Forum: PC Hard- und Software Pollin: IP-Kamera PIPC-011 kein WLAN -> In die Tonne treten?


von Lösungsuche (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum,

kennt ihr die IP-Farbkamera Premiumblue PIPC-011 von Pollin ?

http://www.pollin.de/shop/dt/NDE3NzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Multimedia/Kameras/IP_Kamera_PREMIUMBLUE_PIPC_011_Pan_Tilt.html

Ich habe aus Neugier mal Eine bestellt und wollte schauen wie die 
Qualität von den Teilen ist. Wenn man nicht die Profikamera braucht wie 
eine von AXIS, kommt Diese von Pollin gerade recht, war ich der Meinung.

Gerät ausgepackt an LAN angeschlossen funktioniert prima. Die haben 
sogar auf Youtube einige Videos reingestellt, wie die Kamera 
konfiguriert wird:

http://www.youtube.com/watch?v=JxEVSfXikZE

Als es aber darum ging die Kamera an das WLAN anzubinden war ich 
enttäuscht. Nichts klappt! Ich habe mich sogar exakt an die Anweisungen 
des Videos gehalten, man sollte nach der WLAN-Konfiguration das LAN 
Kabel aus der Kamera ziehen. Ich warte eine Zeit lang, aber das Gerät 
will sich einfach nicht ans Netz anbinden.

Ich habe sogar die Verschlüsselung und die MAC-Filterung des 
Accesspoints ausgeschalten, trotzdem gibt es kein Piep von sich. Im 
Monitoring des Accesspoint kann man die MAC-Adresse sehen, die eine 
Verbindung hergestellt haben oder es versuchen, die Kamera steht nicht 
dabei.

Erst wenn ich wieder per Kabel anbinde ist das Gerät wieder verfügbar.

Vielleicht hat jemand von euch selbe Erfahrungen gemacht ? Eventuell 
auch gelöst.

Aber bis jetzt bin ich von der Kamera enttäuscht, bringt mir nix das 
Gerät per Kabel zu verwenden, mein Grundstück ist zu groß. Also doch nur 
billiger Schrott aus China, typisch Pollin.

Gruß

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Lösungsuche schrieb:
> bringt mir nix das
> Gerät per Kabel zu verwenden, mein Grundstück ist zu groß.

WLAN-Reichweite von mehr als 100m?

von Lösungsuche (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Lösungsuche schrieb:
>> bringt mir nix das
>> Gerät per Kabel zu verwenden, mein Grundstück ist zu groß.
>
> WLAN-Reichweite von mehr als 100m?

Ich wollte eine Kamera per WLAN anbinden, ansonsten muss ich übers 
Grundstück Kabel verlegen, der Aufwand ist mir zu groß.

Ausserdem eine WLAN-Kamera dann doch per Kabel zu nutzen? Dann hätte ich 
mir dieses Gerät nicht gekauft ... ;-)

von Andi2doo (Gast)


Lesenswert?

Hallo

funktioniert den die Kamera in der nähe des Routers ?

Habe die gleiche Kamera seit 3 Monaten in betrieb über Wlan.
aber nur einen Abstand von ca 10m und eine 36cm Ziegelwand dazwischen

für die 50€ voll ausreichend!

LG

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Wenn man was ändert, --> Reboot. Speziell bei Router und Embedded 
things.
Firmware updaten , 
http://blog.moneybag.de/wlan-pan-tilt-ip-webcam-von-hootoo-installationsbeschreibung/

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Diese Cams werden unter verschiedenen Namen vertrieben, ich habe 3 Stück 
davon vom ebay-Chinesen und betreibe alle über WLAN. Das Scannen nach 
Drahtlosnetzwerken funktioniert bei mir auch nicht, aber wenn alle 
Parameter (SSID, Key, Verschlüsselungstyp) manuell richtig eingestellt 
sind, das Häkchen bei "Using Wireless Lan" gesetzt ist, das LAN-Kabel 
nach dem Speichern entfernt und die Kamera kurz vom Strom getrennt wird, 
klappt die Verbindung tadellos. Wenn keine Verbindung zustandekommt, 
überprüfe zunächst, ob SSID und Key stimmen und probiere anschließend 
andere Verschlüsselungstypen.

