Mein Problem erinnert irgendwie ein wenig an das Spiel "Turm von Hanoi". Ich habe ein altes NAS (Buffalo Tera Station Pro) und ein neues NAS (QNAP Turbo NAS T-412), aber nur einen Satz (4 Stück 3,5" ) 500-GB-Platten. Ich würde gerne "umziehen". Das alte NAS läuft im RAID-5-Modus und hat 1,2 von 2 TB frei - also ca. 800 GB Daten. Ich besitze zusätzlich eine externe USB-Platte mit 500 GB (2,5"). Ich könnte die 800 GB natürlich auch ganz klassisch auf meine zwei iMacs und zwei Laptops verteilen, aber geht es evtl. auch irgendwie eleganter (ausser neue Platten zu kaufen)?
Frank schrieb: > aber geht es evtl. auch irgendwie eleganter Klar, ein bißchen Risikobereitschaft zeigen und die Platten einfach in das neue NAS stecken. Ich prophezeie hiermit den nächsten Thread: "Wie Daten von zerschossenem RAID5 retten?"
Es wird wohl an mir liegen, aber ich verstehe das Problem nicht. Das mag vielleicht aus der Vorgehensweise hervorgehen, die ich nach Deinem Post, vorschlagen würde. Die vier neuen 500GB Platten in das neue NAS (QNAP Turbo NAS T-412) stecken, mit dem Computer verbinden (Netz, USB, was auch immer) und die Daten von dem alten NAS auf das neue NAS kopieren.
Icke ®. schrieb: > Klar, ein bißchen Risikobereitschaft zeigen und die Platten einfach in > das neue NAS stecken. Ich prophezeie hiermit den nächsten Thread: > "Wie Daten von zerschossenem RAID5 retten?" Naja, das wollte ich ja vermeiden. Also stückweise in der Gegend verteilen und nacher wieder einsammeln. Ist ja auch nahliegend aber trotzdem irgendwie uncool :-)
andromeda schrieb: > Es wird wohl an mir liegen, aber ich verstehe das Problem nicht. In der Tat: Frank schrieb: > aber nur einen Satz (4 Stück 3,5" ) 500-GB-Platten.
Frank schrieb: > Naja, das wollte ich ja vermeiden. Könntest du, wenn du ein Backup hättest. Deiner Anfrage nach hast du keines. Gute Gelegenheit für die Anschaffung einer USB-Platte.
Icke ®. schrieb: > andromeda schrieb: >> Es wird wohl an mir liegen, aber ich verstehe das Problem nicht. > > In der Tat: > > Frank schrieb: >> aber nur einen Satz (4 Stück 3,5" ) 500-GB-Platten. Verstehst Du das so, dass genau diese vier Platten sich gerade in der Bufallo NAS befinden und das er sonst nur noch ein leeres Gehäuse (QNAP Turbo NAS T-412) hat (und noch eine einzelne 500MB Platte)?
Frank schrieb: > Ich könnte die 800 GB natürlich auch ganz klassisch auf meine zwei iMacs > und zwei Laptops verteilen, aber geht es evtl. auch irgendwie eleganter > (ausser neue Platten zu kaufen)? Zwei überteuerte Apple Computer zu Hause haben, aber zu geizig für eine Backup-platte, unglaublich sowas.
Icke ®. schrieb: > Frank schrieb: >> Naja, das wollte ich ja vermeiden. > > Könntest du, wenn du ein Backup hättest. Deiner Anfrage nach hast du > keines. Wozu auch, er hat ja ein RAID... Immer wieder interessant, wenn sich die Leute aus Irrglaube statt einer Backup-Platte ein RAID aufsetzen, damit sie ihre Daten nicht verlieren und dann später gerade wegen des RAIDs große Probleme haben, da noch drauf zuzugreifen. Ein RAID ist im privaten Bereich Unsinn und schafft nur zusätzliche Probleme. andromeda schrieb: > Verstehst Du das so, dass genau diese vier Platten sich gerade in der > Bufallo NAS befinden und das er sonst nur noch ein leeres Gehäuse (QNAP > Turbo NAS T-412) hat (und noch eine einzelne 500MB Platte)? Wie könnte man es denn sonst verstehen? Daß er keine neuen Platten kaufen will, schreibt er ja auch noch explizit dazu: Frank schrieb: > geht es evtl. auch irgendwie eleganter (ausser neue Platten zu kaufen)?
