Forum: PC Hard- und Software Vista kopiert nur mit 5MS/s


von Audiofred (Gast)


Lesenswert?

Ich verschiebe des öfteren mehrer Verzeichnisse auf 
Sicherungspartitionen derselben oder einer anderen Platte. Wenn ich auf 
USB gehe, erhalte ich folgenden Effekt:

Das Kopieren startet und ich erhalte sagen wir 15min angezeigt, die aus 
der hohen Kopiergeschwindigkeit resultieren. Nachdam einige Zeit 
vergangen ist, steigt die Zeit jedoch sprunghaft an und die 
Übertragungsgeschwindigkeit geht auf 3-4MB/s runter.

Hat das etwas mit der Zahl der Dateien zu tun?
Eigentlich sind die Verzeichnisse so heterogen, dass es in jedem VZ 
viele kleine und grosse Dateien gibt.

von Ronny M. (hobby-coder)


Lesenswert?

bei vielen kleinen dateien geht die geschwindigkeit herunter... wie soll 
windows die übertragungsrate erhöhen, wenn du viel kleinkram hast, das 
fix kopiert ist...?

mach doch mal ein vergleich: nen paar hundert kleine dateien kopieren 
und danach ein paar große... ab nen paar hundert mb aufwärts versteht 
sich...

von User (Gast)


Lesenswert?

Eine Datei zu öffnen/anzulegen bedeutet einen merkbaren Overhead. Man 
könnte ihn in die Berechnung einbeziehen - darauf müssten die 
Intelligenzbestien bei Microsoft und auch sonstwo aber erstmal kommen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Audiofred schrieb:

> Das Kopieren startet und ich erhalte sagen wir 15min angezeigt, die aus
> der hohen Kopiergeschwindigkeit resultieren. Nachdam einige Zeit
> vergangen ist, steigt die Zeit jedoch sprunghaft an und die
> Übertragungsgeschwindigkeit geht auf 3-4MB/s runter.

Das ist bei mir auch so, wenn ich z.B. den Rechner auf einer externen 
Platte sichere. Mal wird mehr Zeit angezeigt, aber auch mal weniger. 
Anscheinend wird die Restzeit nur aus der Dateienzahl ermittelt, nicht 
aus deren Größe.

Ein alter Berufsschullehrer sagte uns immer seine 3 Hauptweißheiten. 
Eine davon lautete: In keiner Zeit geschieht nichts.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Da kommt maximal Ungünstiges zusammen:
- Windows,
- womöglich noch Steinzeit-FAT,
- Billig-Schnittstelle USB,
- vielleicht auch ein übereifriger Virenscanner und
- vermutlich ein 'günstiger' USB-Controller auf der Platte.

Der sprunghafte Anstieg könnte an Puffern liegen: Erst wird zügig in die 
(leeren) Puffer geschaufelt und wenn die dann voll sind, kann nur so 
schnell nachgeschoben werden, wie am anderen Ende (Platte, USB) auch 
wieder entnommen wird.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Sven P. schrieb:

> Der sprunghafte Anstieg könnte an Puffern liegen: Erst wird zügig in die
> (leeren) Puffer geschaufelt und wenn die dann voll sind, kann nur so
> schnell nachgeschoben werden, wie am anderen Ende (Platte, USB) auch
> wieder entnommen wird.

Es stört aber heute nicht wirklich. Was länger brauchte, wissen noch die 
Jungs aus DOS-Zeiten, nur eine Diskette umkopieren.

von Fred (Gast)


Lesenswert?

Der Unterschied ist einfach zu eklatant, als dass es mit den 
Dateigrössen zusammenhängen könnte, denn die Mischung ist über die 
Kopierzeit relativ gleich.

Buffer kann es auch nicht sein, da fliessen gut 50-100MB rasch drüber, 
ohne einen Einbruch. Erst danach geht es rasch runter.

Interessanterweise geht es hinterher auch teilweise wieder hoch.

In Zahlen:

10-20sec mit 50MB/S, dann ziemlich rasch runter auf 10MS, 30min auf 
5MB/s.

Kann es sein, dass es ungünstig ist, zuviel auf einmal zu selektrieren?

Ich denke mir nämlich,dass er das als Aufgabentabelle speichert und 
während der Aufgabe immer wieder darauf zugreifen und den nächsten 
Eintrag suchen muss, was bei einigen Tausenden Dateien gfs den Speicher 
überlastet.

Vielleicht wird ganz und gar die Auslagerungsdatei bemüht?

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Hallo Audiofred

> - vielleicht auch ein übereifriger Virenscanner und

Ich tippe auch auf den Virenscanner in Verbindung mit gezippten Dateien. 
Die müssen erst ausgepackt werden, möglicherweise als Datei irgendwo auf 
die Platte geschrieben, um sie dann erst zu analysieren.

Wenn zwei Kopiervorgänge gleichzeitig gestartet werden, geht die 
Geschwindigkeit auch um Faktor 10 runter.

Hast Du genügend RAM?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.