Hello folks,
ich starte ein neues cooles Projekt das hoffentlich einen kommerziellen
Status bekommt. Dazu suche ich ein paar lässige & innovative Hard &
Software Designers, die sich auf Arduino/ATmega echt gut auskennen. Du
solltest Erfahrung haben mit dem Umgang von Hardware Design, Eagle und
Kommunikation mit Printer/Bestücker. Auf der Software Ebene fit mit
C/C++ sein. Ein echt nettes Garagenprojekt das ich privat finanziere.
Ihr könnt Euch durch die Leistung an dem Projekt beteiligen oder ich
kann auch ein wenig zahlen.
Die Aufgaben im ersten Umriss wären:
Hardware
• Schaltungsdesign auf 5V später 3.3V mit folgenden Devices:
• ATmega328/ATmega2560,USB,Ethernet,XBee,EEPROM,ICSP & D/A Headers.
- Jeweils in DIP/Solder und später SMD Variante
• Erstellen des PCB Layouts mittels Eagle
• Kommunikation, Übergabe und Überwachung der Daten an den PCB Printer
und Bestücker
Software
• Erstellen von C/C++ Code für die Atmel controller
• Eventuell Bootloader programming
• Einbindung von Ethernet & Webserver
• XBee & UMTS programming
• Schnittstellen zu PC
Arbeiten von irgendwo. Kommunikation mit mir via Skype & email, in
Deutsch und/oder Englisch möglich.
Wenn Interesse besteht bitte gleich eine mail mit Qualifikation an
rrb@eyepin.com
THX fürs Interesse,
Reinhard
Reinhard Blumauer schrieb:> Was ist das Problem? Ich meine das bitter ernst.> Reinhard
Dann denk nochmal nach. Kommerziell bedeutet möglichst günstig. Und da
scheiden schon mehrere Dinge aus:
-Arduino
-ATMega2560
-evtl. Xbee
Reinhard Blumauer schrieb:> • Schaltungsdesign auf 5V später 3.3V mit folgenden Devices:
Welchem Zweck dient der Zeitverzug, der durch ein erstes, zu
verwerfendes, Design mit 5V und später mit 3.3V generiert wird.
> - Jeweils in DIP/Solder und später SMD Variante
dito.
Ich kann die soetwas machen, aber nicht Atmel 8Bit!
Ich würde da einen LPC17xx oder ST32xx (ARM Cortex Kern) mit
entsprechender Peripherie wählen. Die sind billiger und werden nicht
gleich wieder abgekündigt.
Bei den Vorstellungen die Du hast, hat wohl "Sklave" recht.
Schick mal ne Mail an autor + g m x d ot d e
Da sucht ein ahnungsloser "Möchtegern-Chef" Experten und macht ihnen
Vorgaben, die ihnen die Haare zu Berge stehen lassen.
Kein Experte löst die Anforderungen mit einem Atmel-8-Bitter.
schwerflo schrieb:> Die sind billiger und werden nicht> gleich wieder abgekündigt
Leistungsfähiger ja, aber keinesfalls billiger. Und die Atmegas gibts
schon sehr, sehr lange.
Zeig mir einen lpc17xx oder stm32xx mit mindestens 192KB Flash und 16KB
Ram für 4€ (Xmega192d3).
>• Einbindung von Ethernet & Webserver
Mit einem 8-Bit AVR! Der nächste Witz lach
Ja, es geht schon, ich habe das selber schon gemacht, aber der uC ist
damit bereits mächtig ausgelastet und bietet keine ernsthafte
Ethernet-Performance.
Fürs gleiche Geld kriegst Du einen 32 Bit ARM (z.B. STM32F4) der hat
etwa die 20-fache Rechenleistung und eine Ethernet-MAC ist auch schon im
Chip!
Reinhard Blumauer schrieb:> Wenn Interesse besteht bitte gleich eine mail mit Qualifikation an> rrb@eyepin.com
Die Qualität deiner Vorgaben lässt erkennen, dass du die Qualifikation
der gesuchten Sklaven nicht beurteilen kannst.
Dario B. schrieb:> wenn deine unternehmerischen qualitäten so gut sind, wie deine> formulierungskünste....
Stimmt, heutzutage nennt man Spam "e-mail-marketing" lol!
Thomas R. schrieb:> Reinhard Blumauer schrieb:>> Wenn Interesse besteht bitte gleich eine mail mit Qualifikation an>> rrb@eyepin.com>> Die Qualität deiner Vorgaben lässt erkennen, dass du die Qualifikation> der gesuchten Sklaven nicht beurteilen kannst.
Dem ist da ne Idee gekommen, zu Ende gedacht hat er sie wohl auch nicht
und jetzt sollen "echte Pros" das für ein Appel und ein Ei für ihn
machen.
Außer ein Kopfschütteln bleibt da nicht viel übrig.
"Lässig" umsonst arbeiten und respektlos geduzt werden. Seit der New
Economy laufen mir solche Typen immer wieder über den Weg. Die sind dann
noch beleidigt wenn man auf ihren Dummenfang nicht reinfällt.
Dabei ist es doch so einfach. Entweder lässt man seinen Scheiß gegen
anständige Bezahlung in Deutschland machen, oder man vergibt den Auftrag
an irgendeine Billigbude in Indien.
Reinhard Blumauer schrieb:> Software> • Erstellen von C/C++ Code für die Atmel controller> • Eventuell Bootloader programming> • Einbindung von Ethernet & Webserver> • XBee & UMTS programming> • Schnittstellen zu PC
Shit, für den STM32F4 habe ich alle geforderten Softwaremodule fertig
und getestet.
Das lässt sich nur mit viel Aufwand auf einen Atmel-8-Bitter portieren.
> Arbeiten von irgendwo.
Gibraltar wäre dir sicher zu weit.
Fallobst schrieb:> Zeig mir einen lpc17xx oder stm32xx mit mindestens 192KB Flash und 16KB> Ram für 4€ (Xmega192d3).
Nichts leichter als das:
STM32F103CBT6 bei elpro.org
128kB Flash, 20 Kb Ram, 72 MHz für €3,89
Und das ist noch teuer ...
So etwas fängt man nicht mehr mit 8/16 Bit an.
köstlich :-)
Wie könnt ihr beurteilen ob der Atmel dafür zu schwach ist?
Ihr wisst nicht mal was das Teil nachher machen soll...
Wenn das Teil in erster Linie statisch rusmteht reicht der Atmega
locker!
Ich würde sogar Jobangebote immer ins Roboternetz stellen, dort sind
viele findige Leute unterwegs.
Mache ich auch immer dort.
Sven schrieb:> Wie könnt ihr beurteilen ob der Atmel dafür zu schwach ist?> Ihr wisst nicht mal was das Teil nachher machen soll...> Wenn das Teil in erster Linie statisch rusmteht reicht der Atmega> locker!> Ich würde sogar Jobangebote immer ins Roboternetz stellen, dort sind> viele findige Leute unterwegs.> Mache ich auch immer dort.
YMMD!!!
Bisher definitiv der geilste Beitrag.
