Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bauteilsuche an alter Norton PA Endstufe


von soundmachine123 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute, bin seit heute Mittag das Internet am Angrasen aber finde
leider nichts....folgendes Problem:

Hatt in meinem PA Verlleih eine gute alte NORTON PA Endstufe, richtiges
Arbeitspferd, wenig Leistung aber immer am Start. Gestern Abend dann der
Schock: Protect Lampen an, Musik aus, ein mir nicht ganz unbekannter
Geruch. :-(

So heute mittag aufgemacht und den Fehler schnell gefunden: Eine
Leiterbahn war in die Jahre gekommen und ist an einem Ende "abgefallen"
somit gegen das Gehäuse gekommen. Dummerweise hat dieser Fehler einen IC
mitgenommen.

Dieser hat natürlich jetzt etwas gefackelt und man kann nichtmehr alles
lesen. Ich habe das Bauteil ausgebaut und die Leiterbahn durch eine
Drajtbrücke ersetzt. Endstufe geht an und schaltet auch von Protect in
On-Modus, bleibt aber Stumm. Der betreffende IC sitzt ganz in der Nähe
der XLR Eingänge, daher vermute ich, dass es eine Art Pegelwandler oder
OP ist. Hier das was ich erkennen konnte, die Unterstricke stehen
hierbei leider für Brandmarken.

ST
___HN
TLO_CN
K080_1

Gehäuse DIP 8 Pol


Hat irgendjemand erfahrungen mit diesen 08/15 Endstufen oder eine Ahnung
was das Ding sein könnte. Möchte die alt Mühle wirklich gerne wieder
retten.


Danke für jede Erst gemeinte Idee

Der Tread steht auch im Mikrocontroller Topic, kann dort aber bitte 
raus, ich denke er ist hier eher am Platz, sorry fürs doppelte posten

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn Du kannst, mach ein Foto.

von Marc R. (hypsocormus)


Lesenswert?

Und am besten auch nur ein Thread pro Thema....

von Ayk N. (ayk-ohm)


Lesenswert?

Wie genau heißt die Endstufe denn?
Vielleicht findet man einen Schaltplan im Internet.

Mach mal ein Foto von dem Bauteil und dem Aufbau und versuch den 
Schaltplan zu zeichnen.
Dann kann man auch passende (neuere) Teile finden.

von soundmachine123 (Gast)


Lesenswert?

Schaltplan zeichnen ist ziemlich aussichtslos, ganz wirres Layout. Die 
Enstufe ist eine Norton 500-IIB. Bin gerade dabei das Layout vom TLO 72 
CN zu prüfen

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

soundmachine123 schrieb:
> Layout vom TLO 72
> CN

Wenn Dein TLO 72CN ein TL072CN (Tee Ell Null Sieben Zwo Cee Enn) ist und 
ein 8-poliges IC, dann ist es ein rauscharmer Doppel-OV, gibt´s fast an 
jeder Tanke ;-)

von soundmachine123 (Gast)


Lesenswert?

JO hab schon geschaut. Beim großen Klaus 23ct, aber in keiner Filiale 
verfügbar und 5.95 Versad ??? Weis jemand wo man die Dinger günstiger 
herbekommt? Also ohne das Versandprimborium

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

soundmachine123 schrieb:
> Weis jemand wo man die Dinger günstiger herbekommt?
> Also ohne das Versandprimborium

Vielleicht bei einem freundlichen Forumsteilnehmer der in Deiner Nähe 
wohnt.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...bist du dir sicher, dass das alles war, was im Ar...gen ist?

Vll schickt dir jmd einen per Brief, die Beinchen kann man ja flachlegen 
und hinterher wieder umbiegen, wenn man das vorsicvhtig macht, geht es 
das eine Mal.

Klaus.

von soundmachine (Gast)


Lesenswert?

Hi, also ich bin mir natürlich nicht sicher ob das alles ist was im 
Argen ist, wie gesagt, die Leiterbahn die u.a. zu diesem Bauteil ging 
kam durch "Altersschäche" gegen eine andere Leiterbahn. Beim einschalten 
Protect an und Rauch, Leiterbahn erstezt, kein Rauch kein Protect aber 
Stumm. Wenn jemand zufällig 2 dieser Biester hat und mir schicken könnte 
wäre natürlich genial.

von soundmachine (Gast)


Lesenswert?

Hi, habe noch eine Frage. gebe ich beim großen C TL072CN ins Suchfenster 
ein kommen 2 Stück in die Auswahl. Eins als J FET Version, einer als 
(2xTL071).
Im Datenblatt ahbe ich alles durchgesehen es werden diese 2 aber nicht 
unterschieden bzgl. Belegung etc.
Woher weis ich welcher der korrekte für meien Anwendung ist. Laut 
Belegung des Datenblattes sieht der 072er an sich sehr plausibel aus.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

soundmachine schrieb:
> wie gesagt, die Leiterbahn die u.a. zu diesem Bauteil ging
> kam durch "Altersschäche" gegen eine andere Leiterbahn.

Wie stellst du dir das mit der "Altersschwäche" denn vor?

Eine Leiterbahn geht nur dann auf Wanderschaft, wenn sie sich durch 
Überlastung (zu hoher Stromfluss) zu sehr erhitzt, sich von der Platine 
löst und aufgrund der Längenzunahme einen Bogen bildet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.