Hallo, ich suche ein Datenblatt von diesem Chip ?? (Touchpad – IC)
Sowohl der Chip als auch das ganze Touchpad werden von Cirque Semiconductors hergestellt. http://www.cirque.com/developersupport/productspecificationsheets.aspx Was ist das Problem, was ist das Modell dieses Laptops?
Also das Laptop ist sony vaio VPCEC4L1E (leider keine Garantie mehr), da geht die Maustaste li. am Touchpad nicht. (keine mech. Beschädigung und klick wie die rechte...) Treiber ist. i.o. / selbst mit z.b. acronis boot cd (ohne Win) geht diese Maustaste nicht. Tasten sind auf Mainbord, Leiterzüge gehen aber zurück über Steckverbinder an Touchpad Controller / Leiterplatte. Ich dachte, der Taster ist defekt. Durchgemessen – beide funktionieren prima. Kalte Lötstelle (Gehäuseschirmblech über Taster ist los) hat aber nichts mit dem Kontakt zu tun. (rechte Taste) Unter Spannung am Stecker unter Tastatur Spannungspegel gemessen 0V / 5V ist auch ok. Nun der Witz, egal ob ich linke oder rechte Taste drücke, hab ich das Signal auf beiden pins (1,2) am Steckverbinder (nur wenn mit Controller verbunden). Weiter gemessen, Signalleiter gehen ohne weitere Bauelemente direkt an den Controller. Zwischen den beiden pins (38,39) messe ich einen Kurzschluss (~15 Ohm). 6 Adr. Flachbandkabel ist i.o. Also egal ob ich linke oder rechte Taste drücke, es werden immer beide geschaltet. Wenn ich in der WIN Touchpad konfig. Die Funktion bei „beide Tasten drücken“ auf „linke-Taste“ einstelle, hab ich auf beiden die Linke Maustaste . Echt toll! Bei dem Mikrotaster
Womöglich hast du auf dem Touchpad einen Whisker. Nimm mal eine trockene Zahnbürste und schrubb damit über die Pins am Touchpadcontroller und die Pins an der FFC Buchse.
Es sieht also aus, dass der Chip einen internen Kurzschluss erlitten hat. Wofür brauchst du denn das Datenblatt, wenn du alles richtig geprüft únd gemessen hast? Der Chip beinhaltet einen Analog -> Digital Converter. Am Steckverbinter CN8 leiten die Stifte 1&2 (wie du herausgestellst hast) die Signale von den beiden Maustastern zu dem Converter, dort werden sie digitalisiert und die Information läuft zuruck zum Mainboard über die Pins 4 (Clock) und 5 (Data) bis hin zum Microcontroller (EC/KBC). Stift 3 liefert die Masse, 6 - die 5V Spannung. Das ist ungefähr aller darüber. Ein neues Touchpad muss hin.
Pawel alias Paul schrieb: > Wofür brauchst du denn das Datenblatt, wenn du alles richtig > > geprüft únd gemessen hast? Zum Zeitpunkt dieser Frage hatte ich noch eine andere Vermutung über die Fehlerursache... Wie kann so ein Kurzschluss im Controller Zustande kommen? Evtl. statischer Überschlag? Nur woher? Auf der Touchpad Platine sind genau auf den besagten Leiterzügen unbestückte Bauteilplätze für SMD C’s (Spike/ESD Blocker) /zieh- R’s . Hat man diese vielleicht aus Kostengründen weg gelassen...? Laut mehreren Recherchen gibt es bei diesen und ähnlichen vaio Modellen, anscheinend häufig Probleme mit dem Touch –Maustasten. Danke für Eure Unterstützung
Hallo Magnus, hab die zwei betreffenden Anschlussbeinchen vom Chip von der Platine gelöst. Der Kurzschluss (~15Ohm) ist im Chip! Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.