Chris D. schrieb:> 128kB Flash, 20 Kb Ram, 72 MHz für €3,89
Ich habe 192KB geboten. Macht aber nichts, ich lege noch den EEprom mit
2KB dazu und die den Xmega als RTC mit 1.5µA Verbrauch. Außerdem < 0.1µA
Verbrauch im Powerdown, während die vollen 16KB Ram erhalten bleiben.
Jetzt bin ich mal gespannt.
> So etwas fängt man nicht mehr mit 8/16 Bit an.
Die Cortexe haben auch Schwächen. Es gibt genug Einsatzzwecke für die
Xmega-Serie und teuer sind sie auch nicht.
Martin Wende schrieb:> Und nichmal sagen was genau es denn am Ende werden soll.> Zudem Arduino und kommerziell?
Doch Martin,
hat er gesagt.
> neues cooles Projekt
Das ist doch wohl Aussage und Beschreibung genug.
Ich lach mich tot! Das ist genau so ein Futzi, wie unser "Bordcomputer"
Heini.
Sven schrieb:> köstlich :-)> Wie könnt ihr beurteilen ob der Atmel dafür zu schwach ist?> Ihr wisst nicht mal was das Teil nachher machen soll...> Wenn das Teil in erster Linie statisch rusmteht reicht der Atmega> locker!
Dann würde dafür aber auch ein PIC18F67J60 reichen, der Ethernet MAC
UND *PHY* gleich eingebaut hat und noch deutlich billiger ist als ein
AVR plus ENC28J60.
Und mit 5V-Technik und DIL anzufangen, ähh, vor 20 Jahren war das
zeitgemäß gewesen, da hab ich das auch noch gemacht. Inzwischen hat sich
die Welt weiter gedreht.
Außerdem: Zur kommerziellen Nutzung: Wer GPL-Code einbaut, dessen
Projekt wird selber GPL. Keine Ahnung, ob der Fragesteller das weiß und
sich auch der Folgen bewusst ist. Man mag Microchip für die Lizenzwahl
bei den TCP/IP und USB Stacks kritisieren, aber für den kommerziellen
Einsatz ist das auf jeden Fall unproblematischer.
fchk
Fallobst schrieb:> Chris D. schrieb:>> 128kB Flash, 20 Kb Ram, 72 MHz für €3,89>> Ich habe 192KB geboten. Macht aber nichts, ich lege noch den EEprom mit> 2KB dazu und die den Xmega als RTC mit 1.5µA Verbrauch. Außerdem < 0.1µA> Verbrauch im Powerdown, während die vollen 16KB Ram erhalten bleiben.> Jetzt bin ich mal gespannt.
72MHz, volle 32 Bit
EEPROM gibt es für ein paar Cent extern oder bei anderen Herstellern
auch intern. Dazu kann man beim Cortex sehr einfach auf den
nächstgrößeren wechseln, wenns knapp wird. Bis zu 2MB Flash und 512kB
RAM.
Gehäuse gibt es in allen Varianten.
>> So etwas fängt man nicht mehr mit 8/16 Bit an.> Die Cortexe haben auch Schwächen. Es gibt genug Einsatzzwecke für die> Xmega-Serie und teuer sind sie auch nicht.
Für die Rechenleistung sind sie mMn mittlerweile einfach zu teuer.
Und das verschiebt sich immer weiter.
Ich kriege STM32F0 bei 1000 Stück mittlerweile für unter 1 Euro -
wohlgemerkt echte 32 Bit.
Dazu kommt, dass ich nicht nur einen Hersteller habe, von dem ich
abhängig bin.
Chris D. schrieb:> Dazu kommt, dass ich nicht nur einen Hersteller habe, von dem ich> abhängig bin.
Was man ruhig mit mehreren Ausrufezeichen erwähnen sollte.
Chris D. schrieb:> 72MHz, volle 32 Bit> EEPROM gibt es für ein paar Cent extern oder bei anderen Herstellern> auch intern.
Extern geht immer - aber die RTC wird nicht nur ein paar Cent für den
Quarz kosten.
Gibts eigentlich auch einen Cortex für 4€, der 16MB SDRam kann
(Xmega64a1).
> Für die Rechenleistung sind sie mMn mittlerweile einfach zu teuer.> Und das verschiebt sich immer weiter.
Die braucht man noch lange nicht überall.
> Ich kriege STM32F0 bei 1000 Stück mittlerweile für unter 1 Euro -> wohlgemerkt echte 32 Bit.
Attiny24, 1 Stück, 50cent.
Wenn man keine Rechenleistung braucht, wird man immer mit 8bit günstiger
fahren.
Hello folks,
lässige & innovative Hard & Software Designers,
Kommunikation mit Printer/Bestücker
Übergabe und Überwachung der Daten an den PCB Printer
XBee & UMTS programming
Kommunikation mit mir via Skype & email, in Deutsch und/oder Englisch
möglich.
und/oder => Also beides gleichzeitig kunterbunt gemischt :-)
Hey ich mach das für lässige 99 Euro/h das ist mein üblicher Stundensatz
als trendiger Designer.
(der Stundensatz ist gar nicht so abwegig btw. also durchaus auch bitter
ernst gemeint)
Was ist eigentlich ein PCB Printer, kann man damit fertige Platinen
drucken? Hätte ich auch gerne sowas, Bohren und Ätzen ist immer so
lästig ;-)
Fallobst schrieb:> Attiny24, 1 Stück, 50cent.>> Wenn man keine Rechenleistung braucht, wird man immer mit 8bit günstiger> fahren.
Aber da ist es ja nicht nur die Rechenleistung die mit dem Preis
abnimmt, sondern auch Speicher und Ausstattung des µC.
Bei dem was "dein neuer Chef" da von dir verlangt, wird es mit 50cent
sicher schwierig.
Aber die Vorgabe war ja schon da, ATmega328.
Ich weiß auch schon was der bauen will. Bestimmt den Nachfolger vom
Space Shuttle, mit direkter Internet Anbindung.
1. UMTS+Web+USB zusammen mit einem 8-Bit-yC zu betreiben ist nicht
gerade "lässig" sondern eher haarsträubend grenzwertig. Klar kann man an
einen VW Lupo auch einen Wohnwagen hängen, aber auf Basis des Lupo ein
Auto bauen mit de Pflichtanforderung "Wohnanhänger" ist genauso falsch
projektiert wie BER oder Stuttgart 21.
2. DIL, 5V und 8-Bitter sind nicht gerade innovativ.
Insofern bleibt der Punkt Garagenprojekt: dann mach das halt. Wenn du
unbedingt Leute zum Entwickeln brauchst, dann frag noch mal bei deiner
örtlichen Schule, ob es dort Elektronik-Geeks gibt.
ergo: Hier lehnt jeder lachend (nicht dankend!) ab!
