Forum: PC Hard- und Software PC bleibt beim Booten im BIOS hängen


von Jtr (Gast)


Lesenswert?

Grüß euch!

Hab hier ein Problem.
Ich bekam einen Laptop zum reparieren da er nur mehr im abgesicherten 
Modus startet.
Nachdem ich eines der 2 anti viren programme deinstalliert habe wollte 
ich neustarten und jetzt steht er im BIOS Bildschrim nach dem 
einschalten. Ich komm auch nicht ins BIOS.
Der laptop is fast neu und hat win8 installiert!

Ich bin etwas ratlos, könnt ihr mir helfen?

MfG

von Ronny M. (hobby-coder)


Lesenswert?

wie ist die typenbezeichnung des notebooks...?

standartmäßig sollten "f2" oder "del" bzw. "entf" ins bios führen..

von tt2t (Gast)


Lesenswert?


von Uargh (Gast)


Lesenswert?

> standartmäßig sollten

es heißt standarD! D! D!

http://de.wikipedia.org/wiki/Standarte

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

CMOS-Batterie entfernen und paar Minuten warten.
Dann Batterie einbauen und starten.
Eventuell auch Batterie wechseln.
Falls du wieder ins BIOS kommst, selbiges auf default Werte setzen.

von LoL (Gast)


Lesenswert?

auf der jetzt eh bootsektorleeren platte gleich ubuntu installieren.
dann ist endgültig ruhe.

von Jtr (Gast)


Lesenswert?

Danke für die vielen Antworten!

@ronny: es handelt sich um ein Acer aspire v3 771g. Im moment ist die 
situation so dass ich nicht mal ins bios komme. Aber mir fällt grad ein, 
dass ich kurz vor dem problem noch im bios war um mir die boot 
priorities anzusehen (scheinte alle zu passen). Hab das bios dann 
beendet mit "discard changes". Seit dem besteht das problem eig.

@kevin: da der laptop fast neu ist will ich ihn nicht öffnen da ich 
angst habe, dass dadurch die garantie futsch ist. Denn sollte es 
wirklich ein HW problem sein steh ich blöd da...
Ob wohl, das schon ein großer zufall wäre oO!

@LoL: nicht mal das könnte ich da ich nicht über das biso hinauskomme. 
Außerdem ist es nicht meiner (falls du den eingangspost gelesen hast) 
und kann dadurch sowieso nix neues raufspielen.


MfG

von Pawel a. (paulusplu)


Lesenswert?

Manchmal kann eine kaputte Festplatte verhindern, dass der Computer 
bootet oder dass er nicht allzu lange hängt bevor er es tut. Ich würde 
die Platte vorsichtig rausnehmen und prüfen, ob die Maschine wieder ins 
Bios gehen kann.

von Tachen (Gast)


Lesenswert?

Könnte es auch an einem defekten bzw rausgerutschten RAM-Riegel liegen?

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Jtr schrieb:
> will ich ihn nicht öffnen da ich
> angst habe, dass dadurch die garantie futsch ist.

Dann ab zum Händler damit.
Der Fehler ist vorhanden (fährt nicht hoch),
und du mußt kein Profi sein um die Ursache zu finden.

von Ronny M. (hobby-coder)


Lesenswert?

jtr: falls du noch garantie auf den lappy hast, insbesondere in den 
ersten 6 monaten, ab zum händler damit. wenn das dings probleme macht, 
ist der händler in der pflicht.

falls der rechner keine garantie mehr hat, ab zum fachman damit. wenn 
der reparaturauftrag mehr kostet, als nen günstiger neuer lappy, lass 
es...

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Taucht da vielleicht ein kleiner Schlüssel auf ?

Denn wenn ja,ist die Festplatte mit einem Masterpass gesichert ...

mfg Don

von jtr (Gast)


Lesenswert?

Also ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hab den Laptop über Nacht nicht angegriffen. Am nächsten Vormittag 
hab ich es noch mal probiert den Laptop einzuschalten und wie erwartet 
blieb er im BIOS stecken. Nur hat er sich dann plötzlich von selbst 
abgeschalten und siehe da er bootete wieder normal. Aber er startete 
schon wieder im abgesicherten Modus.
Da ich mittlerweile vermutet, dass er mit einem Virus oder so infiziert 
ist wird er neu aufgesetzt.
Mich würde nur mal der Grund für solches Verhalten interessieren oO?!

Ist der Laptop in Ordnung?

MfG

von Ronny M. (hobby-coder)


Lesenswert?

so ein verhalten kommt eher weniger von ein virus... meldet der rechner 
bios checksum fehler...? wenn ja, batterie tauschen... ist meistens eine 
cr2032, die man für nen euro bekommt...

von jtr (Gast)


Lesenswert?

Der laptop ist fast neu...

von jtr (Gast)


Lesenswert?

Naja es kam mir schon wie ein Virus oder ähnliches aus.

Mit der Kombination WINDOWS + R mit der Eingabe: msconfig
Kann man am Anfang den Systemstart festlegen. Jedes mal wenn ich den 
"normaler Start" gewählt habe wurde dieser nicht angenommen und sprang 
von selbst auf "benutzerdefinierter sysstart". Und im Reiter "Start" ist 
auch ständig "abgesicherter modus" aktiviert und lässt sich nicht 
deaktivieren (hacken entfernen).

von bingo (Gast)


Lesenswert?

Ein Virus im BIOS ???

von jtr (Gast)


Lesenswert?

so etwas gibt es?!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.