kameras auch alternative Firmwaren, die den Einsatz als Webcam ermöglichen und einiges mehr. Frag mich jetzt aber nicht nach den Namen.
CHDK - Canon Hack Development Kit Da kann man auch skripte in Lua und Basic selber schreiben (in der Kamera) und dies skriptgesteuert z.B. als Bewegungsmelder mit automatischem Zoom und Fokusierung auf Gesicht usw. programmieren. Über LibUSB treiber und etsprechender Software (für CHDK auch umsonst) kann die auch vom PC ferngesteuert werden. Man kann z.B. ALLE Tasten unter BASIC (als wenn vom user gedrückt) automatisch bedienen.
Aha, danke für die Hinweise. Das Tethered Shooting kannte ich noch nicht. Ich habe ja schon etliche Kamera-Tests gelesen, aber c't, Warentest, ComputerBild usw. erwähnen das Tethered Shooting nicht einmal. Auch bei Chip.de steht das nicht in der ausführlichen Test-Liste, obwohl die sogar Details wie Bildrauschen und Ersatzakku-Preis hat: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/detail/id/996/
Erwin Meyer schrieb: > Auch bei Chip.de steht das nicht in der ausführlichen Test-Liste Ja, das scheint kein Schwein (ausser dir und mir) zu interessieren. Du musst nach Software suchen, vom Camerahersteller oder von Drittherstellern wie meine, und dort nachsehen, welche Kameras von der jeweiligen Software unterstützt werden. Ja ist mühsam. Am Beispiel Canon sieht man auch, dass dieses Feature wohl keine grosse Bedeutung hat, bei nicht ganz teuren Modellen wurden Fernsteuermöglichkeiten im Lauf der Entwicklung immer weiter eingeschränkt oder ganz weggelassen. Dabei gibt es jede Menge Anwendungen, ich wollte z.B. zur Anzeige von Buchseiten in einem Seminar ein kleines Stativ und so eine Kamera an meinem Notebook einsetzen statt eines monströsen Overheadprojektors. Derzeit dokumentiere ich damit meine Kunstsammlung. Gruss Reinhard
Ich kann euch nur empfehlen, die Canon Powershot (wichtig: G-Serie!) genauer anzusehen. Mit meiner G2 hatte ich mal einen Trickfilm mit Stop-Motion-Technik erstellt und mit meiner jetzigen G11 erstelle ich einfache Produktfotos, sollten es mehrere Produkte sein die abzulichten sind, immer mit "Fernsteuerung", weils einfach praktisch ist. Bei Canon heist die Software übrigens RemoteCapture und liegt jeder Kamera bei, Updates latürnich übers I-Net. VG Rainer
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.