Andy schrieb:> 1. UMTS+Web+USB zusammen mit einem 8-Bit-yC zu betreiben ist nicht> gerade "lässig" sondern eher haarsträubend grenzwertig. Klar kann man an> einen VW Lupo auch einen Wohnwagen hängen, aber auf Basis des Lupo ein> Auto bauen mit de Pflichtanforderung "Wohnanhänger" ist genauso falsch> projektiert wie BER oder Stuttgart 21.> 2. DIL, 5V und 8-Bitter sind nicht gerade innovativ.>> Insofern bleibt der Punkt Garagenprojekt: dann mach das halt. Wenn du> unbedingt Leute zum Entwickeln brauchst, dann frag noch mal bei deiner> örtlichen Schule, ob es dort Elektronik-Geeks gibt.>> ergo: Hier lehnt jeder lachend (nicht dankend!) ab!
Nicht in der Schule, im Kindergarten. Die malen ihm ein Bild von dem was
er will. Dann kommt er auch mit seiner Bezahlung hin. Schokolade, einen
Malkasten und -block, ein paar Pinsel.
Geht doch!
Hi all,
also wirklich ich habe mich köstlich amüsiert was ich da losgetreten
habe. So regen Zuspruch habe ich nicht erwartet. Überrascht hat mich nur
das extrem negative von vielen Nutzern. Das bin ich in anderen Foren
eher nicht gewohnt. Ich schreib ja Euch weil ich ein vernünftiges
Feedback erwarte.
Also ich habe den Atmel auch selbst programmiert mit obigen
Anforderungen. Nur mir fehlt einfach die Zeit und will deshalb ein Team
aufbauen. Mir ist auch aufgefallen die verschiedenen vibrations die
zwischen den Verfechtern der unterschiedlichen Prozessortypen ergeben.
Also ich bin grundsätzlich nicht verheiratet weder mit dem einen noch
mit dem anderen Chip. Habe meine Schaltungen auf ATmega gemacht und die
tanzen. Um das Projekt Serien tauglich zu machen fehlt halt noch sehr
viel. Mich interessieren nicht die negativ Macher sondern Folks die
konstruktiv an die Fragen rangehen.
Ich will soweit ich kann auf alle Spekulationen eingehen:
@Sklave & Fallobst
>>Dann denk nochmal nach. Kommerziell bedeutet möglichst günstig. Und da>>scheiden schon mehrere Dinge aus:
Reine Spekulation und so könnte man denken. Doch absolut falsch. Ich
brauche Ideen und schliesse nichts aus. Ob ein Bauteil mehr oder weniger
kostet ist zwar wichtig, doch viel wichtiger ist die Qualität.
@Huch
>Welchem Zweck dient der Zeitverzug, der durch ein erstes, zu>verwerfendes, Design mit 5V und später mit 3.3V generiert wird.
Gute Frage. Diese habe ich mir auch mehrmals gestellt. Ich denke es ist
einfacher eine Schaltung zuerst manuell zu löten,testen und zu
bearbeiten. DIPs kann ich auf Sockel setzen und eventl extern
programmieren, etc. das geht halt bei SMD schwer. Ich lasse mich aber
gerne eines besseren belehren. Billiger ist es allemal wenn man gleich
mit 3.3V arbeiten könnte.
@schwerflo, @sunnyingtom
Da solltet Ihr Euch zuerst Fragen was ich damit lösen möchte. Dieser
"ahnungslose Möchtegern-Chef" ist schon seit über 30 Jahren in der einen
oder anderen Form dabei und entwickelt selbst unter LINUX und OSX. Ist
natürlich nicht auf dem letzten Stand der Microcontroller Industrie
deswegen such er Experten. Er kann zwischen 16MHZ und 3GHZ als auch
unter 8 und 32 Bit unterscheiden. Hat mehrere Experimente unter den
gegeben Anforderungen selbst gemacht und glaubt mir mit diesen Chips
komme ich durch. Die einzige Sorge macht mir beim 328 der kleine
Programmspeicher.
@all
Ich entdecke hier sehr wenig Erfahrung im marketing. e-marketing ist
eine seriöse Sache und wir sind seit 12 Jahren im Geschäft. Umfragen,
Profiling, etc. sind auch teile von e-marketing. Und NEIN ich suche
nichts für e-marketing. Aber vergisst nie. Jedes Produkt das Ihr
entwickelt das auch verkauft werden soll braucht marketing wie die
Butter aufs Brot. So dreht sich einfach die Welt boys.
@Sven
Danke für das vernünftige Kommentar & Danke auch für den Tip.
@fchk
Das mit den GPL oder nicht Lizenzen lass nur meine Sorge sein. Solche
Sachen mache ich seit Jahrzehnten. Da kümmere ich mich schon drum wenn
die Sachlage klar ist. Aber danke für die Aufmerksamkeit. Ich habe mir
die PIC Serie natürlich angesehen bin aber im Moment der Meinung das der
Atmel reichen würde und auch kostengünstiger ist. z.B lt. DigiKey & RS
@PPP
Mir rennen auch andauernd pessimisten über den weg. Du bist vielleicht
im echten Leben ein netter Kerl aber die hochnäsige Meldung hier ist
ultra schwach. Wenn alle so denken würden gäbe es keine Microsoftler,
Facbooker, Appelinos und sonstige. Denke nicht nur in Schwarz und Weiss.
Reinhard, was erwartest du?
Du schreibst wie ein Teenager, dann kaum Inhalt und nennst einen Rahmen,
der für sich gesehen schon an die Grenzen von nem 328ter gelangt (wie du
selbst, auf den Speicher bezogen einräumst) gelangt, bietest evtl. ein
"Butterbrot".
Findest du nicht, dass du das auch wenigstens ein kleines Bisschen
provozierst hast?
Hättest du dich und deine Idee richtig vorgestellt, einen vernünftigen
Rahmen an Bezahlung (meinetwegen Erfolgsbeteiligung) angeboten, so wäre
es gar nicht so ausgeartet.
Jetzt damit raus zu kommen, dass du das schon gemacht hast, seit
"Jahrzehnten" im Business bist, dann wäre dir auch sicher der nötige
Respekt erbracht worden.
@foldi
Ich bin nicht hier um mich in Szene zu setzen. Bin doch neu hier. Aber
allemal sehr interessant wie Leute anderen begegnen und wie wenig Fragen
gestellt wurden. Du hast sicher recht ich hätte mich besser vorstellen
können.
Ich habe auch kein Problem Euros und Dollars in die Hand zu nehmen.
Wichtiger ist mir die richtigen Leute zu finden. Diese die ich suche
finden sich nicht wenn ich mit Geld drohe.
Hey Boy, hab ich da echt cooles Projekt, weist Du. Such ich Enthusiast
für Lohn von God. Man, wirst sehen, beteilige ich Dich an Projekt, also
an Arbeit von Projekt und wenn wird kommerziell, zeig ich Dir, wie ich
kann machen cooles Money damit. Nehm ich auch Dollars oder Euros in
Hand, nur geb ich nicht aus Hand, weil zieht nur wrong People an, brauch
ich motiviertes Crack und nicht Folks die alle wollen nur mein Money.
Frank O. schrieb:> Jetzt damit raus zu kommen, dass du das schon gemacht hast, seit> "Jahrzehnten" im Business bist, dann wäre dir auch sicher der nötige> Respekt erbracht worden.
