Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Fernstudium Elektrotechnik / Kommunikationstechnik an der HTW Dresden


von Studieninteressierter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich interessiere mich für das im Betreff genannte Studium und wollte mal 
wissen, ob es hier Leute gibt, die diesen Studiengang schon einmal 
gewagt haben oder ihn gerade absolvieren.
Wie groß sind die Ansprüche oder auch die Zeit, die man in dieses 
Studium stecken muss?
Wie wie viel Prozent der der Leute, die dieses Studium beginnen, 
schaffen es auch ans Ziel?
Wie hoch ist der Altersschnitt?

Hier mal der Link zu Studium:

http://www.htw-dresden.de/fakultaet-elektrotechnik/studiengaenge/fernstudium-elektrotechnik-kommunikationstechnik.html

Danke für die Antworten.

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Wie groß sind die Ansprüche oder auch die Zeit, die man in dieses
> Studium stecken muss?
Der Glaubenskrieg kommt bald... Ich hatte auf jeden Fall mal ein 
Fernstudium begonnen und fand die Arbeitsbelastung sehr hoch. Die 
fachliche Tiefe war ausgeprägter als bei meiner jetzigen 
Präsenz-Hochschule! Dafür waren die Klausuren einfacher und das 
Begleitmaterial hervorragend.

> Wie wie viel Prozent der der Leute, die dieses Studium beginnen,
> schaffen es auch ans Ziel?
> Wie hoch ist der Altersschnitt?
Die Fragen sind so spezifisch, dass du eher die HTW Dresden anschreiben 
solltest.

Gruß Dennis

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Hallo,
>
> ich interessiere mich für das im Betreff genannte Studium und wollte mal
> wissen, ob es hier Leute gibt, die diesen Studiengang schon einmal
> gewagt haben oder ihn gerade absolvieren.
> Wie groß sind die Ansprüche oder auch die Zeit, die man in dieses
> Studium stecken muss?

Ich kenne den Studiengang nicht, finde ihn aber sehr interessant. Wenn 
ich nicht Uni-ET studieren würde, dann würde ich den fürs Fernstudium 
hernehmen.

Ich habe mir aber gerade einmal die Prüfungsordnung angeschaut:

http://www.htw-dresden.de/fileadmin/userfiles/htw/docs/Rechtsgrundlagen_Ordnungen/Diplomstudiengang_ET_KT_Fern_PO.pdf

Der Studiengang ist kein Pappenstiel! Was mir besonders auffällt: Die 
prügeln einen auch durch 2,5- bzw. 3stündige Klausuren (siehe Seite 19). 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das mörderisch ist. 
Irgendwo nach 90 bis 120 Minuten geht deine Konzentration nämlich weit 
runter und die letzte Stunde wird eher zur Qual.

Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester, gezählt wird das Studium wie 
ein FH-Diplom mit 7 Semestern und entsprechend 210 ECTS (siehe 
Studienordnung). Das ist ein straffes Programm und nicht mit den 
geschenkten Abschlüssen bei den privaten Hochschulen wie der WBH zu 
vergleichen.

Ich finde nichts von Kosten, steht da irgendwo was?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:
> Der Studiengang ist kein Pappenstiel! Was mir besonders auffällt: Die
> prügeln einen auch durch 2,5- bzw. 3stündige Klausuren (siehe Seite 19).
> Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das mörderisch ist.
> Irgendwo nach 90 bis 120 Minuten geht deine Konzentration nämlich weit
> runter und die letzte Stunde wird eher zur Qual.
Naund, da muß jeder durch! Also gleiche Changen für alle!
> Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester, gezählt wird das Studium wie
> ein FH-Diplom mit 7 Semestern und entsprechend 210 ECTS (siehe
> Studienordnung). Das ist ein straffes Programm und nicht mit den
> geschenkten Abschlüssen bei den privaten Hochschulen wie der WBH zu
> vergleichen.
Hör auf mit dem Schmarrn!
> Ich finde nichts von Kosten, steht da irgendwo was?
Denke, die kommen als "Überraschung"!


Was mich stört, dass man hier einen Dipl. Ing. (FH) macht mit 210 ECTS. 
Also kein echten Dipl. Ing (FH) mit 240 ECTS.
Der Studienplan ist meiner Meinung nach nicht mit eine VZ-beruftätigkeit 
vereinbar. Ferner sollte man nicht zuweit von der  HS Dresden wohnen.
Da sehr viele Studienleistung am Wochenende erledigt werden sollen. Sind 
viele Anreisen  nötig, quer durch die Republik sind die ned so 
prinkelnd!

