Hallo, in der schaltung musste der lm317 doch die spannung, die an der diode abfällt wegregeln oder? so dass die Ausgangsspannung immer gleich bleibt, unabhängig von der vorwärtsspanung der Diode. oder habe ich da einen Denkfehler? Und kommt der elko am Ausgang an den pin des lm317 oder hinter die Diode? Gruss Alex
Erinnert mich an ne Ladeschaltung mit Rückflusshinderung. Aber naja, fein ist das nich ;)
Der LM317 regelt die Spannung zwischen Fusspunkt und Ausgang. Nicht die zwischen Fusspunkt und Masse. Darin ist die Diode drin, folglich wird eine Änderung der Flussspannung nicht ausgeregelt.
Klaus schrieb: > Was spricht dagegen, die Diode vor den LM317 zu setzen? Wenn die Spannung, die am Ausgang liegt, höher als die Eingangs- spannung ist, wird der LM317 gekillt. Die Frage ist aber eher, warum Alex überhaupt eine Diode will. Gruss Harald
Hallo danke für die vielen Antworten Ja es handelt sich um eine Art Ladeschaltung und die Diode ist zum Schutz des Reglers da. Ich hab mir nochmal das Regelungsprinzip des lm317 durchgelesen und jetzt verstehe ich warums nicht gehen würde. Also nehm ich doch die normale Schutzbeschaltung Danke :)
Harald Wilhelms schrieb: > Wenn die Spannung, die am Ausgang liegt, höher als die Eingangs- > spannung ist, wird der LM317 gekillt. Nein. Nur wenn ein Strom vom Ausgang zum Eingang fließen kann, wird er gegrillt. Durch die Diode fließt aber kein Strom in diese Richtung. MfG Klaus
Flow schrieb: > Du hast Harald nicht verstanden. > Aber Hauptsache "Nein" sagen. Was habe ich nicht verstanden? Erklär das mal. MfG Klaus
Alex schrieb: > Hallo, > > > > in der schaltung musste der lm317 doch die spannung, die an der diode > > abfällt wegregeln oder? > > so dass die Ausgangsspannung immer gleich bleibt, unabhängig von der > > vorwärtsspanung der Diode. Ist es für Dich so EXTREM schwierig, einen Testaufbau aus diesen 6 Bauteilen zu machen und es experimentell zu ermitteln, ob Deine Hypothese korrekt ist? Ist es nötig, hierfür einen Arbeitskreis zu eröffnen in diesem Forum weil es ein so hochkomplexes Problem darstellt? Stellst du demnächst hier einen Thread mit dem Thema ein, ob das 4lagige Papier beim nächsten Gang auf die Toilette Dein sensibles Hinterteil aufrauhen könnte? MaWin hat schon alles dazu passende gesagt.
@Klaus, Harald hat auf deine Frage geantwortet. Frage: > Was spricht dagegen, die Diode vor den LM317 zu setzen? Antwort: >Wenn die Spannung, die am Ausgang liegt, höher als die Eingangs- >spannung ist, wird der LM317 gekillt. Das ist richtig, folgte man deinem Vorschlag mit der Diode. Dann deine Verneinung: Harald Wilhelms schrieb: >> Wenn die Spannung, die am Ausgang liegt, höher als die Eingangs- >> spannung ist, wird der LM317 gekillt. > Nein. > Nur wenn ein Strom... Zuerst bricht die Endstufe des IC wegen zu hoher Rüchwärtsspannung durch und dann fließt als Folge davon der Strom.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.