Wofür Respekt ? Nur weil jemand behauptet, er hätte Ahnung ? Wäre es so,
wie der TE behauptet, dann hätte er problemlos genügend Leute an der
Hand, die den Job machen können. Die wollen aber halt Kohle und kein
"cooles" Geschwafele und leere Worte. Das Ganze läuft doch letzen Endes
darauf hinaus, einen Deppen zu finden, der zwar all das Geforderte
beherrscht, aber nicht die geringste Ahnung hat, was er selber wert ist.
Und von dieser Sorte laufen nicht viele rum.
Also WMS das war wirklich konstruktiv. Ich frag mich was Dich so
aggresiv macht. Musst ja nicht mitmachen wenn Du nicht willst. Jene die
sich bei mir melden werden mehr erfahren. Für aggresive Leut' hab ich
keine Zeit.
Schönen Tag noch....
Voll der Troll!
Mehr braucht man nicht sagen.
Suche Leute die die Hard- und Software übernehmen, seid ein Teil eines
coolen Projektes, wenn es sein muß gibs auch Handgeld, das läuft hier
wie beim Apple als Garagending, voll astro Leute!
Ich bin toll, ich mach in Marketing, ich hab ne kleine GmbH wow....um
was es wirklich geht bei dem Projekt is Glaskugelgeflüster g...
Nee danke, troll mal woanders rum lach
der
Andi
Reinhard Blumauer schrieb:> Also WMS das war wirklich konstruktiv. Ich frag mich was Dich so> aggresiv macht.
Das ist nur so'n Reflex, den ich bei Leuten hab', die andere für deppert
halten. Da überkommt's mich immer. LOL
Reinhard Blumauer schrieb:> Was ist das Problem? Ich meine das bitter ernst.
Bitter wird es sicher werden. Aber erst wenn du feststellst das der
vermeintliche Blödmann der dein Projekt für lau macht weder Quellcode
noch Eagle Files rausrückt.
Noch bitterer wird es wenn du feststellt das er die ach so coole Idee
selbst vermarktet und das die ganzen komischen Fehler und
Projektverzögerungen nur dazu dienten dich hinzuhalten.
Das wäre dann doch richtig lässiger und innovativ oder?
Ganz bitter wird es übrigens dann wenn er dich verklagt weil er sich das
ganze hat schützen lassen.
Warum, so frage ich mich, sollte er nen Laumichel der nichts zahlt
anders behandeln? So wie die ganzen anderen New Economy Spinner die der
Meinung waren das die Konzepte die bei verblödeten Webdesignern funzten
auch im mbedded Bereich laufen.
Zitat:
Mit der eyepin Newsletter-Software erhalten Unternehmen ein
Marketing-Werkzeug, das neben E-Mail Marketing auch verwandte
Dialogmarketing-Themen abwickeln kann: Online-Eventanmeldungen,
Online-Umfragen, Online-Gewinnspiele, Formulare und
Facebook-Schnittstellen helfen Ihrem Unternehmen bei erfolgreicher
Online-Kommunikation.
Unser hervorragendes Support-Team unterstützt Sie gerne per E-Mail oder
per Telefon und hilft Ihnen, E-Mail Marketing zu verstehen, das
Nutzerverhalten Ihrer Empfänger zu analysieren. Lernen Sie, wie Sie das
Beste aus Ihren E-Mail Kampagnen herausholen können. eyepin macht den
Newsletter-Versand für alle zu einem aufregenden Marketing-Erlebnis.
Bla bla bla
> Ihr könnt Euch durch die Leistung an dem Projekt beteiligen oder> ich kann auch ein wenig zahlen.
Genau das, worauf wir alle scharf sind.
Bei uns bist Du an der falschen Adresse.
Ein grosszuegiger und professioneller Ansatz, in 5V und extern zu
programmieren und dann einzustecken.... sowas haben wir in den 80ern
gemacht.
Heutzutage kann man scheints mit genuegend Marketing und Werbebudget
jeden Schrott verkloppen, vorausgesetzt man kriegt's fuer Lau.
you made my day....
>@Huch>>Welchem Zweck dient der Zeitverzug, der durch ein erstes, zu>>verwerfendes, Design mit 5V und später mit 3.3V generiert wird.>Gute Frage. Diese habe ich mir auch mehrmals gestellt. Ich denke es ist>einfacher eine Schaltung zuerst manuell zu löten,testen und zu>bearbeiten. DIPs kann ich auf Sockel setzen und eventl extern>programmieren, etc. das geht halt bei SMD schwer. Ich lasse mich aber>gerne eines besseren belehren. Billiger ist es allemal wenn man gleich>mit 3.3V arbeiten könnte.
Wenn Du zuende überlegt hättest wärst Du zu dem Entschluss gekommen,
dass das quatsch ist. Schliesslich entwickelst Du auf einer ganz anderen
Plattform als Du später produzieren möchtest.
Nun, was bedeutet das?
Du baust ein Auto aus Stahl, möchtest aber eins aus Alu.
Zwei unterschiedliche Materialien, unterschiedlich zu handhaben,
unterschiedliche zu verarbeiten, unterschiedlich zu schweissen zum
Beispiel.
Du machst das weil Du in der 5V Version Fehler raus machen möchtest.
Du wirst auf der neuen Plattform neue, andere Fehler haben.
Wieso also zweimal Fehler beseitigen??
Absoluter Quatsch, gerade auch aus Qualitätsgründen!!
Eigentlich müßte man da mitmachen. Und dann später ein Buch darüber
schreiben. Das Buch könnte dann wirklich lustig werden, und sogar Geld
einbringen.
Ich habe schon mal ein C-Prgramm gesehen, und DIL kann ich noch löten.
Jetzt brauch ich nur noch einen Ghostwriter.
Reinhard Blumauer schrieb:> Überrascht hat mich nur> das extrem negative von vielen Nutzern.
mikrocontroller.net ist das negativste Forum dass ich kenne. Hier wird
schon bei einer telefonischen Zusage eines Vorstellungsgespräches von
gezielten Abzockversuchen ausgegangen. Hier gibt es einige No-Gos z.B.
Anfänger sein, Fragen mit dem Wort Arduino, Arbeitgeber sein. Du hast
gleich 2 erwischt. Ich Zitiere mal, du "macht Dich in etwa so beliebt,
als würdest Du in einem Islam-Forum nach einem Schweinebratenrezept
fragen". Ergänzend zu dir als AG, die Frage wird von dir im Ramadan
gestellt.
Reinhard Blumauer schrieb:> Ich habe auch kein Problem Euros und Dollars in die Hand zu nehmen.> Wichtiger ist mir die richtigen Leute zu finden. Diese die ich suche> finden sich nicht wenn ich mit Geld drohe.
Köstlich, man merkt daß du Marketingmensch bist. Einfach mal die
Tatsachen verdrehen und überzeugend das behaupten was einem gut in den
Kram passt. Nicht umsonst wird "Sales und Marketing" immer öfter mit
"Lug und Trug" übersetzt.
