Hallo Community, Erstmal vorweg: Ich bin ein kompletter Neuling und weiß dass ein Oszilloskop was derart alt ist auch nicht für mich reperabel sein wird, aber es lässt sich ja alles aufschieben. 2. Bin ich im richten Forum? ;) Also, ich habe hier ein altes Phillips PM 3234 0-10 MHz Oszilloskop bei mir, das aus einem alten Unibestand stammt. Nun sind einige Schäden selbst für mich erkennbar, der sonst noch nie ein Oszi in der Hand hatte und ich versuche mal diese zu beschreiben: 1. Ya Kanal zeigt nichts an, d.h. 0 Feedback von dem Taster, auch keine Rechteckspannung 2. Yb Kanal hat gestern noch die Rechteckspannung angezeigt, jetzt nicht mehr. 3. Die Kalibrierung scheint ziemlich vermurkst zu sein, jedenfalls war die Rechteckspannung leicht schief. 4. Bei der Rechteckspannung änderte sich die DIV lage beim verstellen der V/DIV nicht wirklich proportional 5. und und und... Ich weiß gar nicht was noch alles kaputt ist wahrscheinlich... Meine Frage wäre nun: lohnt es sich überhaupt noch eine Reperatur zu versuchen? Schaltplan hätte ich sogar. MfG Bernhard PS: Entschuldige für die schlechte Bildqualität
Es ist ein analoges Speicheroszilloskop. Meist sind bei so alten Geräten die Bildröhren ruiniert, dunkel und speichern nicht mehr richtig, vor allem bei Fehlbedienung im E-Tech-Praktikum. Viele Philips haben Hybridbausteine die man nicht mehr kaufen kann sondern zur Reparatur nachbilden müsste. Wenn du dich mit Elektronikreparatur nicht auskennst ist es ein schweres Objekt. Verkaufe es über eBay "ich kenne mich damit nicht aus, Linien auf dem Bildschirm erkennbar". Auch wenn die Schräge in der Linie wohl nur ein fehleingestellter Tastkopf ist, der sollte eine kleine Einstellschraube haben.
MaWin schrieb: > Auch wenn die Schräge in der Linie wohl > nur ein fehleingestellter Tastkopf ist, der sollte eine kleine > Einstellschraube haben. Ja, hat es auch nach dem Handbuch, jedoch irgendwo im Gehäuseinneren.
Ein schönes, wenn auch nicht übermässig leistungsfähiges Gerät. Reparatur lohnt in jedem Fall. Wenn Dir die Erfahrung fehlt, dann such Dir jemand in Deiner Nähe, der das macht. Z.B. an der Uni, oder einen Fernsehtechniker/Amateurfunker in Rente (aktive gibt es ja nicht mehr). Und schau dem zu und lass es Dir erklären, bessere Fortbildung gibt es nicht!
Bernhard Drescher schrieb im Beitrag #3045583: > Volker Malchow schrieb im Beitrag #3045579: B'shit >> Bernhard Drescher schrieb: > > Vielen Dank für die Warnung. Vielen Dank das Du jedem Dummschwätzer hier alles glaubst, statt Dein Hirn einzuschalten. Mein Scope wurde von AT preiswert, reell und vor allem zügig repariert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.