Also ich würd da schon ne Variante vorziehen, die flexibler ist!

von Studieninteressierter (Gast)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Ich hatte auf jeden Fall mal ein
> Fernstudium begonnen und fand die Arbeitsbelastung sehr hoch.

War das ein Fernstudium an der HTW?

Andi $nachname schrieb:
> Ich finde nichts von Kosten, steht da irgendwo was?

Hier gibt es die Gebührenordnung:

http://www.htw-dresden.de/fileadmin/userfiles/htw/docs/Hochschule_Ordnungen/Gebuehren-_und_Entgeltordnung.pdf

von Studieninteressierter (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Hör auf mit dem Schmarrn!

Wie meinst Du das?

Marx W. schrieb:
> Also kein echten Dipl. Ing (FH) mit 240 ECTS.

Das ist mir erst mal egal. Ich will mich weiterbilden, denn dümmer wird 
man durch so ein Studium auf keinen Fall.

Marx W. schrieb:
> Ferner sollte man nicht zuweit von der  HS Dresden wohnen.

Das ist kein Problem, da ich aus der Nähe von Dresden komme und
außerdem auch ein Grund warum ich mich für dieses Studium interessiere.
Wenn ich dafür quer durch die BRD fahren müsste, würde ich so etwas 
nicht machen wollen.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Marx W. schrieb:
>> Hör auf mit dem Schmarrn!
>
> Wie meinst Du das?


Lies deine Ausführungen nochmal durch, dann weiste was ich meine!

von Studieninteressierter (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Lies deine Ausführungen nochmal durch, dann weiste was ich meine!

Das habe ich, aber ich verstehe deine Antwort trotzdem nicht.

von Dennis S. (eltio)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> War das ein Fernstudium an der HTW?

Nein, das war an der Wilhelm Büchner Schule. Wenn du was über die Kosten 
erfährst, dann sag mal bescheid. An sich finde ich das schon 
interessant.

Gruß Dennis

von Studieninteressierter (Gast)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Wenn du was über die Kosten
> erfährst, dann sag mal bescheid.

Also laut Gebührenordnung, die ich nur schnell überflogen habe, sind es 
75 Euro pro Semester.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Marx W. schrieb:
>> Hör auf mit dem Schmarrn!
>
> Wie meinst Du das?

Er meint ich soll aufhören die Wahrheit über die privaten 
Bachelor-verkaufenden Hochschulen zu schreiben. Um es glaubwürdiger 
aussehen zu lassen bezeichnet er die Wahrheit als Schmarrn (Aufwertung 
der eigenen Aussage durch Diskreditierung des Meinungsgegners). Er 
sollte in die Politik gehen, da braucht man solche augenverschließenden 
Profis.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Dennis S. schrieb:
>> Wenn du was über die Kosten
>> erfährst, dann sag mal bescheid.
>
> Also laut Gebührenordnung, die ich nur schnell überflogen habe, sind es
> 75 Euro pro Semester.

Weiter oben auf der Seite stehen aber noch Kursgebühren.

Im Verkaufen der eigenen Studiengänge hat die HTW Dresden auf jeden Fall 
mächtig Nachholbedarf!

von Thomas G. (mrmp3)


Lesenswert?

Also ich studiere an der HTWDD, zwar kein Fernstudium sondern direkt, 
aber du bekommst wirklich nix hinterher geworfen, ist aber machbar, wenn 
man dran bleibt. Ich bin im 7.Semester, also schon fast fertig und bei 
uns sind etwa noch 30-35% der anfänglichen Absolventen dabei. In 
Regelstudienzeit schaffen es davon etwa 70%.

Fernstudium ist nicht ohne, wir haben auch einige dabei, die sich aus 
einem Fernstudium heraus für ein Direktstudium entschieden haben. 
Zeitaufwand ist sehr hoch. Wenn du Single bist und sonst nix anderes 
dich ablenkt, dann funktioniert sowas.

Grüße Thomaas

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Marx W. schrieb:
>
>> Lies deine Ausführungen nochmal durch, dann weiste was ich meine!
>
>
>
> Das habe ich, aber ich verstehe deine Antwort trotzdem nicht.



Der behauptest einfach:

Andi $nachname schrieb:
> Das ist ein straffes Programm und nicht mit den
>
> geschenkten Abschlüssen bei den privaten Hochschulen wie der WBH zu
>
> vergleichen.

so kann man nicht argumentieren!

Wenn, dann nur mit nachweisbaren Argumenten!

Die WBH muß als private HS die Kosten voll über die Umlagen reinholen. 
Die HTW dagegen wird vom Freistaat Sachsen "gepampert"!
Meiner Meinung nach sollte die Fairness soweit gehen und man auch die 
Gebühren an denen anderer Anbieter angleichen.

