Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dunkermotoren Typ GR 42x25


von Seppel (Gast)


Lesenswert?

Moinmoin zusammen,

ich komme mit einer vielleicht eher allgemeinen Frage.
Bei meinem Dunkermotor Typ GR 42x25 waren die Kohlen fertig.

Der Motor wir normalerweise in den Webasto Airtop 2000 ST Standheizungen 
verbaut.

Als Ersatzteil gibt es bei Webasto nicht mal den Motor, sonder direkt 
die komplette "Lüfterrad Antriebs Einheit" für etwas über 170 € zu 
kaufen.

Das wegen defekter Kohlen war mir zu blöd, also neue bestellt, 
aufgemacht und ausgetauscht.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß wie ich das Teil wieder 
"heile" zusammenbauen kann.

Folgendes Thema hat mich bei meienr Suche zu euch geführt:

Beitrag "Bürsten wechseln Dunkermotor"

Hier wurde auch ein Dunkermotor geöffnet, und der Deckel schaut genauso 
aus wie bei mir.

Das Problem ist, dass die Kohlen durch Federn nach innen gedrückt werden 
(klar, um auf den Kommutator zu drücken). Bei mir gibts aber keine 
Bürstenabhebevorrichtung. Zumindest sind die Kohlen immer unter Spannung 
nach innen gerichtet.

Jetzt muss zum Zusammensetzen aber die Welle durch das Kugellager im 
Deckel geschoben werden und zusätzlich müssen die Bürsten 
auseinandergedrückt werden.

Die sitzen aber so tief, dass ich da mit keinem Werkzeug reinkomme um 
die Teile auseinanderzudrücken.

Vielleicht hab ich ja nen Kniff übersehen.

Besten Dank schon mal fürs Lesen.

Gruß
Sepp

von Besserwisser (Gast)


Lesenswert?

> Bei mir gibts aber keine Bürstenabhebevorrichtung.

Was bedeutet das? Hast Du ein gutes Foto?

Einen Trick gibt es sicher, sonst könnte man die Teile nicht 
zusammenbauen.

Entweder Schnur oder Draht um den Kohlenhalter zwirbeln und im 
zusammengebauten Zustand abziehen.

Oder die Federn "aushängen", d.h. nicht auf die Kohlen, sondern auf die 
Halter drücken lassen. Dann mit einem Faden in die richtige Position 
(auf die Kohlen) ziehen.
Manchmal sind in den Führungshülsen kleine Löcher, in die man von Außen 
z.B. eine Büroklammer steckt und damit die Kohlen hinten hält.

Musst halt ein bisschen kreativ sein - und die Lösung bitte hier posten.

von Seppel (Gast)


Lesenswert?

Hej Besserwisser,

danke erst mal für deine Antwort und die Vorschläge.

Ich werde ein paar Bilder machen und reinstellen udn im gleichen Zuge 
ausprobieren ob es mit der Büroklammer oder nem Bändchen funktioniert 
(dass ich da selber nicht drauf gekommen bin).

Ich werde dnan berichten ob/wie es geklappt hat.

Beste Grüße
Sepp

von Seppel (Gast)


Lesenswert?

Moin,

nur um dieses Thema zu beenden, wollte ich noch schnell Antworten.

Bilder hab ich leider vergessen zu machen, aber so wichtig wird es auch 
nicht sein.

Zumindest konnte ich den Motor wieder zusammen bauen.

Ich habe tatsächlich wie es geraten wurde eine Bastellösung gefunden.

Einfach eine Büroklammer zurecht gebogen und damit durch den letzten 
kleinen Spalt die Kohlen nach hinten gedrückt.

So konnte ich das Teil ineinander stecken.

Grüße
Sepp

von Kaul (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

steh vor dem gleichen Problem.
Wo hast Du denn die passenden Kohlebürsten herbekommen.
Danke!

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

Das bekommt man hin, habe es schon ein paar Mal gemacht. Nur, wie soll 
man das erklären?? Das Einzige was man braucht, ist ein dünner 
Schraubendreher o.ä. Erst beide Kohlen auf die Welle, dann Lagerschild 
schräg halten, eine Kohle auf den Kollektor, dann mit dem 
Schraubendreher die zweite Kohle auf den Kollektor heben...
Man bekommt es sogar bei Motoren hin, bei denen man gar nicht mehr dran 
kommt. Dann muss man beide Kohlen bis an den Kollektor heranschieben, 
und das Lagerschild gefühlvoll seitwärts hin und her schieben oder 
kreisen, so daß die Kohlen millimeterweise in die Schächte geschoben 
werden (vom Kollektor selbst).

Vermutlich kann das Lüfterrad nicht entfernt werden? Falls doch, dann 
halt den kompletten Rotor aus dem Stator ziehen, so schafft es jeder.
Aber es geht wie gesagt auch allein am geöffneten hinteren Lagerschild.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.