Sorry Junge aber genau das musst du. Wenn du jemand finden willst der
das 'richtig' macht dann musst du Geld in die Hand nehmen, weil die
technisch versierten im Allgemeinen NICHT so blöd sind wie von den
'Marketing'-Fuzzis angenommen wird.
Du suchst einen oder mehrere Blöde die für ein Butterbrot dir ne Lösung
liefern die du dann mit Gewinnmaximierung verkaufen kannst.
Das ganze wird dann in die üblichen Buzz-Words und Marketing Gewschurbel
verpackt, weil die "Nerds" hier so ja so blöd sind wie alle Nerds.
Tut uns leid, sind wir aber nicht.
Also machs gut und such woanders.
So long.
@Karl:
Karl schrieb:> mikrocontroller.net ist das negativste Forum dass ich kenne.
Warum bist du dann hier?
Wo sind denn deine Beiträge, die sich wohltuend in Freundlichkeit und
vor allem Kompetenz von dem restlichen 'Abschaum' hier abheben?
Karl schrieb:> mikrocontroller.net ist das negativste Forum dass ich kenne.
Finde ich nicht, hier gibt es ein paar negative eingestellte
Zeitgenossen, mehr aber auch nicht.
Es ist für mich das Forum mit der größten Hilfsbereitschaft und den mit
Abstand kompetentesten Usern.
> Hier wird> schon bei einer telefonischen Zusage eines Vorstellungsgespräches von> gezielten Abzockversuchen ausgegangen.
Ein paar Leute machen das. Aber die "Offerte" des Threadöffner (wobei
ich eher von EINEM Troll ausgehe) lese ich als Versuch dumme zur Abzocke
zu finden.
> Hier gibt es einige No-Gos z.B.> Anfänger sein, Fragen mit dem Wort Arduino, Arbeitgeber sein. Du hast> gleich 2 erwischt.
Sehe ich anders, gerade Anfänger werden hier eher freundlich behandelt.
> ..Sehe ich anders, gerade Anfänger werden hier eher freundlich behandelt.
Ausser natuerlich Schulaufgaben von Demotivierten, die schnell eine
Loesung brauchen zu einem Thema, das sie nicht interessiert.
i-Troll (c) schrieb:>> ..Sehe ich anders, gerade Anfänger werden hier eher freundlich behandelt.>> Ausser natuerlich Schulaufgaben von Demotivierten, die schnell eine> Loesung brauchen zu einem Thema, das sie nicht interessiert.
und Spam-mail Produzenten aus dem zweiten Raumschiff ;-)
Hauspapa schrieb:> Mich würde ganz ernst die Zielstückzahl interessieren.
Du meinst, wieviel Stück "innovative Hard & Software Designers" hier
rekrutiert werden sollen?
Reinhard Blumauer schrieb:> Ein echt nettes Garagenprojekt das ich privat finanziere.
Der Rest Deines Posts klingt aber ganz und garnicht so.
Du suchst ja Profi-Programmierer und Profi-Schaltungsentwickler. Und
vermutlich auch Profi-Gerätedesigner und EMV-Profis.
Solche Leute findest Du nicht für lau.
Da wirst Du nicht unter einem 6-stelligen €-Betrag in die Hand nehmen
müssen.
Oder Du hast viele Jahre bis Jahrzehnte Zeit, bis Dir ein Hobbybastler
Dein USB, UMTS, Ethernet usw. so zusammen strickt, daß es irgendwie mit
Ach und Krach läuft. Unzählige Fehlversuche und Rückschläge mit
eingeschlossen.
Udo Schmitt schrieb:> Tut uns leid, sind wir aber nicht.
Wieso uns, Schmitt? Ich-Schwäche? Musst du dich hinter der Masse
verstecken?
> Also machs gut und such woanders.
Du bist anmaßend und nicht legitimiert andere aus dem Forums zu weisen.
Ich kann Dir sagen warum hier so negativ reagiert wird: Die Einstellung
zu "machen wir halt irgendwie, nicht viel Asche aber viel Red
Bull"-Startups ist hier gemischt, aber solang Du nicht klare Stellung
dazu beziehst was es mit dem "Email-Marketing" auf sich hat wird jeder
nicht das Pech sondern Dich angreifen.
Die Enthusiasten die für solche Sachen offen wären sind idR Idealisten
die a) "Email-Marketing" als Spam verstehen bis das Gegenteil
klargestellt ist, b) Spam als ein 620nm-Tuch mit 100% Sättigung sehen.
Reinhard Blumauer schrieb:> Mir ist auch aufgefallen die verschiedenen vibrations die> zwischen den Verfechtern der unterschiedlichen Prozessortypen ergeben.
Verzeihung, aber wenn deine Anfrage hier wirklich ernst gemeint ist dann
schreib doch in Zukunft bitte so, dass man es auch verstehen kann. Die
meisten fähigen Programmierer und Entwickler reagieren latent allergisch
auf den inflationären Gebrauch solcher Buzzwords.
Reinhard Blumauer schrieb:> Dieser> "ahnungslose Möchtegern-Chef" ist schon seit über 30 Jahren in der einen> oder anderen Form dabei und entwickelt selbst unter LINUX und OSX.
Ach komm, er ist ja schon über 30 Jahre dabei. Da darf man sich bei
negativen Vibrations schon mal nach positiven Folks umschauen ;-)
Hier gibt es auch fachompetente User, die auf vergleichbarer Hardware
Boarcomputer entwickeln. Alles inklusive Videoeingang, Klimasteuerung,
MP3-Player... Ich denke wenn das Projekt abgeschlossen ist kannst du
noch mal nachfragen.
Also ich muss mich nicht wundern, dass hier so viele arbeitslos sind.
Mit der Einstellung macht ihr euch nicht wirklich Freunde..
Die Anforderungen sind wohl nicht schlecht. Tausendmal besser als irgend
so ein "Chefentwickler" der nicht zwischen "Arduino und Raspberry Pi"
(vor ca. 1 Woche hier aufgeschlagen) unterscheiden kann.
Klar, über die Feinheiten kann man diskutieren. Aber diskutieren
bedeutet vernünftig kommunizieren und nicht einfach nur jemanden so
unhöflich anzufahren.
Und seine Frische Art finde ich begrüssenswert, die Griessgrämigkeit
hier im Forum sorgt echt für ziemlich schlechte Stimmung oder halt eben
"bad vibrations".
@ TE
Ich würde dir gerne helfen, leider habe ich von Webserver keine Ahnung.
Zwei verschiedene Designs würde ich aus kostengründen jedoch verwerfen.
Was mir auch nicht ganz klar ist, ist deine Vorstellung von Bezahlung?
Für lau wirds niemand machen wollen und du wirst ja wohl kaum dein
ganzes Team gleichmässig am Vertrieb beteiligen wollen?
Naja, ich kenne mich jedenfalls mit ATMEGA's aus (nicht DER Profi
schlechthin, aber mit C schon einige Projekte auf die Beine gestellt),
kann ziemlich gut mit Eagle umgehen und bin relativ lernfähig.