Der Fern-Studiengang an der HTW ist wohl mehr so ein Projekt wo man im 
Minsterium sich wieder einen "weißen" Elefanten hinstellt.
Also ausser den Kosten ned viel an Absolventen hinten rauskommt. Weil 
die Verantwortlichen für den Studiengang nur die Mittel einsacken wollen 
und Inhaltlich die Lehre auf die Gebenheiten des Fernlehren ned 
ausrichten. Also sich mehr einen schönen Tag machen wollen!
Schad aber so wird FernStudium in D-land nie was gescheites!

von Hans F. (spartrafo)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Die WBH muß als private HS die Kosten voll über die Umlagen reinholen.
> Die HTW dagegen wird vom Freistaat Sachsen "gepampert"!
> Meiner Meinung nach sollte die Fairness soweit gehen und man auch die
> Gebühren an denen anderer Anbieter angleichen.
>
>
> Der Fern-Studiengang an der HTW ist wohl mehr so ein Projekt wo man im
> Minsterium sich wieder einen "weißen" Elefanten hinstellt.
> Also ausser den Kosten ned viel an Absolventen hinten rauskommt. Weil
> die Verantwortlichen für den Studiengang nur die Mittel einsacken wollen
> und Inhaltlich die Lehre auf die Gebenheiten des Fernlehren ned
> ausrichten. Also sich mehr einen schönen Tag machen wollen!
> Schad aber so wird FernStudium in D-land nie was gescheites!

Der Marx W. - Ingolstadt-Schrobenhausener Kompetenz vom bayrischen 
Dorf...

Mich täten mal Quellen zu Deinem Geblubbere interessieren!

Fakt ist, die HTW Dresden hatte den Fernstudiengang KT schon zu Meiner 
Zeit im Programm und das war vor über 10 Jahren, als ich mein Studium an 
der HTW begann (übrigens auch KT, als Direktstudium). Wir hatten einige 
Prüfungen zusammen mit den Fernstudienkollegen.

Also von meiner Seite eine klare Empfehlung dort zu studieren!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Hans Franz schrieb:
> Wir hatten auch
>
> einige Prüfungen zusammen mit den Fernstudienkollegen.

Soso, haben woll dann einen Bottom mit "Fern" am Hemd dran.

Der Fernstudiengang der HTW ist wohl der unbekannteste in D-land!
Weil er nie ein Fernstudiengang im eigentlichen Sinne war. Sondern ein 
Teilzeitstudim mit Präsenzphasen.
Also für Leute die mit dem E-mobile zur Arbeitin DD fahren und so von 
Mo-Fr. von 9-17 Uhr die Zeit runterrieseln lassen.

von Hans F. (spartrafo)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Soso, haben woll dann einen Bottom mit "Fern" am Hemd dran.

??

Marx W. schrieb:
> Also für Leute die mit dem E-mobile zur Arbeitin DD fahren und so von
> Mo-Fr. von 9-17 Uhr die Zeit runterrieseln lassen.

Schwachsinn!

Zum Ende jeden Semesters gab es Prüfungen mit festgelegten 
Prüfungsterminen. In einigen Fächern waren diese für Direktstudenten und 
Fernstudenten gleich (an "Digitale Systeme" kann ich mich erinnern). Da 
mußten die Fernstudenten halt anreisen. Wo liegt das Problem?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Hans Franz schrieb:
> Wo liegt das Problem?

Denk nach, vllt. schaft`s du`s aus "eigener" Kompetenz!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Hans Franz schrieb:
> Schwachsinn!
Genau, so tickts du!

> Zum Ende jeden Semesters gab es Prüfungen mit festgelegten
> Prüfungsterminen.
Is ja mal was ganz "Neues".
> In einigen Fächern waren diese für Direktstudenten und 2
Ich könnt mich nicht mal nach 3 Wochen an sowas erinnern!
> Fernstudenten gleich (an "Digitale Systeme" kann ich mich erinnern).
Was haste dovon noch in "Erinnerung"!
> Da
> mußten die Fernstudenten halt anreisen. Wo liegt das Problem?
Das die halt auch Sammstags und auch unter der Woche (jeder Woche) 
antanzen müssen!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Also laut Gebührenordnung, die ich nur schnell überflogen habe, sind es
> 75 Euro pro Semester.

Was ist wenn die HS den Studiengang einstellt?

