Guten Tag, derzeit verfolge ich ein Projekt indem ich aus einem alten iMac G4 einen Monitor für mein Thinkpad basteln möchte. Die meinsten Komponenten liegen mir bereits vor. Gehäuse, Notebook-Display (Samsung ltn170x02) und alter TFT-Monitor sind vorhanden. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher ob das Signal von dem Inverter in irgendeiner Weise "genormt" ist. Der Anschluss scheint der selbe zu sein. Ist es also möglich den Inverter inkl. Netzteil aus dem alten TFT in das Gehäuse mit dem neuen Samsung-Display zu verwenden? Zusätzlich benötige ich dann nur noch den LVDS-VGA-Adapter: http://www.ebay.de/itm/New-Universal-Driver-Board-For-17-19-22-LCD-LVDS-DC-VGA-LCD-Cable-/290839005651?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item43b75b09d3 Oder ist es sinnvoller das Komplettpaket zu bestellen: www.ebay.de/itm/LCD-Controller-Board-DIY-Kit-RTMC1B-VGA-Inverter-Keypad- LVDS-VGA-Power-Adapter-/150837200601?pt=US_Monitor_Replacement_Parts&has h=item231e9906d9 Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Gruß und schönes Wochenende! Bene
Der "Desktop-Inverter" wird für die Röhre im Notebook-Display überdimensioniert sein, und außerdem für mehrere Röhren konstruiert sein. Einen Inverter ohne Last zu betreiben ist vermutlich keine gute Idee.
Verstehe. Aber prinzipiel ist das Signal das gleiche? Also könnte ich theoretisch auch einen kleineren Inverter aus dem Internet aufstöbern und den einsetzen? Theoretisch muss er ja nur aus den 12 V vom Netzteil die Start- und Betriebsspannung geben oder?
Das sollte gehen. Du kannst, um auf Nummer Sicher zu gehen, Dir ja mal das Datenblatt Deines Displays ansehen, da sollten auch die Eigenschaften der CCFL-Röhre drin beschrieben sein. Und dann siehst Du Dir mal im Datenblatt des Displays aus dem ausgeschlachteten Desktopmonitor an, wie da die Eigenschaften beschrieben sind. Ich habe bislang beim Notebookausschlachten die Inverter zusammen mit den Displays aufgehoben ...
Hm. Ja. Da war ich wohl etwas voreilig. Hab momentan nur das Diplay - ohne Inverter. Ich werde mal schauen. Noch bin ich nicht fündig gewordne, was das Datenblatt angeht. Aber ich suche weiter! Danke soweit! :-)
Eine Frage ist mir gerade dennoch aufgekommen. Angenommen ich habe ein Notebook-Display inklusive zugehörigen Inverter, wie ist dann der Anlschluss zum Inverter? Ist der ebenfalls "genormt"? Ich meine hierbei die Stromversorgung? Ich könnte mir vorstellen, dass da jeder Hersteller seinen eigenen Standard hat, wegen der Helligkeitsregelung etc... Gruß
Benedict D. schrieb: > Ich könnte mir vorstellen, dass da jeder Hersteller > seinen eigenen Standard hat, wegen der Helligkeitsregelung etc... Das ist leider auch so. Da muss man etwas detektivischen Spürsinn aufwenden, denn da ist garnichts irgendwie standardisiert.
Benedict D. schrieb: > derzeit verfolge ich ein Projekt indem ich aus einem alten iMac G4 einen > Monitor für mein Thinkpad basteln möchte. Die meinsten Komponenten > liegen mir bereits vor. Gehäuse, Notebook-Display (Samsung ltn170x02) > und alter TFT-Monitor sind vorhanden. Und wozu brauchst du den iMac? > Zusätzlich benötige ich dann nur noch den LVDS-VGA-Adapter: > > Ebay-Artikel Nr. 290839005651 Solche Controller müssen meines Wissens erst noch für die Timings des verwendeten Displays konfiguriert werden. Vermutlich brauchst du dazu noch passende Hard- und Software und detailierte Daten des Displays. > Oder ist es sinnvoller das Komplettpaket zu bestellen: > > www.ebay.de/itm/LCD-Controller-Board-DIY-Kit-RTMC1B-VGA-Inverter-Keypad- > LVDS-VGA-Power-Adapter-/150837200601?pt=US_Monitor_Replacement_Parts&has > h=item231e9906d9 Dort steht, daß die den Controller für dich konfigurieren, wenn du ihnen mitteilst, welches Display du anschließen willst.
Ich wollte einen Monitor haben, der in meinem alten Imac gehäuse steckt! ;) Hm. Also auch, wenn ich gerne bastele - Unterm Strich ist es wohl günstiger mit der Komplettlösung aus Hong Kong oder? Gibt es da Erfahrung? Hab irgendwo gelesen, dass das Flashen von dem Controller nicht immer ganz richtig war.
Hallo, habe mich vor einem halben Jahr mit einem ähnlichen Thema auseinandergesetzt, da muss man höllisch aufpassen, es gibt Monitore, die mit 3,3V, 5V, oder gar etwas mehr betrieben werden (damit meine ich den Potentialunterschied zwischen 1 und 0 der Datenleitungen). Habe mir eine PCI-Karte besorgt mit LVDS Ausgang, allerdings hätte ich ein Floppykabel nehmen müssen und jeden einzelnen Draht mit dem Stecker verbinden müssen - ist dann letztendlich an meiner Feinfühligkeit gescheitert. Ich schreib dir mal ne PM, evtl kannst du die Karte brauchen. gruß Nico
Es gibt standard Vesa Timings, an die halten sich recht viele Hersteller. Du solltest im Datenblatt deines Panels schauen was es hat. Auflösung, Farbtiefe und Organisation des Links (Wieviel Kanäle, even-odd). Wenn das beim Panel und Videocontroller übereinstimmt dann hast du recht hohe Chancen daß es zusammenspielt.
Vielen Dank erstmal f5ür die ganzen Beiträge. Hab jetzt ein Komplettes Notebookdisplay inkl. Inverter hier liegen. Wie wahrscheinlich ist es, dass man die Pinbelegung f5ür den Eingang rausbekommt? Detektivarbeit heißt wohl Googlen. Aber da bin ich nicht f5ündig geworden. Es ist dieses Board: PWA-TF041 DA-1A08 (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://i.pchub.com/i/Mitac-DA-1A08-C002A-LCD-Inverter-PWA-TF041-DA-1A08-C002A-b-33262.jpg&imgrefurl=http://www.pchub.com/uph/laptop/43-33262-8102/Mitac-DA-1A08-C002A-LCD-Inverter.html&h=480&w=640&sz=30&tbnid=vKI3fN-VkWbELM:&tbnh=90&tbnw=120&zoom=1&usg=__Hqjf6JLAin9gxEo5fSj_AQCSmfI=&docid=1cO-Lh2-f60I_M&sa=X&ei=xf8kUYa8E8XUswae4oGoBw&ved=0CEIQ9QEwAQ) Komplett ausgeschlossen damit was anzufangen? ;) Danke nochmal :)
http://www.pollin.de/shop/dt/ODc3OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/LVDS_Interface_PI_MDV6822_VGA_DVI_zu_LVDS.html http://www.pollin.de/shop/dt/OTc3OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/LVDS_Interface_PI_MT6820_VGA_zu_LVDS.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.