Falls dir das eine Hilfe sein sollte oder du sonstwie irgendwelche Infos
benötigst, schreibe mir doch einfach:
electronicsnstuff@hotmail.com
Gruss
Also eines weiß ich jetzt schon. Mikrocontroller.net ist echt geil. Ich
meine das natürlich voll und will ein ehrliches gerades Projekt
aufbauen. Freu mich jetzt schon über die Bücher die dann geschrieben
werden.
Dieser Marketing Fuzzi wie Ihr mich liebevoll bezeichnet ist ja gar
keiner. Er hat nur gelernt das Marketing ein Bestandteil von einem
erfolgreichem Produkt ist. Meine Firma hat mit dem neuen Projekt ja
nicht wirklich etwas damit zu tun und was e-marketing ist habe ich ja
bereits erklärt.
Hier habe ich ein paar Marketing Daten über diesen Thread
In diesem Thread haben sich 3 Gruppen gebildet. Am lautstärksten war die
Gruppe die der Meinung ist: "Dumme Abzocke", "Alles Schwachsinn" der Typ
hat "keine Ahnung", "voll Krank". Diese Gruppe hat keine einzige Frage
gestellt und glaubt nur. Das gibt es eigentlich nur in der Religion und
hier :))
Die zweite Gruppe war schon Konstruktiver. Die Fragen warum diesen Chip
und nicht den. Warum 5V und nicht gleich 3.3V. Diese Gruppe gefällt mir
schon besser. Und ja richtig ich bin da vielleicht schon etwas outdated.
Deswegen bin ich ja auch hier. Allerdings alles oben geforderte habe ich
bereits selbst gebaut. Schaffe das allerdings nicht alleine.
Die Dritte Gruppe war mir die liebste. Die haben gar nicht erst viel
Zeit im Forum verbracht sondern mir gleich geschrieben. Bis ca. 11:00
heute morgen haben sich 11 mails in meinem Postfach eingefunden. Davon
sind es 7 Bewerbungen. Weitere 4 ganz nette mails die mir Mut zusprechen
wollen und nicht verstehen das man hier so zerfleischt wird. Keine Sorge
Folks ich bin hart im nehmen, sonst bräuchte ich ja gar nicht erst
anfangen.
68 Statements
20 Konstruktive Beitrage
8 Bewerbungen
4 Mutmacher
Also bei allem was recht ist. Für mich ist das ein Gewinn. Jeder zweite
also fast 50% hat was vernünftiges zu sagen gehabt. Gebe zu dieser
Thread polarisiert. Zwar ungewollt, sagt es doch sehr viel aus. Nur
weiter so....
@electronicsnstuff@hotmail.com
Danke für Deinen erfrischenden konstruktiven Beitrag. Vielleicht
schaffen die guten es noch über 50%. Ich melde mich bei Dir im laufe des
Tages.
lg
Reinhard
Reinhard Blumauer schrieb:> Dieser> "ahnungslose Möchtegern-Chef" ist schon seit über 30 Jahren in der einen> oder anderen Form dabei und entwickelt selbst unter LINUX und OSX.
Hallo Reinhard
Wenn Du das schon seit über 30 Jahren machst wundert es mich, dass Du
versuchst auf die einzige Art an Entwickler zu kommen, die garantiert
nicht funktioniert.
Entweder Du bezahlst gut, dann sind Leute auch bereit mit Dir eine
fertige Lösung zu erarbeiten, bzw. festzustellen, dass es nicht sinnvoll
realisierbar ist, oder
Du begeisterst die Leute, was Du bis jetzt mangels überzeugender
Darstellung des Projekts nicht geschafft hast (lies den Thread, die
Posts sagen ja alles).
Wenn ich also unterstelle, dass Du nicht total auf dem Holzweg bist,
dann würde ich zu dem Schluß kommen, dass Du nicht an einer
Projektrealisierung interessiert bist.
Andererseits kriegst Du auch keine anderen Informationen aus dem Thread,
weil die Leute Dich natürlich (absichtlich oder auch nicht) komplett im
Kreis drehen lassen.
Wäre es da nicht sinnvoller, lieber irgendwo gemütlich einen Kaffee
trinken zu gehen ?
Ansonsten mal ein Vorschlag: Poste doch mal die Projektspec. Und
verstehe mich nicht falsch aber Leute, die solche Sachen eine Weile
erfolgreich machen, haben da ein hinreichendes Reservoire an
Leuten/Verbindungen um ein VC-Projektbudgeting an den Start zu kriegen.
Die Reaktionen der Forenleser spricht da eine klare Sprache:
Du bist in einer unglaubwürdigen Position. Also überzeuge...
Grüße
Andreas
Wie man in den Wald reinruft...
Wenn schon jemand anfängt mit
'Hello folks'
Dann weiter macht mit 'cool', 'lässig', echt nett' und bei 'Software
Designers' ein Deppen-S benutzt, bzw zwischen Deutsch und Denglisch
wechselt, dann klingt diese Person für mich nicht sehr kompetent.
Das wirkt wie ein Marketing-Mensch mit bunter Kleidung, der kurz vor der
nächsten Linie sitzt. Sollte man da wirklich mitmachen?
Andreas H. schrieb:> Du bist in einer unglaubwürdigen Position. Also überzeuge...
Wieso sollte er ALLE überzeugen?
Wieso sollte er DICH überzeugen?
Reinhard Blumauer schrieb:> Bis ca. 11:00> heute morgen haben sich 11 mails in meinem Postfach eingefunden. Davon> sind es 7 Bewerbungen.
Genug Leute wurden wohl schon überzeugt.
@eyepin
Freut mich wenn auch du deine Belustigung an den Thread findest.
Allerdings kommt mir bei Begriffen wie Folks, outdated; e-marketing
u.s.w. ein wenig das Schmunzeln. Eigentlich Schade, dass ich auf Grund
meiner mangelnden Fähigkeiten nicht die Chance haben werde das
Pflichtenheft zu sehen.
Dort geht’s bestimmt so ab:
Supi Topi Programm mit Klickie Bunti Oberfläche,… viele HappyView
Kacheln erlauben das direkte posten des Unterwäschezustandes auf
Fatzebook und Twitter alle Eingänge werden mit PushUp WiEderständen
geschützt….
Reinhard Blumauer schrieb:> Also eines weiß ich jetzt schon. Mikrocontroller.net ist echt geil.
Auch zur Psychotherapie geeignet gerade für Trolle.
> Ich> meine das natürlich voll und will ein ehrliches gerades Projekt> aufbauen.
Also ehrlich, Leistungserschleichung ohne Compensation ist nur bei
Marketingfuzzis "ehrlich".
> Freu mich jetzt schon über die Bücher die dann geschrieben> werden.
Das MarketingTypen aus ihrem Dreck ihre Libido beziehen habe ich öfters
erlebt, scheint auch hier zuzutreffen.
>> Dieser Marketing Fuzzi wie Ihr mich liebevoll bezeichnet ist ja gar> keiner.
Weshalb er ja auch mit Spamvertrieb wirbt.
> Er hat nur gelernt das Marketing ein Bestandteil von einem> erfolgreichem Produkt ist.