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Andi $nachname schrieb:

> Der Studiengang ist kein Pappenstiel! Was mir besonders auffällt: Die
> prügeln einen auch durch 2,5 bzw. 3stündige Klausuren (siehe Seite 19).
> Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das mörderisch ist.
> Irgendwo nach 90 bis 120 Minuten geht deine Konzentration nämlich weit
> runter

Klausuren von 180 bzw. 240 Minuten Dauer, sogenannte K3- bzw. 
K4-Klausuren, sind an ostdeutschen Universitäten Standard. Keine der 
schriftlichen Prüfungen in meinem Studium dauerte unter 180 Minuten, 
abgesehen von einigen Zwischenklausuren und Leistungskontrollen mitten 
im Semester, die man für die Prüfungszulassung bestehen mußte.



> Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester, gezählt wird das Studium wie
> ein FH-Diplom mit 7 Semestern und entsprechend 210 ECTS (siehe
> Studienordnung). Das ist ein straffes Programm und nicht mit den
> geschenkten Abschlüssen bei den privaten Hochschulen zu vergleichen.

Die HTW ist keine Wald- und Wiesen-FH, sondern genießt Renommee.



Ahoi

von Studieninteressierter (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Was ist wenn die HS den Studiengang einstellt?

Kann so was vorkommen, wenn man mitten in einem Studium steckt?

Ich hoffe mal in so einem Fall werden die Studenten ihr Studium beenden 
können.
Es werden dann nur keine neuen Studenten mehr angenommen.
Aber hier fehlen mir die Erfahrungswerte.


Ich werde bei Gelegenheit mal zur Studienberatung gehen.

von Diekuhliefumdenteich (Gast)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Marx W. schrieb:
>> Was ist wenn die HS den Studiengang einstellt?
>
> Kann so was vorkommen, wenn man mitten in einem Studium steckt
> Ich hoffe mal in so einem Fall werden die Studenten ihr Studium beenden
> können.
> Es werden dann nur keine neuen Studenten mehr angenommen.
>
> Aber hier fehlen mir die Erfahrungswerte.

Lass Dich nicht von diesem Schwachsinn beeinflussen! Die HS bietet den 
Fernstudiengang wohl schon seit 10 Jahren an (siehe weiter oben). Warum 
sollte diese den jetzt einstellen, v.a. mitten im Studium?

Studieninteressierter schrieb:
> Ich werde bei Gelegenheit mal zur Studienberatung gehen.

Würde ich auch so machen.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Kann so was vorkommen, wenn man mitten in einem Studium steckt?
Ja, in dem Fall der HTW würden die eine Übergangsfrist von z.b. der 
Regelstudienzeit plus Überlaufsemester setzen.
Fertigstudiern kann man dann auch noch in der Vollzeitform.


Aber ich hab mir den Lehrplan auch angeschaut, die haben pro Sem einen 
Stundenanteil von fast 100 Anwesenheitsstunden. Davon ist gut 1/3 nicht 
am Wochenende. Also, alles andere als ein Fernstudium!

von Diekuhliefumdenteich (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Aber ich hab mir den Lehrplan auch angeschaut, die haben pro Sem einen
> Stundenanteil von fast 100 Anwesenheitsstunden. Davon ist gut 1/3 nicht
> am Wochenende. Also, alles andere als ein Fernstudium!

D.h.

Wochenende: 100 x 2/3 = 66h --> entspricht 8 Wochenenden

Woche:      100 x 1/3 = 33h --> entspricht vllt. 4 bis 8 Urlaubstage

Vertretbarer Aufwand für ein Fernstudium.

von Studieninteressierter (Gast)


Lesenswert?

Es gibt immer eine Präsenzwoche pro Semester für Projekte, Klausuren und 
Prüfungen und 6 - 8 Präsenztage jeweils an einem Samstag.

http://www.htw-dresden.de/fakultaet-elektrotechnik/studiengaenge/fernstudium-elektrotechnik-kommunikationstechnik/studienablauf.html

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Studieninteressierter schrieb:
> Marx W. schrieb:
>> Was ist wenn die HS den Studiengang einstellt?
>
> Kann so was vorkommen, wenn man mitten in einem Studium steckt?

Ja, sowas kann vorkommen, aber als Studierender hat man Bestandsschutz.

> Ich hoffe mal in so einem Fall werden die Studenten ihr Studium beenden
> können.

Ja, es gibt sogenannte Übergangsfristen. Das heißt du wirst die 
Regelstudienzeit haben und noch ein paar Semester als Toleranz oben 
drauf.

Und dann gibt es noch die Hochschulen die darauf warten, dass Studentin 
Frühschwanger sich aus dem Mutterschutz meldet und mitteilt, dass sie 
nach drei Jahren Babypause ihr Studium trotz Einstellung des 
Studiengangs auch noch abschließen will.

> Es werden dann nur keine neuen Studenten mehr angenommen.

Korrekt.

> Aber hier fehlen mir die Erfahrungswerte.

Mir nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.