Forum: PC Hard- und Software Emuliertes DOS6.22 mittels DosBox unter WinXP SP3 lässt keinen Datentransfer unter COM 1 seriell zu


von Jens Gelbe (Gast)


Lesenswert?

Hallo ,
zur Kommunikation zwischen SPS S5 und PC (286) benutzen wir ein DOS 
Programm unter 6.22 ! Es wird die Com1 mit P3964/1/P unter 96,E,8,1 im 
MK512 Telegramm angesprochen. Jetzt ist leider der PC ausgefallen und 
wir nutzen einen PC mit Windows XP SP3. Hier haben wir nun die DOSBOX 
0.74 installiert und die Com 1 mit serial1=directserial realport:com1 
eingestellt. Jedoch führten bislang alle Versuche , eine Verbindung 
aufzubauen , ins Leere.
Es ist sehr wichtig das ich die Anlage wieder ans laufen bekomme und 
bedanke mich schon im vorraus für ihre Hilfe !

--

Geschrei in der Überschrift entfernt

-rufus

von Der Rächer der Transistormorde (Gast)


Lesenswert?

Jens Gelbe schrieb:
> Es ist sehr wichtig das ich die Anlage wieder ans laufen bekomme und
> bedanke mich schon im vorraus für ihre Hilfe

Wer mich siezt kriegt ne Rechnung ;-).

Eingrenzen ist die Mutter aller Wanzenjäger (Debugger)

1.)
- Dos Terminal Programm besorgen
- Auf Com 1 stellen
- RxD TxD am Stecker zur SPS brücken

Verbindung durch Tippen von Zeichen testen



2.)
Mit MODE COM1 9600 .... die Com Schnittstelle explizit auf die nötigen 
Parameter einstellen.

(evtl. ohne den Mode Befehl direkt über die Dosbox conf Datei ).




3.) Noch mehr Fragen stellen

von tt2t (Gast)


Lesenswert?

Boote Deinen Rechner mit FREEDOS und alles läuft wie vorher. Vermutlich 
blockiert WXP den Zugriff auf die Schnittstelle oder das Timing wird 
verwurstet.

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Servus !

Hab da ebenfalls blöde Erfahrungen mit XP Sp3 gemacht !Hatte einen 
Eprommer,den ich nur seriell ansprechen konnte.

Hab es folgendermassen schnell gelöst:

Die Platte mit einem Partitionseditor die aktuelle Partition um 750 mb
verkleinert. Dann eine neue Partition FAT32 auf dem soeben 
freigewordenen
Platz erstellt.Dann dort Win 6.22 installiert.

In der Boot.ini einen neuen Eintrag -> Dos 6.22 eingefügt

Das wars.
Neustart und dann die neue Partition -> Dos 6.22 im Bootmenü auswählen

Seither spreche ich den Prommer mit der 2.Partition an , und hab keine
Probleme mehr,und muss mich nicht mehr mit XP rumärgern.

mfg Don

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Timingprobleme wegen windows  xp.
Freedos booten hat bei uns geholfen.
Läuft nur so bei uns auf allen Notebooks
bei 9600 baud. ;)

von Der Rächer der Transistormorde (Gast)


Lesenswert?

tt2t schrieb:
> Boote Deinen Rechner mit FREEDOS

Läuft das auch mit SATA und SSD Drives und modernen Grafikkarten?

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Der Rächer der Transistormorde schrieb:
> tt2t schrieb:
>> Boote Deinen Rechner mit FREEDOS
>
> Läuft das auch mit SATA und SSD Drives und modernen Grafikkarten?

Usb stick? Graka im DOS?

von Der Rächer der Transistormorde (Gast)


Lesenswert?

Jörg Esser schrieb:
> Usb stick? Graka im DOS?

Verstehe ich nicht.

von Jens Gelbe (Gast)


Lesenswert?

Erst einmal recht herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe. Ich werde 
morgen alles ,wie im Forum beschrieben , testen.

Gruß und schönes WE
   Jens

von tt2t (Gast)


Lesenswert?

> zur Kommunikation zwischen SPS S5 und PC (286) benutzen wir ein DOS

>> Boote Deinen Rechner mit FREEDOS
> Läuft das auch mit SATA und SSD Drives und modernen Grafikkarten?

Der TE hat einen 286 !!!

BTW:

FREEDOS läuft auch mit SATA, wenn es auf einer SATA-HD installiert ist, 
so wie  Karl T. (don_karlo)  das beschrieben hat. SSD habe ich noch 
nicht probiert, da wäre ich vorsichtig. Speicherkarten sind kein Problem 
(z.B. CF als HD-Ersatz), USB und DMA gehen inzwischen mit den geeigneten 
Treibern. Mir ist bis jetzt keine Graka untergekommen, die nicht 
ansprechbar war (die super-duper-Grafik-Modi gehen natürlich nicht) und 
auch kein MB, das nicht bootete, UEFI habe ich aber noch nicht getestet, 
das wird wohl nur im BIOS-Modus gehen.

von Brater (Gast)


Lesenswert?

Von HP gibt es so ein Partitionstool für USB-Sticks. Da kann man auch 
sehr einfach einen bootfähigen USB-Stick mit DOS erzeugen. Wenn ich mich 
richtig erinnere, wird nicht mal ein Treiber benötigt, um auf den 
gesamten Stick zugreifen zu können. Er wird erkannt wie eine externe 
Festplatte. Im Zweifelsfall lädt man einen Treiber für das DVD-LW (es 
gibt Universaltreiber, die auch mit SATA gehen sollten) und holt sich 
die Daten von DVD/CD.
Ich würde kein DOS direkt auf Platte installieren, wenn es nicht 
unbedingt sein muss. Mit einem alten 128er USB-Stick (die ja meist 
unbenutzt in der Schublade verstauben) und ein wenig Probieren sollte 
man schnell ein autarkes System hinkriegen.

von Karl T. (don_karlo)


Lesenswert?

Brater schrieb:
> Ich würde kein DOS direkt auf Platte installieren, wenn es nicht
> unbedingt sein muss.

Verstehe Deine Ängste nicht ganz.Mein Kontron Programmer läuft und 
läuft...
Habe seit Jahren ! ne Dos Partition zusätzlich am NB mit oben und es 
gibt überhaupt keine Probleme !

mfg Don

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Der defekte 286er hat doch bestimmt noch ein
Diskettenlaufwerk.
Das Laufwerk in den XP-Rechner einbauen und
ganz schnoede von Diskette booten.
Sofern man eine DOS-Diskette hat.
Funktioniert auch mit der Systemdiskette die man
bei Win89 erstellen konnte.

Gruss Asko.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Karl T. schrieb:
> Dann dort Win 6.22 installiert.

Was ist das denn? Und seit wann kann DOS 6.22 mit FAT32 umgehen? 
Wahrscheinlich hast du, wie ich das auch manchmal gemacht habe, DOS7 
installiert, nämlich den DOS-Teil von Windows 98 oder ME. Bleibt 
trotzdem noch der Nachteil, dass man die Daten erst kopieren muss, weil 
DOS natürlich keine NTFS-Partition sieht.

Allerdings habe ich einen DOS-basierten Debugger mit V24 unter XP mit 
DosBox zum Laufen gebracht - das Problem ist umgekehrt wie manche hier 
vermutet haben: der Rechner ist zu schnell, und die Timeouts an der 
Schnittstelle kommen daher zu früh. Dazu muss man die Leistung von 
DosBox herabsetzen, bis die V24-Übertragung ohne Fehlermeldung 
funktioniert.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.