So wie die Leute die Produkte statt heiße Luft verkaufen auch.
> Meine Firma hat mit dem neuen Projekt ja> nicht wirklich etwas damit zu tun
Geile Satzstellung, was würde Freud dazu sagen?
> und was e-marketing ist habe ich ja> bereits erklärt.
und meine Erklärung ist das die meisten Typen aus diesem Bereich
Ar.....er sind. So wie du hier Auftritts passt dein Profil gut dazu.
>> Hier habe ich ein paar Marketing Daten über diesen Thread>> In diesem Thread haben sich 3 Gruppen gebildet. Am lautstärksten war die> Gruppe die der Meinung ist: "Dumme Abzocke", "Alles Schwachsinn" der Typ> hat "keine Ahnung", "voll Krank". Diese Gruppe hat keine einzige Frage> gestellt und glaubt nur. Das gibt es eigentlich nur in der Religion und> hier :))
Schönes Verdrängungsmuster, die Abzocke ist klar erkennbar. Dem wird
auch nicht widersprochen sondern typisiert.
>> Die zweite Gruppe war schon Konstruktiver. Die Fragen warum diesen Chip> und nicht den. Warum 5V und nicht gleich 3.3V. Diese Gruppe gefällt mir> schon besser. Und ja richtig ich bin da vielleicht schon etwas outdated.> Deswegen bin ich ja auch hier. Allerdings alles oben geforderte habe ich> bereits selbst gebaut. Schaffe das allerdings nicht alleine.
und wo ist die compensation?
>> Die Dritte Gruppe war mir die liebste. Die haben gar nicht erst viel> Zeit im Forum verbracht sondern mir gleich geschrieben. Bis ca. 11:00> heute morgen haben sich 11 mails in meinem Postfach eingefunden. Davon> sind es 7 Bewerbungen. Weitere 4 ganz nette mails die mir Mut zusprechen> wollen und nicht verstehen das man hier so zerfleischt wird. Keine Sorge> Folks ich bin hart im nehmen, sonst bräuchte ich ja gar nicht erst> anfangen.
Tja, auch da trennt sich die Spreu vom Weizen
>> 68 Statements> 20 Konstruktive Beitrage> 8 Bewerbungen> 4 Mutmacher
Womit wieder gezeigt wird das diese ganze nervige ätzende
Marketingsch... funktioniert.
>> Also bei allem was recht ist. Für mich ist das ein Gewinn. Jeder zweite> also fast 50% hat was vernünftiges zu sagen gehabt. Gebe zu dieser> Thread polarisiert.
Warum schreibst du dann so offenkundige Abzockerformulierungen mit
Werbeneusprech? Mein Eindruck ist das die "polarisierung"
Kollateralschaden ist.
> Zwar ungewollt, sagt es doch sehr viel aus. Nur> weiter so....
Gern in einem anderen Leben
Reinhard Blumauer schrieb:> 68 Statements> 20 Konstruktive Beitrage> 8 Bewerbungen> 4 Mutmacher
Man sieht das ist exakt die Masche wie bei Onlinemarketing:
Was interessieren 1 Milliarde Spam-Mails, wenn man 100 Blöde findet dies
trotzdem anklicken.
Hoffentlich merkens die Jungs rechtzeitig.
LOLROFLMAO
OK ich übernehms, zuerst nehmen wir einen Tiny13 in den ich die LibUSB
reinhacke, scheiß auf den Flash das geht und 5V hat's auch für -,60€ :-P
Und wenn dann erstmal die mails über's angeschlossene "iPhone-XXX(TM)"
generiert sind sehen wir mal wie wir das auf eine CR2032 reduzieren
können inklusive "iPhone-XXX(TM)" QED :-P
Electronics'nStuff schrieb:> Wieso sollte er ALLE überzeugen?
Weil er kompetente Leute sucht, die normalerweise relativ teuer sind, er
aber anscheinend sehr begrenzte Resourcen hat ?
> Wieso sollte er DICH überzeugen?
Wie kommst Du darauf, dass er das soll ? Ich habe da kein Interess dran.
Für die Corp für die ich arbeite hätte er das Budget nicht.
Um privates Interesse zu wecken liefert er zu wenig Substanz. Ich hab
schon genug Hobbyprojekte am laufen. Da besteht wirklich kein Bedarf an
mehr, ausser das Projekt würde mich so begeistern, dass ich andere
Projekte parken würde. Das hat er aber bis jetzt definitiv nicht
geschafft.
Mit meinem Post wollte ich nur darauf hinweisen, dass er sich als
"Profi" bis jetzt nicht darstellen konnte und auch nicht wirklich Leute
aus dem Forum motivieren konnte.
Ernsthaft: Wieviel von den sieben "Bewerbungen" haben denn wirklich
Erfahrung, Budget & Möglichkeit ein Projekt über 2-3 Iterationen inkl.
evtl Zulassungen durchzuführen ? Ein Tag im EMV-Lab kostet z.B. mal
schnell 1K€, ein Serienüberführung deutlich mehr.
Und schliesslich sind Bewerbungen bei den bekannten Projektinformationen
doch eher Bereitschaftserklärungen, sich das Ganze mal länger als 1
Stunde anzusehen, oder ? Denn kein Profi würde blind in so ein Projekt
reinstürzen um dann am Ende dem Steuerberater vorzuweinen, wie sachlecht
das Geschäftsjahr wahr.
Grüße
Andreas
Andreas H. schrieb:> Und schliesslich sind Bewerbungen bei den bekannten Projektinformationen> doch eher Bereitschaftserklärungen, sich das Ganze mal länger als 1> Stunde anzusehen, oder ? Denn kein Profi würde blind in so ein Projekt> reinstürzen um dann am Ende dem Steuerberater vorzuweinen, wie sachlecht> das Geschäftsjahr wahr.
Naja, davon spricht er schliesslich auch.
Mit einem Mail an ihn bist du nicht automatisch verpflichtet an seinem
Projekt teilzunehmen :)
Liebe Leitl'n heut' um 24:00 ist Anmeldeschluss!
Also ganz ehrlich microkontroller.net werde ich weiterempfehlen. Das
dieses Thema und vor allem wie ich es geschrieben habe, so polarisiert,
war nicht zu erwarten. Nun auf Grund der hohen Anmeldungen beende ich
diesen Thread hier.
Aber nicht ohne dem mikrokontroller Volk mein Danke für die rege
Beteiligung auszusprechen. Die Pessimisten hatten die meisten Beiträge
geschrieben und so gesehen auch gewonnen. Ich darf mich auch als
Gewinner fühlen denn mehr als 19 Leute haben sich mittlerweile gemeldet.
Vom Studenten der grade fertig ist bis hin zu mehreren Dipl Ings mit x
Jahrzehnten an Erfahrung. In weniger als einer Woche ist dies gelungen.
Thanx!
Als lern fähiger Metropolit war's wichtig Leute zu finden die sich
einbringen und konstruktiv Meldungen schreiben. Geld darf nicht im
Vordergrund stehen, sondern der Mensch mit dem ich dann viele Jahre
zusammenarbeiten werde. Einige haben sich da gewaltig disqualifiziert.