Am Preis gemessen ist die Funktionalität und die Bildqualität durchaus 
zufriedenstellend. Lediglich die Nachtsicht ist etwas dürftig. Die 
eingebaute IR-Beleuchtung reicht innerhalb von Räumen aus, ist aber 
nicht zu gebrauchen, um weiter entfernte Objekte im Freien nachts zu 
beobachten.

von Lösungsuche (Gast)


Lesenswert?

Andi2doo schrieb:
> allo
>
> funktioniert den die Kamera in der nähe des Routers ?
>
> Habe die gleiche Kamera seit 3 Monaten in betrieb über Wlan.
> aber nur einen Abstand von ca 10m und eine 36cm Ziegelwand dazwischen
>
> für die 50€ voll ausreichend!
>
> LG

Zum Testen steht die Kamera neben dem WLAN-Accesspoint.

Chris schrieb:
> Wenn man was ändert, --> Reboot. Speziell bei Router und Embedded
> things.
> Firmware updaten ,
> http://blog.moneybag.de/wlan-pan-tilt-ip-webcam-vo...

Danke, werde ich ausprobieren.

von Lösungsuche (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Diese Cams werden unter verschiedenen Namen vertrieben, ich habe 3 Stück
> davon vom ebay-Chinesen und betreibe alle über WLAN. Das Scannen nach
> Drahtlosnetzwerken funktioniert bei mir auch nicht, aber wenn alle
> Parameter (SSID, Key, Verschlüsselungstyp) manuell richtig eingestellt
> sind, das Häkchen bei "Using Wireless Lan" gesetzt ist, das LAN-Kabel
> nach dem Speichern entfernt und die Kamera kurz vom Strom getrennt wird,
> klappt die Verbindung tadellos. Wenn keine Verbindung zustandekommt,
> überprüfe zunächst, ob SSID und Key stimmen und probiere anschließend
> andere Verschlüsselungstypen.
>
> Am Preis gemessen ist die Funktionalität und die Bildqualität durchaus
> zufriedenstellend. Lediglich die Nachtsicht ist etwas dürftig. Die
> eingebaute IR-Beleuchtung reicht innerhalb von Räumen aus, ist aber
> nicht zu gebrauchen, um weiter entfernte Objekte im Freien nachts zu
> beobachten.

Jepp, dass die unter verschiedenen Namen verkauft wird, habe ich eben 
auch erfahren :)

Ich werde das Gerät mal resetten nach der Konfiguration, eventuell 
Firmware updaten.


Danke für die Tipps, melde mich wieder.

von Lösungsuche (Gast)


Lesenswert?

Ich melde mich zurück, ohne Erfolg.

Das WLAN will ums verrecken nicht funktionieren. Ich habe alle möglichen 
Punkte ausprobiert.

WLAN konfiguriert,LAN Kabel abgezogen, Neustart, Stromstecker ziehen....
Firmware Update.
WEB UI sogar downgraded, wieder upgraded....

Nocheinmal das WLAN ohne Verschlüsselung laufen lassen. Kein Mucks.

Bin enttäuscht von den Chinesen, schlechte Kopie. Ich werde das Gerät 
wohl wieder zurück an Pollin schicken.

von Lösungsuche (Gast)


Lesenswert?

UPDATE:

Es funktioniert, ich habe das Problem gefunden. Achtung für alle die 
hier das selbe Problem haben !!! Die Kamera funktioniert nicht korrekt 
auf Kanal 12 und 13 !!!

Nachdem ich das Netzwerk auf Kanal 1 gesetzt habe ist die Kamera 
ansprechbar :-)

Nicht irritieren lassen, AdHoc funktioniert zwar aber keine 
Infrastruktur auf diesen Kanälen.