@ Rolf Magnus
>Wie könnte man es denn sonst verstehen? Daß er keine neuen Platten
kaufen will, schreibt er ja auch noch explizit dazu:
Naja. Darüber könnte man eine Reihe Thesen aufstellen. Ich bin ja auch
nicht ganz dumm und zwischen "Ich möchte umziehen" und "Ich möchte vier
Platten aus einer NAS ausbauen und in die andere ohne Datenverlust
einbauen" ist dann doch ein wenig Spielraum für Interpretationen; vor
allem wenn man nicht weiss, was für Kenntnisse der TO hat. Das variiert
ja hier sehr stark.
Ausserdem ist der Satzbau so, das nicht ohne weiteres klar ist, das die
Daten auf dem Bufallo NAS sich auf genau den Platten befinden, die er im
zweiten Halbsatz "nur" hat. Der Titel ist nun wiederrum genau
andersherum zu interpretieren, aber nur falls man davon ausgeht das
unter einem "NAS"
ein "NAS ohne Platten" gemeint ist. Die Aussagen sind also
zusammegenommen nicht homogen. Meiner Ansicht nach.
Das nur zur Begründung meiner Nachfrage. Jedenfalls Danke für die
Antworten.
lol Die RAID-Controller sind also verschieden und Du willst Deine alten Platten behalten warum auch immer. Wandele das alte RAID5 in BOD um, baue sie danach ins neue RAID ein und lasse den neuen Controller den BOD wieder in RAID5 wandeln.
Moin, Basis für die meisten NAS Systeme ist Linux. Handelt es sich bei dem RAID um ein Software-RAID läßt sich das, mit entsprechender Linux Erfahrung, in einem neuen System verwenden. Das geht aber NICHT über das GUI des NAS. Dort eingerichtete RAID Level werden, soweit mir bekannt, immer initial formatiert. Damit wären aber deine Daten dahin. Mögliche Vorgehensweise: Auf dem alten NAS auf der Shell die Konfiguration des RAID ermitteln. /dev/mdx sind Devices sichtbar /etc/mdadm.conf wie ist die Konfiguration des RAID /etc/fstab wie wird gemounted Das Array läßt sich auf dem neuen NAS händisch erstellen. Bei nächsten Boot wird es dann gemounted und steht zur Verfügung. Warum wird auf jeden Fall Linux Erfahrung benötigt ? Wie immer im Leben gibt es auch hier versionsabhängige Fallstricke, die nicht alle vorhergesagt werden können. Das muß der Admin schrittweise prüfen und nur weitermachen wenn alles wie erwartet funktioniert. !!! Du arbeitest da mit deinen Originaldaten !!! Ohne Linux Erfahrung ist der umständliche Weg der bessere. Mögen die Daten mit dir sein ... ;o)
1. das NAS ist mein Backup, wozu sollte ich mir noch extra einzelne USB-Platten anschaffen? Sind die etwa sicherer? Die eine, die ich habe, stammt aus einem Notebook, in das ich eine SSD eingebaut habe. Um sie noch sinnvoll zu nutzen, steckt sie in einem externen Gehäuse für den gelegentlichen Datentransport. 2. ich habe das Buffalo mit 4 Platten und das Qnap derzeit ohne Platten Dass ich die Platten nicht ohne Datenverlust einfach umbauen kann, war mir schon klar, es wäre höchstens Zufall, wenn das ginge. Also werde ich die Daten (Musik, Fotos, Filme, Programme u. Dokumete) Ordnerweise auf die Computer und die externe Platte verteilen, sind ja nur ca. 800 GB und dann die Platten umbauen ... Danach neu formatieren und Alles retour. Zu dem Vorschlag mit BOD: Werde mich mal belesen, aber da ich das höchstens nach dem konvetionellen Kopieren als Übung machen werde, muss ich erstmal sehen ob die GUIs der beiden NAS das untersützen und wie lange es dauert. Trotzdem danke für den Tip.
Frank schrieb: > 1. das NAS ist mein Backup ... > Also werde ich die Daten (Musik, Fotos, Filme, Programme u. Dokumete) > Ordnerweise auf die Computer und die externe Platte verteilen Wenn das NAS nur dein Backup ist, müßten die Originaldaten doch ohnehin schon auf den Rechnern liegen?
Frank schrieb: > 1. das NAS ist mein Backup, wozu sollte ich mir noch extra einzelne > USB-Platten anschaffen? Sind die etwa sicherer? Als alle zusammen in einem Gerät zu haben, bei dem man auch noch auf irgendwelche Controller-Spezifika achten muß? Ja.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.