Bitte keine Sorge und eh klar, umsonst ist nur der Tod und der kostet
das Leben. Ohne Geld geht nix im Leben.
Ach ja und noch was. Schimpft nicht auf die Marketing Leute, so wie
diese nicht über Techniker schimpfen sollen. Ja es gibt diese Harmonie.
Ich kenne diesen Respekt und Toleranz von unserem Team und habe Sie
schätzen gelernt.
Einen speziellen Dank ist es mir an all diejenigen Wert die aufmunterte
E-Mails und konstruktive Beiträge geliefert haben. DANKE!
Und wie wir in der Alpenrepublik zu sagen pflegen:
"Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht"
So long Folks....
In der Alpenrepublik wird aber auch Deutsch gesprochen und nich
Denglisch.
Der letzte Beitrag war glaube ich der mit den wenigsten Anglizismen,
warum hast du dich nicht früher schon darum bemüht? Wäre zumindest nicht
ganz so lächerlich gewesen...
Reinhard Blumauer schrieb:> Liebe Leitl'n heut' um 24:00 ist Anmeldeschluss!>> Also ganz ehrlich microkontroller.net werde ich weiterempfehlen. Das> dieses Thema und vor allem wie ich es geschrieben habe, so polarisiert,> war nicht zu erwarten. Nun auf Grund der hohen Anmeldungen beende ich> diesen Thread hier.
Schön, das freut mich :-)
> Ach ja und noch was. Schimpft nicht auf die Marketing Leute, so wie> diese nicht über Techniker schimpfen sollen. Ja es gibt diese Harmonie.> Ich kenne diesen Respekt und Toleranz von unserem Team und habe Sie> schätzen gelernt.
Richtig - ein gutes Produkt alleine reicht nicht aus.
Ein erfolgreicher Unternehmer ist in erste Linie ein guter Kaufmann und
Vertriebler - erst danach ein guter Ingenieur/Info/Techniker ...
Aber bitte dann irgendwann eine Rückmeldung geben, wie es läuft - würde
mich zumindest stark interessieren :-)
Viel Erfolg (auch mit AVRs anstatt meiner geliebten STM32 ;-)!
Reinhard Blumauer schrieb:> Liebe Leitl'n heut' um 24:00 ist Anmeldeschluss!
"Anmeldeschluss"? Meine Fresse…
> Also ganz ehrlich microkontroller.net werde ich weiterempfehlen. Das> dieses Thema und vor allem wie ich es geschrieben habe, so polarisiert,> war nicht zu erwarten. Nun auf Grund der hohen Anmeldungen beende ich> diesen Thread hier.>> Aber nicht ohne dem mikrokontroller Volk mein Danke für die rege> Beteiligung auszusprechen. Die Pessimisten hatten die meisten Beiträge> geschrieben und so gesehen auch gewonnen. Ich darf mich auch als> Gewinner fühlen denn mehr als 19 Leute haben sich mittlerweile gemeldet.> Vom Studenten der grade fertig ist bis hin zu mehreren Dipl Ings mit x> Jahrzehnten an Erfahrung. In weniger als einer Woche ist dies gelungen.> Thanx!
19 Bewerbungen also. Man vergebe mir die bad vibrations, aber wie viele
davon sind erfunden? Praktischerweise sind diese anonym und nicht
nachprüfbar, viel Begeisterte hat es ja hier im Thread nicht grad
gegeben.
Es ist ja nicht gerade eine neue Strategie, dass bei Produktenführungen
durch künstlich erzeugte Nachfrage und Knappheit eine
Begehrenswertigkeit vorgetäuscht werden soll. Als Marketing-Fuzzi wirst
du ja wohl mit diesen Methoden vertraut sein.
Sollen diese Virtual Sales jetzt einen Buzz im Market erzeugen um mehr
Potential Leads für das Lifestyle Product "cooles Garagenprojekt" zu
generieren, denen dann mit dem Wort "Anmeldeschluss" (wie ein
Gewinnspiel!) positive Emotions geliefert werden die in Verbindung mit
der Limited Availability eine Purchase Decision triggern?
Abo. Abo. Abooooooooooooooooooo!!!
Mikrocontroller.net war schon immer unterhaltsam, aber dieser Thread
erreicht langsam die Qualität eines "Amper hochskillen"-Threads.
@Reinhard Blumauer
Nimm weniger von den Tabletten, die tun dir nicht gut.
Chris D. schrieb:>> Viel Erfolg (auch mit AVRs anstatt meiner geliebten STM32 ;-)!
Hey auf meinen Tiny13 mit LibUSB und LTE am Resetpin laß icke nix kommen
!
ROFLKOPTER
cyblord ---- schrieb:> Wer mit Bananen bezahlt bekommt nur Affen. Von dem her hat er jetzt wohl> nen netten Zoo zusammen. Ich gönns ihm ;-)
Aarrrrrgh, auch Sprüche klopfen will gelernt sein. Das Anspielungsreiche
orginal-Wortspiel (peanuts!) lautet:
If you pay peanuts, you get monkeys!
Mit "Banane" klingts nur banane.
MfG
> mehr als 19 Leute haben sich mittlerweile gemeldet
Lass mich rate: 19,3?
> mehreren Dipl Ings mit x Jahrzehnten an Erfahrung
Das ist bestimmt W. F.: Was so heiss ist, sind es die Röhren. Was so
klappert, die Postrelais.
> Als lern fähiger Metropolit war's wichtig Leute zu finden die sich> einbringen und konstruktiv Meldungen schreiben.
Du bist Pfaffe!
Eins ist ja klar: Jeder der diese tolle Firma angeschrieben hat ist
jetzt mit seiner E-Mail in deren Datenbank und darf sich auf ne Menge
Mails freuen juhuu
Schlaubi Spruch schrieb:> Aarrrrrgh, auch Sprüche klopfen will gelernt sein. Das Anspielungsreiche> orginal-Wortspiel (peanuts!) lautet:>> If you pay peanuts, you get monkeys!>> Mit "Banane" klingts nur banane.
Ich seh jetzt den riesen Unterschied nicht. Ich finde es mit Bananen
besser, weil jeder weiß dass Affen Bananen essen. Elefanten essen
Peanuts. Außerdem denkt bei Peanuts jeder sofort an die Deutsche Bank
und im Deutschen zieht das Wortspiel eh nicht. Von dem her: KLAPPE ZU.
gruß cyblord
Andreas G. schrieb:> Eins ist ja klar: Jeder der diese tolle Firma angeschrieben hat ist> jetzt mit seiner E-Mail in deren Datenbank und darf sich auf ne Menge> Mails freuen juhuu
Hab ehrlich gesagt schon schiss, dass er die emails der angemeldeten
hier "crowdsourced".
cyblord ---- schrieb:> Ich seh jetzt den riesen Unterschied nicht.
Das eine ist ein Wortspiel das andere nicht.
So einfach ist das.
Was Peanuts sind muss ich dir jetzt nicht erklären oder?