Forum: Compiler & IDEs Syntaxprobleme bei DS2482 Beispiel


von Bernd K. (bekro)


Lesenswert?

Hallo,
ich kämpfe mich gerade durch die Hersteller-Beispiele zur Ansteuerung 
eines DS2482. Leider gibt Maxim den kompletten Code nur an 
".edu"-email-Besitzer raus. Ich habe also keine Headerfiles. Gestolpert 
bin ich über folgenden Syntax:
search_direction =
     ((status & STATUS_DIR) == STATUS_DIR) ? (byte)1 : (byte)0;
oder das:
i2c_write(search_direction ? 0x80 : 0x00, EXPECT_ACK);

Was bedeutet der Teil mit dem Fragezeichen?
Der Beispiel-Code stammt von hier: 
http://www.maximintegrated.com/app-notes/index.mvp/id/3684

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Bernd Krostack schrieb:
> Was bedeutet der Teil mit dem Fragezeichen?

http://www.peacesoftware.de/ckurs6.html

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Bernd Krostack schrieb:

> Was bedeutet der Teil mit dem Fragezeichen?

Der bedeutet, dass du ein C-Buch brauchst.


   a = c ? d : e;


   if( c )
     a = d;
   else
     a = e;

von Bernd K. (bekro)


Lesenswert?

Danke, man lernt eben nie aus...
Ich habe auch ein C++ Buch, aber dort gibt es diesen Operator auch 
nicht.

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

Bernd Krostack schrieb:
> Ich habe auch ein C++ Buch, aber dort gibt es diesen Operator auch
> nicht.

Um welches Buch handelt es sich denn genau? Und wieso "auch"? In welchen 
C/C++ -Büchern wird dieser Operator denn sonst noch missachtet?

von Bernd K. (bekro)


Lesenswert?

J.-u. G. schrieb:
> Um welches Buch handelt es sich denn genau? Und wieso "auch"? In welchen
>
> C/C++ -Büchern wird dieser Operator denn sonst noch missachtet?


Das Buch ist schon Stein-alt, "Start up C++" von Data Becker

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Bernd Krostack schrieb:
> J.-u. G. schrieb:
>> Um welches Buch handelt es sich denn genau? Und wieso "auch"? In welchen
>>
>> C/C++ -Büchern wird dieser Operator denn sonst noch missachtet?
>
>
> Das Buch ist schon Stein-alt, "Start up C++" von Data Becker

Kauf dir was richtiges und nicht diese Werbebroschüre.
Kein Wunder, das da die Hälfte nicht drinnen ist. Ich möcht gar nicht 
wissen, was in dem Buch noch alles ausgelassen wird, wenn schon der 
durchaus prominente 'Auswahloperator' (so heißt das Ding auf Deutsch) da 
nicht enthalten ist. Der ist nämlich von der Sorte, dass sich alle 
Neulinge sofort und ungehemmt auf ihn stürzen und ihn auf Biegen und 
Brechen überall einsetzen. Gleich nachdem man ihnen den ++ Operator 
erklärt hat.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Karl Heinz Buchegger schrieb:
> Der ist nämlich von der Sorte, dass sich alle
> Neulinge sofort und ungehemmt auf ihn stürzen und ihn auf Biegen und
> Brechen überall einsetzen.

Naja, ich würde mal sagen, je nach Standpunkt einer der am meisten
geliebten und am meisten gehassten Operatoren. ;-)

Im Vergleich dazu führt der Komma-Operator dagegen ein Schattendasein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.