Ohmann die Chinesen............

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Also Adhoc nur auf 12, 13?
InfraStructure nur auf Kanal 1?

Hier fehlten im letzten Satz der Komma.

Will mir fürn echt guten, alten Freund auch so eine Kamera bestellen, um 
damit dem sein Laden zu sichern. Bin ich mal gespannt. Internet und Wlan 
gibts dort.
BTW: Wie funktioniert der Alarmausgang? lässt sich da was Konfigurieren?

Wenn es doch nicht pollin wäre. Man bestellt da immer soviel noch 
nebenbei mit - äehm, ja...

Grüße
Axelr.

von Lösungsuche (Gast)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> Also Adhoc nur auf 12, 13?
> InfraStructure nur auf Kanal 1?

Hi Axel,

über den original Hersteller "Apexis" habe ich erfahren, dass es auf 
Kanal 12 und 13 zu Problemen kommen kann. Deswegen habe ich einfach 
meinen Access Point von Kanal 13 auf Kanal 1 gesetzt und schwupps ging 
es auf Anhieb!

Auf Kanal 12 und 13 funktioniert aber trotzdem der AdHoc-Betrieb, ich 
vermute auf den anderen Kanälen auch, habe ich aber nicht ausprobiert.

Also jetzt kann ich sagen für das Preis/Leistungs-Verhältnis ist die 
Kamera "OK". Auflösung 640*480. Nur um kurz zu schauen, was hinterm Haus 
passiert ist die Kamera zu gebrauchen.

Gruß

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Im Link witer oben:
Beitrag "Re: Pollin: IP-Kamera PIPC-011 kein WLAN -> In die Tonne treten?"
wo es ums Firmwareupdate ging, kann man die baugleiche Cam auch bei 
amazon.de ansehen/kaufen/lesen

lt. den dortigen Kundenrezensionen hat das gute Teil wohl aktues Heimweh 
und telefoniert ständig mit Taiwan.
http://www.amazon.de/review/R22CWUAHAZV2TY/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=B003NUUY0A&linkCode=&nodeID=&tag=#wasThisHelpful
hat wohl ws mit dem DnyDNS Service zu tun. oder?
Axelr.

von Lösungsuche (Gast)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> BTW: Wie funktioniert der Alarmausgang? lässt sich da was Konfigurieren?

Damit habe ich mich leider nicht beschäftigt, dazu gibt es auch zuwenig 
Informationen im Manual.

Vielleicht haben die Anderen was zu erzählen ;-)

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Lösungsuche schrieb:
> Axel R. schrieb:
>> BTW: Wie funktioniert der Alarmausgang? lässt sich da was Konfigurieren?
>
> Damit habe ich mich leider nicht beschäftigt, dazu gibt es auch zuwenig
> Informationen im Manual.
>
> Vielleicht haben die Anderen was zu erzählen ;-)

Pin 1+2 = Relais für Alarm Output
Pin 3+4 = Input
Pin 4   = GND

Also ist Pin3 Input mit Pull-up.
Es muss aber mit der SW Konfiguriert im Alarm Service Setting Menü oder
mit Browser SDK Befehlen.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Auch existiert ein interner TTL rs232, welcher Daten von einer URL 
bekommen kann und ausgiebt.

von ar (Gast)


Lesenswert?

Ich "soll" per At- Befehl mitm alten siemens Handy (c35) einen Anruf 
absetzen, als startsignal sozusagen. Könnte man ja mitm datenkabel 
gleich mit erschlagen. Sonst haette ich einen atmel zwischen basteln 
müssen.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Wieso, Relais der Webcam an eine Ziffer für Schnellwahl und die dann
im Händy programmieren. RS232 geht nur von einem Router/PC/... aus, 
nicht
von der Camera selbst, zumindest nicht ohne eigene Firmware.

von ar (Gast)


Lesenswert?

