Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Osram QTi Vorschaltgerät L-Kontakt zerbruzzelt


von Tom L. (tlin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

ich hätte da mal eine eher theoretische Frage: ich habe in meinem 
Terrarium, das ich gerade baue, ein Osram QTi Vorschaltgerät für ein T5 
Röhre (also mehrere, hier gehts aber um eins). Gestern gings noch, heute 
nicht mehr.

Als ich nachschaute, war beim Einschalten so ein blaues Leuchten 
zusammen mit so einem Bruzzelgeräusch aus dem Innern wahrzunehmen. Nun 
hab ich das Teil einfach mal auseinandergebaut und es zeigte sich, dass 
der Kontakt für die Stromversorgung (L-Leiter) durchgeschmort war. Ich 
hab da dann grosszügig Lack abgekratzt und es überlötet und jetzt tut 
das Ding wieder seinen Dienst.

Was mich jedoch interessieren würde, wie es zu sowas kommen kann?



Gruss,
Tom

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Dieses Symptom kennt man von Lötstellen, wenn wechselnde (Biege-)Kräfte 
auf die Leitung einwirken.

Wie das an einem Terrarium passieren kann ist mir allerdings 
unerklärlich.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Tom L. schrieb:
> Was mich jedoch interessieren würde, wie es zu sowas kommen kann?

Haarriß in der Leiterbahn, der ihr bei Stromfluß den Rest gibt.

von Tom L. (tlin)


Lesenswert?

Hallo Dieter,

Dieter Werner schrieb:
> Dieses Symptom kennt man von Lötstellen, wenn wechselnde (Biege-)Kräfte
> auf die Leitung einwirken.
>
> Wie das an einem Terrarium passieren kann ist mir allerdings
> unerklärlich.

"wechselnde Biegekräfte" ... dabei fällt mir was ein: Die 
Anschlussklemmen von dem EVG sind echt beschissen. Man muss da den Draht 
mit recht viel Kraftaufwand reinschieben. Ich musste das EVG aber vor 
geraumer Zeit woandershin bauen, wofür ich die Kabel wieder rausziehen 
musste. Und das ist bei diesen Klemmen ein echtes Problem: die gehen 
nicht wirklich gut raus. Man muss die mit der Zange hochziehen und hin- 
und herruckeln/rausziehen. Dabei wackelt die Klemme bedenklich hoch und 
runter. Und das hat dann wohl den Haarriss verursacht.

Werner schrieb:
> Haarriß in der Leiterbahn, der ihr bei Stromfluß den Rest gibt.

Jupp, siehe oben. Das wirds dann wohl gewesen sein.


Dank Euch beiden!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.