Geht nur vom PC aus. Naja - wollt ich ja probieren. Kamera meldet dem PC 
bewegung und der PC dann zurück "ATD xyz". Stell ich zu einfach vor, hab 
ich Recht? Ich mach mal einen extra thread dazu auf.
Axelr.

von auchnecam (Gast)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> t. den dortigen Kundenrezensionen hat das gute Teil wohl aktues Heimweh
> und telefoniert ständig mit Taiwan.
> http://www.amazon.de/review/R22CWUAHAZV2TY/ref=cm_...
> hat wohl ws mit dem DnyDNS Service zu tun. oder?
> Axelr.

Habe die Cam auch allerdings nicht von Pollin. Preis/ Leistung stimmen 
wobei bei mir die Nachtsicht zu Problemen führt wenn Aufnahemn 
automatisch also bei Bewegungen gemacht werden sollen.

Das irgendwas rausgeschickt wird- wird in versch. Foren besprochen aber 
was und warum die Cam umbedingt in internet telefoniert habe ich noch 
nicht raus bekommen. Auf amazon gibt es eine gute analyse dazu. Eine 
Option dies auszuschalten gibt es leider nicht.

Benutze die Cam aus diesem Grund derzeit nicht. Am ende lege ich ja 
sämtliche Daten wie Emailadresse oder Daten des FTP server ab.

von UserNuser (Gast)


Lesenswert?

Auch wenn der Faden schon alt ist, ich benutze die CAM als Babyfon. (Das 
Mikrofon ist fein genug). Unter GNU/Linux klappt der Ton leider nicht 
immer, aber die Android-App liefert sauber den Ton mit.

Aber nun zu der "Nachhause-TelefonierFunktion": AFAIR ist das ein 
DynDNS-Dienst. Ich habe meinem Router allerdings verboten, dass die 
"feste" IP der CAM ins Internet darf, ausserdem habe ich den Gateway in 
der Cam eine nicht vergebene IP eingetragen.

von G. H. (schufti)


Lesenswert?

Hi,
bei einigen dieser cams kann man das dynDNS per cgi abschalten.
Das WebUI kann man auch relativ einfach modifizieren wenn man etwas 
experimentierfreudig ist.

Auf http://www.openipcam.com/ gibt es eine Menge Infos zu diesen 
Produkten.

von Robin (Gast)


Lesenswert?

Versuche mal ob unter Fehlersuche in der Anleitung deine Lösung liegt.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe diese Kamera schon länger in der Schublade und will sie jetzt 
in Betrieb nehmen.
Kann jemand sagen, was  "Alarm per HTTP" ist???

Dieter

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

ja.... und noch etwas...  E-Mail bei Alarm funktioniert nicht.

Meine Einstellungen:

Sender :          xxxx@web.de
Empfänger :       xxxx@web.de
SMTP-Server:      smtp.web.de
SMTP Port :       587
TLS Protokoll:    STARTTLS

Authentifizierung
SMTP Benutzername :   xxxx
SMTP Password         .....

von Lothar (Gast)


Lesenswert?

Naja... bei mir laufen 5 Kameras. Installation war eigentlich einfach.
Alle funktionieren über LAN oder WLAN. Wie ich es will.
LAN Kabel anschliessen. Dann unter Netzwerk, Wlan Netzwerke, Scannen das 
richtige Wlan Netzwerk aussuchen.
Bestätigen und dann das LAN Kabel herausziehen. Danach startet die 
Kamera neu und holt sich einen neue Netzwerkadresse. Die findet man dann 
mit dem zugehörigen (auf der CD) IP Camera Tool. Fertig.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

>In die Tonne treten?

Das lese ich in letzter Zeit ziemlich oft. Reicht es denn nicht, die 
Sachen in die Tonne zu werfen -bedenkt doch mal die Verletzungsgefahr 
beim Treten. Es sind ja sicher schon andere, scharfkantige Dinge darin.

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.